1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dvbt, 18. September 2004.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    Ach, worauf willst du dann Aufzeichnen? VHS? :rolleyes:

    Analoge Übertragung ist okay, aber spätestens bei der Archivierung ist eben Schluss, Laserdisc/DVD schlägt jedes Analogmedium (abgesehen vom 'echten' Film natürlich)
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    Es ging nicht in erster Linie ums Aufzeichnen, aber ich wiederhole dazu gerne noch mal ein Zitat aus meinem ursprünglichen Beitrag:

    "Und im Direktvergleich mit parallel via DVB-S aufgenommenen Digital-TV mit vergleichbarer Bitrate sieht die mit dem Toshiba vorgenommene digitale Aufnahme des analogen TV-Signals deutlich besser aus, [...]"

    P. S.: Bei einer Laserdisc ist das aufgezeichnete Videosignal analog. Und ja, Laserdisc rules!
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2004
  3. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    Tja, die meisten Sender verwenden eine beschissene mpeg-2 encodierung, ich versteh das auch nicht. Es gibt Sender, die senden nur mit 3MBit, aber das Bild ist dennoch sowas von gestochen scharf, das ist dem dt. Einheitsbrei weit überlegen, obwohl selbst da bis zu 5 MBit erreicht werden.
     
  4. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    ja natürlich wenn es draußen hagelt oder bald haben wir winter und es schneit , haste bei DVB-S ein schwarzes Bild und bei DVB-T normalen Empfang, was ist denn an einem schwarzen Bild,
    oder Pixel Fehlern besser bei SAT wenn das Wetter mal wieder nicht so ist?

    nun kuck mal wie oft wir schlechtes Wetter haben,
    also ich würde SAT nur nehmen, wenn es keine
    anderen Alternative zum schrott Kabel gegen würde, um wenigstens ab und zu mal etwas TV kucken zu können.

    Dann Versuch mal mehre Geräte anzuschießen wenn Du nur eine Schüssel hast = "ein recht treuer und umständlicher Aufwand" gell?
    ich habe 6 Geräte an einer Zimmer Antenne bei DVB-T dran= das möchte ich mit Sat lieber nicht erleben.
    Den ein oder anderen guten Film nehmen ich mit dem PC z.b. digital auf um das dann auf DVD zu speichern, weil das einfacher schneller geht, als von DVB Recorder zu kopieren, über den Film las ich dann am ende ein Tool laufen, das die ganze Werbung raus macht .

    las mal Gut sein, aber DVB-t hat schon so seine Vorzüge gegen SAT.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2004
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Wollen wir doch mal die DVB-T Fan-Gemeinde ein weinig aufmischen und reichlich Öl ins Feuer giessen... [​IMG]

    Ich wurde ja schon verdächtigt, an den teuren Rohöl-Preisen Schuld zu sein, weil ich immer so viel Öl ins Feuer giesse. [​IMG]

    DVB-Apostel goto2 schrieb:
    [​IMG]

    Wie oft sollen wir das hier noch erklären? Was meinen die verehrten DVB-Apostel eigentlich, wie die Signale ins Kabel hineinkommen?

    Beispiel 1: Euronews - Beispiel 2: NBC Giga
    Beispiel 3: ONYX - Beispiel 4: Sky News

    Bei diesen vier Programmen ist es klar: Die kommen allesamt digital ins Kabel und werden dort (in Anführungszeichen) "re-analogisiert."

    In allen analogen Kabelnetzen, wo eines dieser vier Fernseh-Programme herumläuft, ist DVB-S die Quelle.

    Wer die Zeitschrift unseres Sponsors immer brav kauft, kann jetzt Transponder & Bitraten ausrechnen.

    Ein Astra 27500 SR Transponder hat 38 MBit/sec. zur Verfügung. Wenn Premiere den 11759 elf-fach belegt, dann kann man sich ausrechnen, was da für Murx rauskommt.

    Auf meinem dienstältesten DVD-Spieler kann ich Bitraten einblenden: Da geht's mit 6 bis 9 MBit/sec. richtig zur Sache.

    Wir haben hier schon 100x diskutiert, dass einzig und allein das ZDF mit einer guten Bitrate um die Ecke kommt.

    Wobei ich die Türken im Verdacht habe, ebenfalls mit guten Bitraten unterwegs zu sein.

    Auch mein Lieblingssender Sky One hat vermutlich eine gute Bitrate. Auf 12285 V laufen noch Cartoon Networks +1 und ein paar PPV-Filme - sonst ist der Transponder leer.

    BBC Prime hat per Satellit als SCPC-Signal SR 5632 und FEC 3/4 - das müsste ganz ordentlich sein. 5632 X 2 = 11264 X 0.922 = 10380 X 0.75 = 7785

    BBC Prime hat also eine Netto-Datenrate von mehr als 7 MBit/sec - wenn ich mich nicht verrechnet habe. [​IMG]

    Was die Firma KDG aus diesem SCPC-Signal macht und wieviele MBit/sec. bei der KDG noch übrig bleiben, das ist eine andere Sache.

    [​IMG]

    Warum der WDR schlecht ist, versteht sich von selbst: Die ARD hat ihren Frankfurter Transponder viel zu voll gepackt.

    Nun die grosse Preisfrage:

    Wie kommen eigentlich die Signale in DVB-T hinein?

    Hier in Hagen gehört zum DVB-T Angebot der Sender Eins Muxx.

    Was glaubt Ihr eigentlich, liebe DVB-T Apostel, wie das Fernseh-Programm ARD-Muxx zum Colonius kommt?

    Na klar: per DVB-S

    DVB-S ist die Quelle für DVB-T.

    Da eine Kopie nicht besser sein kann als das Original, ist es völlig unmöglich, dass DVB-T besser ist als DVB-S.

