1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist ein Angebot wie HD Plus noch zeitgemäß?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Dezember 2015.

  1. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Von Patrick S zitiert:
    Antwort von Patrick S darauf:
    Stimmt, siehe nur hier:
    :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
     
    Winterkönig und Patrick S gefällt das.
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Lesen würde Deine freie Zeit deutlich verlängern, sieh Post 300

    Weil HD+ ein sinnloses Abzockmodel mit weitreichenden Restriktion ist. Bei so was sollte man wachsam sein, unabhängig ob man den Inhalt nun mag oder auch nicht. Immerhin handelt es sich um Free-TV und ich kenne jetzt kein Land auf diesem Kontinent, bei dem man via SAT die nationalen Free-TV-Sender zusätzlich jährlich in HD bezahlen muss. So was gibt es wirklich nur in zwei deutschsprachigen Ländern, in Beiden zurecht mit mäßigem Erfolg.

    Wie man das seit Jahren immer und immer wieder verteidigt ist schon ein Phänomen. Na gut wird wohl auch mit dem Programm zusammenhängen. Nicht umsonst wird es auch als Verblödungs-TV bezeichnet:

    [​IMG]

    Ach ja und ApollonDC untertreibt gewaltig wenn er von Millionen HD+ Sehern spricht, es sind Milliarden (= 0,oo16 um genau zu sein) :ROFLMAO:

    Juergen
     
    Winterkönig und Patrick S gefällt das.
  3. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wer im Glashaus sitzt ...
    Die ÖR scheinen aber noch mehr zu verblöden, wie man hier sieht:
    Es sind nämlich ca. 0,003 Milliarden, die HD+ sehen können.
     
  4. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    Träum weiter von Deinen utopischen Zahlen, und erkläre doch endlich mal warum Deine HD+ Karte nicht in den lächerlichen 1,6 Millionen HD+ Abos auftaucht, oder schafft man das nach jahrelangem HD+ Konsum nicht mehr?

    Juergen
     
  5. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Weil ich sie vor Jahren gekauft habe?

    Du solltest übrigens mal ein paar Gänge zurückschalten, vor allem wegen den ganzen Fehlern, die Du hier andauernd machst.
     
  6. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    Könnte das daran liegen, dass man in anderen Ländern schon für den Sat-Empfang der SD-Version bezahlen muss?

    #justasking
     
    grmbl gefällt das.
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Bitte keine Fakten, das verwirrt hier nur. ;)
     
    grmbl gefällt das.
  8. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.435
    Zustimmungen:
    12.081
    Punkte für Erfolge:
    273
    ¯\_(ツ)_/¯
     
  9. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das stimmt nicht. 500.000 können nicht Millionen sein, die für etwas bezahlen. Genauso kann unter 2 Millionen nicht sein, dass Millionen für etwas bezahlen. Auch als unbestimmtes Zahlwort kann es nicht her halten, da man dann eben mehrere Millionen Kunden haben müsste.

    Ich zitiere da mal den guten alten Duden:
    Das heißt schlicht und einfach, dass alles, was auf die Million folgt, jedoch unter 2 Millionen liegt, der Einzahl zugehörig ist, auch wenn man 0,5 oder eben 1,6 Millionen schreibt.

    Deine Aussage war folgende:
    Damit ist sie eben nicht richtig. Ganz einfache Sache. Ich habe schließlich auch nicht Millionen unterm Kopfkissen, wenn ich nur 1,2 Mio. € habe. Nach deiner Logik wären sogar 0,0005 Millionen € (also 500 €) schon Millionen, wenn ich einfach behaupte 0,0005 Millionen € zu besitzen. Ich kann auch schlecht meine Millionen verpulvern, wenn ich nur eine habe.
     
  10. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Sender sind in diesen Ländern aber auch anders aufgestellt als bei uns. Am schlechtesten zu vergleichen sind die USA und auch England kann nicht wirklich als Beispiel her halten. Genauso kann man unsere Nachbarländer nicht anzählen, da sie eben aus bestimmten Gründen verschlüsseln müssen. Da es den Mehrwert mehrer Tonspuren bei uns schlicht nicht gibt, fällt ein gewichtiger Grund schonmal weg. Und dann muss man auch sehen, wieviele Einwohner bei unseren Nachbarn ihr Fernsehprogramm finanzieren und wieviele bei uns. Da fällt der Äpfel- und Birnenvergleich auch schon auf.

    FilmFans "harte Fakten" lösen sich da schnell in Wohlgefallen auf.
     
    Winterkönig gefällt das.