1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist ein aktiver Subwoofer überhaupt nötig?

Dieses Thema im Forum "Heimkino-Kaufberatung" wurde erstellt von Hacki, 29. August 2005.

  1. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Ist ein aktiver Subwoofer überhaupt nötig?

    Wobei das auch wieder extremes - Voodoo - ist.

    Was nützt es THX-LS zu haben wenn der Höraum nicht THX ist.
     
  2. DUFFY_DUCK0808

    DUFFY_DUCK0808 Talk-König

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    6.518
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ist ein aktiver Subwoofer überhaupt nötig?

    Ein THX System bietet auch andere wichtige Eigenschaften...und die sollten auch in einem nicht idealen Hörraum zu erkannbaren Unterschieden führen...
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist ein aktiver Subwoofer überhaupt nötig?

    Die THX-Spezifikationen sind im Gegensatz zum High-End-Voodoo wenigstens nach einem standardisierten Verfahren messbar.

    Ob tatsächlich im normalen Gebrauch den riesigen Unterschied darstellt, mag ich jetzt nicht weiter beantworten. Jedenfalls stellt das THX-Siegel (wobei es ja im Heimkino zwei Stufen gibt) einen gewissen Standard sicher.

    Solche Standards gab's ja schon früher: z.B. die HiFi-Norm DIN 45500, die auch gewisse Mindestanforderungen gestellt hat. Geräte nach DIN 45500 mussten bestimmte Werte im Frequenzspektrum, Rauschabstand, Klirrfaktor, usw. erfüllen. Man konnte sich also darauf verlassen, dass eine Stereoanlage nach HiFi-Norm keine Taschenquäke mit Brüllwürfeln ist.

    Und gleiches gilt für THX -- das ist im Prinzip auch nur eine Norm, wobei man hier wissen muss, dass der Hersteller das THX-Siegel "kaufen" muss. Soll heißen, dass es auch andere Geräte gib, die diese Norm erfüllen, bei denen der Hersteller aber darauf verzichtet hat, sie von THX zertifizieren zu lassen.

    Gag
     
  4. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist ein aktiver Subwoofer überhaupt nötig?

    Nubert lässt auch nicht zertifizieren, obwohl sie die THX-Normen erfüllen würden.
    Sonst müssten sie die LS-Systeme - die sowieso nicht grade für den schmallen Geldbeutel sind - noch preislich nach oben korrigieren.

    Hatte da mal mit dem Chef selber gesprochen.
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Ist ein aktiver Subwoofer überhaupt nötig?

    Du kennst den Chef von Nubert? :eek: Man laufen hier wichtige Leute rum. :eek: Ich war noch nicht mal bei Teufel Berlin zu Besuch. :)
     
  6. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist ein aktiver Subwoofer überhaupt nötig?

    Nubert ... dat war mal ne ganz kleine Klitsche, so vor 20 Jahren.
    Angefangen, mit Boxen schrauben, hat er in einer Garage.
    (Günther ist übrigens nur ein Hauch älter als wir ;) )

    Das Hauptwerk ist in Schw. Gmünd, 30 Km von hier weg. Hier vor meiner Haustür ist auch die größte Filiale, und da kann man - hin und wieder - beim Shopping, auch mit Cheffe fachsimpeln ... so er mal anwesend ist.

    In 20 Jahren Gastronomie lernt man schon einige Leute kennen, auch wichtige !
    ... und Vitamin B kann man eigentlich nicht genug haben ! ;)
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Ist ein aktiver Subwoofer überhaupt nötig?

    Wenn wir jetzt noch anfangen mit dem schrauben, dann könnte es bis zum Renteneintritt mit uns noch was werden. :winken: Man gönnt sich ja sonst nichts. :cool:
     
  8. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist ein aktiver Subwoofer überhaupt nötig?

    Von THX halte ich gar nichts. Mein ehemaliges Logitech ZX700 Soundsystem war THX zertifiziert und hatte ein Grundrauschen von der Endstufe her, dass es einfach abnormal war.
     
  9. Tomislav

    Tomislav Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist ein aktiver Subwoofer überhaupt nötig?

    Hallo
    Da hast du zweifelsfrei Recht, nur das das bei der THX Multimedia Lizenz wie hier
    nicht zutrifft, die THX Multimedia Lizenz ist sinnlos und dient nur dazu unwissende zu locken. In dem Preisbereich würde ich auf das THX Logo verzichten da die Lizenz zuviel vom Kaufpreis ausmacht. Selbst THX Select kannst du vergessen, ab THX Ultra wird es interessant wenn überhaupt. Sehr viele Leute glauben das THX gleich THX ist dem ist aber nicht so.
    Grüße Tomi
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. August 2005
  10. Hacki

    Hacki Junior Member

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    76
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Welches Kabel zum aktiven Sub

    Hallo,
    nur kurz eine Frage:

    Die Zuleitung vom AV-Receiver zum aktiven Subwoofer, ist das ein normales Chinch-Kabel oder ist das ein besonderes?

    Hacki