1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dvbt, 18. September 2004.

  1. DK4DY

    DK4DY Junior Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    Hallo Terranus,

    wir hatten auf Kanal 10 auch auf der Autobahn keine Schwierigkeiten. Im Zentrum der Großstädte gab es bei der verminderten Sendeleistung des Testbetriebs noch starkes Fading, das nicht ausgeglichen werden konnte. Das war aber nachvollziebar.
     
  2. Coernel

    Coernel Junior Member

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    Hallo Yepetto , StTiLa
    ich weiss hier in Essen ist eine neuer Sendeturm im Bau. Meine Kabelgesellschaft heisst:"antennenbau goeser in Krefeld" lt. Vertrag habe ich nach mind. 3 jähriger Dauer, eine Kündigungsfrist von 6 Monate.
    Wenn einer zwei Programme gleichzeitig aufnehmen möchte empfehle ich zwei Geräte,
    mit jeweils 2 Tuner und Festplatte. 1. Topfield TF 5000 PVRT 80 (Der Beste und auch der teuere). 2. ODT 4200 PVR (OPEN). Guckt mal bei EBAY oder googelt euch mal durch.
     
  3. henkwarns

    henkwarns Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juli 2004
    Beiträge:
    383
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    Das ist leider nicht richtig für den Opentel 4200 PVR: ein Programm sehen und ein zweites aufnehmen, aber nicht gleichzeitig zwei verschiedene Programme aufnehmen! Sonst wäre der Receiver sicherlich auch wesentlich teurer!
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    @DK4DY: ja richtig, die VHF Kanäle eignen sich sehr gut zum Mobilempfang, ich hatte das gleiche in Berlin festgestellt, selbst bei 160km/h war noch stabiler Empfang bis 50km von Berlin entfernt machbar. Und das mit einer aktiven Stabantenne (Bosch TV flex)
    Leider wird man aber im Ruhrgebiet nur UHF nutzen.
    Damit ist kein Mobilempfang machbar.
    kanal 10 soll ja ab November entfallen. Ist nur ein Testkanal.
    Anders sieht es dann in Hamburg Hannover und Rhein-Main aus: hier werden VHF Kanäle mit hoher Leistung verwendet. Da wird sicherlich mobil ordentlich was gehen, aber halt auch nur 3 oder 4 Programme die im VHF Mux sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2004
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    DK4DY schieb:
    [​IMG]

    Das glaube ich Dir sofort. Es wäre ja auch schlimm, wenn es anders wär.

    Was geschieht eigentlich in Langenberg auf Kanal 9 ab dem 1.1.2006? Soll DVB-T von dort aus gesendet werden? Horizontal oder vertikal?

    Irgendwie finde ich das mit der vertikalen Polarisierung Quatsch. Es gibt mindestens eine Million Hausantennen, die alle auf Langenberg K9 ausgerichtet sind.

    Ich fände es viel besser, ab dem 1.1.2006 von dort wie gewohnt mit horizontaler Polarisierung ein DVB-Paket auszustrahlen.

    Sollen denn die ganzen Hausantennen umgerüstet werden? Warum?

    Nochmal zu den Standleitungen. DVB-T kommt als 4-fach Sender-Mix pro Kanal. Wo erfolgt die Mischung? Werden die DVB-T Pakete erst unmittelbar an den jeweiligen Sender-Standorten zusammen-gemixt?

    Oder erfolgt das Mixen der DVB-T Pakete zentral an einer Stelle, zum Beispiel im WDR-Funkhaus?

    Wie kommen denn die Privatsender RTL 2, Kabel 1 und N24 in die DVB-T Pakete hinein? Gibt es da auch Standleitungen? Oder geht das über Satellit? Ist DVB-S oder Analog-Sat die Quelle?

    Gorcon schrieb:
    Das diskutieren wir ja gerade. [​IMG]

    TV.Berlin schrieb:
    Ich schon. [​IMG] [​IMG]

    [​IMG]

    Es gibt doch überhaupt keinen sachlichen Grund, die vorhandenen VHS-Recorder einzumotten. Ich bin mir völlig sicher, dass ich auch in fünf Jahren regelmässig weiterhin analoge VHS-Aufnahmen machen werde.

    StTiLa schrieb:
    Hallo StTiLa,

    willkommen im Forum!

    [​IMG]

    Dein Einwand ist völlig berechtigt. Und der Kommentar von TV.Berlin ist wenig hilfreich:
    Warum sollte das "analoge Kabel TV" abgeschaltet werden? Bloss weil ein paar dumme Politiker das wollen?

    Ich habe immer gesagt: Das Kabelfernsehen ist vergleichbar mit einem komfortablen Mittelklasse-Wagen.

