1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist ein Angebot wie HD Plus noch zeitgemäß?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Dezember 2015.

  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.428
    Zustimmungen:
    7.170
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige

    wozu soll ich es aufzeichnen wenn ich es jederzeit wieder streamen kann egal wo ich mich befinde? was für einen sinn macht es sich noch die eigenen datenträger zuzuschaufeln?

    nur 10 millionen hd fähige haushalte via sat in deutschland? jetzt bin ich ein wenig schockiert über die "rückständigkeit" des deutschen marktes.
     
    tesky gefällt das.
  2. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Zumindest solange es beim entsprechenden Dienst verfuegbar ist
     
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Du hast überall einen Internetanschluß und mindestens 10 MBit/s stabilen Download? Und die Rechte haben die Anbieter nicht unbegrenzt, da ist auch ein Kommen und Gehen wie im linearen TV.

    Daß ich mir die Aufnahmen wirklich jederzeit ansehen kann, egal wo ich mich befinde. Und das ganze sogar kostenlos. ;)

    Wie sieht es denn in Österreich aus?

    Ich helfe Dir da mal aus: 1,2 Mio. von 2,0 Mio. Sat-Haushalten waren zum Jahresende 2013 HD-fähig, also ein ähnliches Verhältnis wie bei uns.

    Darum noch mal eine Bitte: Informiert euch doch erst mal, bevor ihr hier immer so großspurig herumpoltert.
     
  4. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.428
    Zustimmungen:
    7.170
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich hab 30 mbit down fast jederzeit (in der ubahn verfalle ich nicht wirklich in panik wenn ich keinen hd stream sehen kann)

    status österreich 2014. (der anteil sollte wohl bis ende 2015 noch gestiegen sein)

    "Besonders stark ausgeprägt ist dieser Trend beim Satelliten-Fernsehen, bei dem 60 Prozent der Haushalte Fernsehen in HD-Qualität empfangen. In Deutschland wird nur in 43 Prozent aller SAT-TV-Haushalte HD-Fernsehen empfangen. "

    Österreich ist Spitzenreiter bei HD-Empfang in Europa

    doch ein leichter unterschied ;) trotzdem überrascht mich die geschwindigkeit der umstellung.
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.967
    Zustimmungen:
    4.453
    Punkte für Erfolge:
    213
    HD+ ist nichts, was ich in die Kategorien "zeitgemäß" oder "nicht zeitgemäß" einsortieren würde. Nüchtern betrachtet ist es einfach ein Versuch, die deutsche Fernsehlandschaft zu verändern. Ob man es schafft (Abschaltung der SD-Versionen), wird die Zeit zeigen.

    Gereizt hat mich die Plattform nie wirklich. Bekam diesen März eine unaktivierte HD 02 geschenkt, diese hab ich dann nach ein paar Monaten aber meinem jüngsten Bruder überlassen, da ich den Steckplatz für eine ORF-Karte brauchte.

    An Serien im werbefinanzierten Privatfernsehen schaue ich nur solche, die es nicht via Sky oder VOD gibt. Mein Konsum ist mir also durchaus einige Euros im Monat wert. Bei HD+ stimmt für mich aber der Gegenwert nicht. Deshalb werde ich auch 2016 ohne auskommen.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Meine Quelle (Astra erreicht erstmals zwei Millionen TV-Haushalte in Österreich - ASTRA) ist vom selben Veröffentlichungsdatum und dürfte die Primärquelle zu Deinem Artikel sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2015
  7. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    Ich wollte nur verstehen was ApollonDC geschrieben hat weil es für mich nicht nachzuvollziehen ist.
    Vielleicht kann er ja noch mal erläutern welche Karten in welche Statistiken aufgenommen wird. Auch die Theorie zur gleichbleibenden Menge an Gratisphasen ist interessant.
     
  8. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Und das dann aber bitte anhand von nachprüfbaren Fakten belegen und nicht einfach etwas behaupten oder erfinden, wie eben hier in dem von mir zitierten Beitrag: Ist ein Angebot wie HD Plus noch zeitgemäß?
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.021
    Zustimmungen:
    18.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nur blöd , dass die Leute die den Beitrag geschrieben haben keine Prozentrechnung beherrschen oder absichtlich falsch rechnen.

    Österreich 1,2 Million Sat HD-Haushalte von 2 Millionen gleich 60 Prozent.

    Deutschland 10 Millionen Sat HD-Haushalte von 18,2 Millionen gleich 55 Prozent und nicht nur 43 Prozent. :winken:
     
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.428
    Zustimmungen:
    7.170
    Punkte für Erfolge:
    273
    naja, zwischen den artikeln liegt ein jahr. und da ja kein tv mehr ohne hd tuner für sat oder kabel verkauft wird sollte die steigerung um 12% schon möglich sein. würde bedeuten alle 8 jahre wird der tv gewechselt bzw erneuert. (stellt sich die frage ob dieser wert der statistik entspricht) hab nur einen welt artikel gefunden laut dem ein tv alle 6,5 jahre im durchschnitt getauscht wird
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2015