    [​IMG]

    Wer etwas Mathematik kann, hat im übrigen die Möglichkeiten, die Netto-Datenrate von DVB-T auszurechnen.

    Ernüchternd. [​IMG]

    [​IMG]

    Genau! Dem kann ich nur zustimmen! Der Hauptvorteil von DVB-T ist folgender:

    Man findet die Programme viel schneller.

    Wenn ich auf die OK-Taste der Fernbedienung drücke, geht die Programm-Liste auf. Da stehen dann schön übersichtlich 19 Fernseh-Programme.

    Wenn ich eines dieser 19 Programme gucken möchte, habe ich es aus der DVB-T Liste in maximal 5 Sekunden ausgewählt. Mit den Cursor-Tasten da hin gehen, OK drücken, ca. 5 Sekunden warten, und los geht's. Schon kann ich das gewünschte Programm sehen.
    Wir haben hier im Haus an den verschiedenen Satelliten-Antennen ebenfalls sechs Geräte, die oft alle gleichzeitig in Betrieb sind.

    Aber es ist elendig mühselig, die Programme zu finden. Auf dem Humax geht die Programm-Liste bis 2200, und auf dem Nokia ist sie auch schon bis 1200 vollgekleistert. Viele der gelisteten Programme gibt es gar nicht mehr, oder sie sind verschlüsselt.

    Wenn ich mal eben den Papst sehen will, dann empfiehlt sich Telepace. Das sendet von 13 Grad Ost zusammen mit dem jordanischen Fernsehen auf 12380 V.

    Aber was hat TelePace denn nun für eine Programm-Nummer?

    [​IMG]

    Telepace habe ich auf meinen diversen Receivern nicht in 20 Sekunden betriebsklar. Das dauert deutlich länger.

    Da lobe ich mir DVB-T.

    [​IMG]
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    Ich zitiere mal:

    Aber ich werde mir Deine Argumente merken und bei Gelegenheit darauf zurückgreifen, wenn es mal wieder eine Diskussion Kabel- vs. Satellitenempfang gibt. :rolleyes:

    P. S.: Dieser Beitrag ist eine Antwort auf den vorherigen Beitrag von goto2.
     
  7. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    DVB-T hat den Vorteil das man es auch ohne probleme nutzen kann,
    im gegensatz zu DVB-S wo man eine Satschüssel benötigt !

    Und zukünftig DVB-T 24-28 Programme reichen vollkommen das ist (fast) vergleichbar mit den analog Kabel :p

    :winken:

    frankkl
     
  8. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    und die Schüssel ist dann noch draußen auch wieder so eine Sache, wenn ein Gewitter... und man muß angst haben das der biltz da nicht eingeht.
    eine schüssel auf dem balkon kann man nicht so ohne weiteres erden,
    beim Kabel hatte ich schon damals immer ein mulmiges gefühlt , heute steht die antenne für DVB.T im zimmer und am TV/DVB-T Resiever , PC habe ich 2 x einen überspannngsschutz,auch für TAE, ( heute egal ob gewitter oder nicht), wenn man schon mal so einen einschlag wo anderes fast miterlebt hat, wird man vorsichtig,
    alles hat geld gekostet, das ein oder andere ist nicht mehr wieder zubeschaffen, ein brand kann ausgelöst werden.
    falls es noch keiner gemerkt hat, die Unwetter werden immer agresiver auch die gewitter fronten,
    im jahr 2003 schlug ein blitz als ich über eine brücke mit dem wagen fuhr, 6 meter vom wagen in die strasse ein,
    ein loch von 2 x 2 meter, das ma so nebenbei .
    also wenn ich heute im einem haus eine antenne aufbaue dann nur noch unter dach, also bachboden.

    von außen sieht man nix, im Zimmer auf meinem Regal steht angenehm eine kleine Stabantenne die nicht weiter auffällt und stört, diese versorgt meinen PC und meine beiden DVB-.t Geräte, der Empfang liegt bei 75 % bis 80 % , allerdins mußte ich mit einem kleinem 20 db VV etwas nachhelfen, bei 2 x T-stücke und den ganzen kabeln hat man doch etwas Verluste *gg*
    aber auf so ein siesen teil von schüssel auf dem Balkon,
    die dann noch einem die sonne nimmt muß ich nicht haben-)

    ich habe das Optimum für DVB-T gefunden, eine einfache Stab Antenne die das gleiche leiste als eine dicke Verstärker antenne, nur mit dem unterschied, das meine keine Stöhrungen aufnimmt,
    ob man Staub saugt, den fön , oder das Handy benutzt ist völlig Wurst
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. September 2004
  9. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    @goto2

    Oh ist Dir was passiert und wie sieht sowas dann aus :eek:


    ---

    Ich habe genau getestet und verglichen DVB-T mit analog Kabel,
    auch meine Frau :love: und meine Eltern sind sehr zufrieden ist also nicht nur meine Meinung !


    :winken:

    frankkl
     
  10. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    Das ist immer wieder festzustellen und zeigt, daß die Möglichkeiten dieser Technik, meist aus den bewußten Kostengründen, einfach nicht genutzt werden.
    Und Kabel analog tut diese auch nicht.
    Analog ist aus physikalischen Gründen immer dann besser als DVB, wenn die zur Verfügung gestellte Bandbreite entsprechend groß ist - einen störungsfreien Empfang mal vorausgesetzt. Für die übliche Bandbreite von 7 bzw. 8 MHz pro Kanal ist das i.d.R. besser als DVB.
    Ein Digitalsignal mit Traumbitraten ab Quelle würde das toppen können.
    Kurz und gut - DVB-T ist schlechter als analog, aber meist nicht als analoges Kabel.

    Cheers