    Wesentliche Vorteile des analogen Kabels betreffen den Komfort. Und da hat StTiLa völlig ins Schwarze getroffen.

    Weil 50% der Deutschen am Kabel hängen, ist nicht wirklich zu erwarten, dass sich die Leute die Komfort-Verschlechterung gefallen lassen werden, die mit einer Set-Top-Box zwangsweise verbunden ist. Das fängt mit so einem Scheîss an wie: zwei Fernbedienungen. [​IMG]

    Wir haben in diesem Forum oft genug diskutiert, dass die Akzeptanz für die neuen DVB-C Angebote (als Low-Cost Pay-TV) vermutlich verschwindend gering sein soll.

    Viele Kabel-Kunden, besonders Familien mit Kindern, haben vier Geräte ans Kabel angeschlossen. StTiLa schrieb:
    [​IMG]

    Ich finde DVB-T gut. DVB-T eignet sich ideal als Zweitgerät, vorzugsweise im Dachboden, um dort mit wenig Aufwand ein paar handelsübliche deutsche Fernseh-Programme gucken zu können.

    Für's Wohnzimmer empfehle ich aber DVB-S (oder meinetwegen, wo das nicht geht, auch DVB-C). Der Vorteil ist vor allem die grosse Programm-Auswahl bei DVB-S.

    Für die Küche, fürs Kinderzimmer usw. reicht DVB-T als Zweitgerät (oder Drittgerät) in der Regel völlig aus.

    Hierbei tritt der von StTiLa geschilderte Effekt auf: Man braucht für jede "Zapfstelle" einen eigenen DVB-T Receiver, und derzeit liegen die Dinger pro Stück zwischen neunzig und hundertundfünfzehn Euro. [​IMG]

    So, jetzt muss ich aufhören und "Enterprise" gucken.

    [​IMG]
     
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    Octavius .. wie oft muss man dir eigentlich noch erklären, dass man für DVB keine 2 Fernbedienungen braucht? Was regelst denn du bitte ausser vielleicht Helligkeit und Kontrast mit der Fernbedienung des Fernsehers? Alles andere macht doch die STB.

    Und VHS-Video ist wirklich out. Sat und VHS hat sich noch nie so recht vertragen. Festplatte + DVD ist hingegen "in".
     
  7. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    bei dem letzten Unwetter hier,
    hatte ich bei DVB-T alle Sender tadellos,
    es regnette wie aus vollen Eimern, wenn grade ein Blitz in meiner nähe war, kann es zu kaum warnehmbaren kleinen Störungen,
    bei meiner Schwester die DVB-S hat kam es erst zu erheblichen "Sender Störungen"
    dann total Ausfall,

    - alles weg
    - alles schwarz
    - kein TV Empfang mehr möglich

    ihren lieblings Krimi konnte Sie diesen Tag nicht sehn !

    was ist denn daran so toll am SAT?

    -Da ich meinen HDD Resiever nicht nach
    dem Wetter programmiere, sondern nach dem Programm Angebot, klappt es bei DVB-T immer sehr zuverlässig !
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. September 2004
  8. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Re: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    GANZ IM GEGENTEIL!

    Vertikal ist ideal für jede senkrecht stehende Stabantenne. Es ist kein
    Ausrichten der Antenne nötig, und das ist sowohl gut für die auf dem
    Fensterbrett STEHENDE Stabantenne als auch ideal für mobilen Betrieb!

    Hier in Berlin wird mit "gemischter" Polarisation gearbeitet, und das ist
    natürlich bezüglich der Antennenausrichtung völliger Unsinn.

    Abgesehen davon, dass man bei horizontaler Ausrichtung immer dann
    keinen Empfang hat, wenn der Dipol genau senkrecht zum Sender steht.
    Eine kleine Kurve mit dem Auto reicht da schon für einen "Senderausfall". Nicht umsonst
    wird auch DAB vertikal ausgestrahlt, man hat einfach die besseren
    Empfangsbedingungen!

    Ok, ein Nachteil: Einmal muss man aufs Dach und die Harke umdrehen....
     
  9. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    Dann hat deine Schwester die Schüssel wohl bei Aldi gekauft oder nen 60cm Ei. Ich hab jedenfalls keine 10 Minuten Ausfälle im Jahr und noch keine Minute eines Films, den ich wirklich sehen wollte durch Schlechtwetter verloren. Und hier in Karlsruhe ist Dauerregen angesagt :eek:
     
  10. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    ich hab aber gar keine Lust so eine riesen Schüssel 160 aufzubauen, dieses Monstrum nimmt mir die ganze Sicht weg,
    SAT nein Danke, lieber eine kleine unauffällige DVB-T Stabantenne im Regal an der Wand als so ein
    Monster Teil von SAT Schüssel auf dem Balkon