1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist ein aktiver Subwoofer überhaupt nötig?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Hacki, 29. August 2005.

  1. the-virus

    the-virus Neuling

    Registriert seit:
    29. August 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Ist ein aktiver Subwoofer überhaupt nötig?

    ich habe einen passiven subwoofer also ohne eingebauten verstärker und möchte den an einen verstärker ohne subwoofer ausgang anschließen dass anschließen ohne subwoofer ausgang geht ja in dem man den sub ausgang an den tape eingang un den sub eingang an den tape ausgang anschließt. wenn ich mir jetzt eine endstufe kaufe kann ich diese dann auch an den verstärker anschließen???kann mir da einer von euch helfen wär echt nett
    danke
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Ist ein aktiver Subwoofer überhaupt nötig?

    Ich habe übrigens gar keinen Sub an meiner 6.1 Anlage, ist also quasi nur eine 6.0 Anlage.
    Dafür habe ich vorne drei große Standboxen mit je einer 250er Bassmembran und 300 Watt Belastbarkeit. Den Verstärker habe ich so eingestellt dass der Bass auf die beiden äusseren Frontlautsprecher verteilt wird, und der Klang ist nach meinem Empfinden recht gut.
    Ich habe mich schon oft gefragt ob ein Sub eine wesentliche Verbesserung bringen würde, leider hat mein Raum eine sehr hohe Decke (max. 5m) daher ist das Raumvolumen sehr groß, und ich schätze ich bräuchte einen relativ großen Sub.

    Selbst meine Rear Boxen und die Center Rear Box sind recht große Monitorboxen, die auch als vollwertige Boxen angesteuert werden. Es sind also keine reinen Satellitenboxen im Raum.

    Hat jemand Erfahrungen im Vergleich großer guter Standboxen mit und ohne Sub? Lohnt sich das?

    Gruß
    emtewe
     
  3. TobiW.

    TobiW. Neuling

    Registriert seit:
    27. August 2007
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist ein aktiver Subwoofer überhaupt nötig?

    Hallo,

    ich find nen aktiven Sub schon recht wichtig.
    Er entlastet den Verstärker, wodurch der restliche Klang sauberer rüberkommt.

    Man sollte es nur nicht mit der Subwooferlautstärke übertreiben.

    Grüße
    Tobi
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Ist ein aktiver Subwoofer überhaupt nötig?

    @emtewe
    Ich denk schon das sich das auszahlt.
    Ich habe auch vorn Standboxen und hinten 40 cm hohe Regalboxen angeschlossen, der sub bringt aber ein besseres Bassfundament.
    Kannst ja mal (wenn du dann einen hast) die Boxen auf small stellen und den sub alles nacht unten hin machen lassen, wird auch als angenehm empfunden.

    Frage sub?
    Antwort unbedingt!
    :)
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Ist ein aktiver Subwoofer überhaupt nötig?

    Hmm, das bringt mich dann doch ins Grübeln. Dann muss ich mir wohl mal testweise einen bestellen.

    Nächstes Thema: Welcher Sub ist der beste?;)

    Spass beiseite, ich suche gar nicht den besten, ich suche nur einen guten, der kräftig genug ist um einen Raum mit ca. 80-100m³ Volumen zu beschallen.

    Gruß
    emtewe
     
  6. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.456
    Zustimmungen:
    31.433
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Ist ein aktiver Subwoofer überhaupt nötig?

    Wenn die Boxen es mitmachen und der Verstärker ebenso kann man auf den Sub verzichten Meist ist aber das eine oder andere daran schuld das man auf den Sub nicht mehr verzichten kann.

    Gruß Gorcon
     
  7. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist ein aktiver Subwoofer überhaupt nötig?

    Das wäre ein Raum von ca. 6x6m?
    Sollte dann schon einer mit etwas mehr "Schub" sein.

    nuLine AW-560 ... der macht auch optisch was her :love:
     
  8. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist ein aktiver Subwoofer überhaupt nötig?

    Das ist etwas unverständlich was du da schreibst.
    Passive LS -da gehört ein passiver Sub zu- müssen an hochpegelige Ausgänge angeschlossen werden.

    Am besten mal die genaue Bezeichnung deines Subs und des Verstärkers posten.
    Dann schauen wir mal.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Ist ein aktiver Subwoofer überhaupt nötig?

    Eher 4x6x5, ist eine Dachgeschosswohnung mit 5,5m hoher (Lein)wand :)

    Der AW-560 sieht nicht schlecht aus, bleibt aber immer noch die Frage wieviel es tatsächlich bringt, und ob ich bei Versandhandel in der 14-tagefrist die Versandkosten tragen muss... ;)
     
  10. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist ein aktiver Subwoofer überhaupt nötig?

    Keine Versandkosten das ganze Jahr 2007.
    Ausserdem: 4 Wochen probehören, bei nichtgefallen einfach zurück schicken.
    Bekommst du dein Geld natürlich umgehend wieder.

    Kannst ja auch mal bei Nubert anrufen. Der Service/Beratung sind erstklassig.

    kleine Anmerkung noch von mir:

    bei den Nubert-Woofer bekommst sprichwörtlich den "Wolf im Schafspelz" :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2007