1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dvbt, 18. September 2004.

  1. thomass

    thomass Neuling

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    Junge Junge,

    habe mich mal durch alle 10 Seiten durchgearbeitet.

    Ich möchte auch auf dbv-t umsteigen wohne in hamburg - mein kabel analog
    empfang ist nicht so berauschend naja wahrscheinlich weill ich auf meinem plasma 110cm auch jeden fehler im signal sehe.

    Ich hoffe mal das der dvb-t empfang hier in hamburg gut wird (besser als kabel analog) naja werde wohl auch mal sehen ob mann bei einem der elektro discounter entweder dvb-t sehen kann oder sich einen receiver mit rückgaberecht kaufen kann.

    Mir ist da was aufgefallen einige leute quatschen hier immer von videotext
    wer braucht den sowas und wozu??? echt kein plan habe ich glaube ich schon 10 jahre nicht mehr angeschaut.
     
  2. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    @lhmcfield:

    Genauso ist es: die Feldstärke spielt bei DVB-T in Sachen Bildqualität kaum eine Rolle. Entweder ist sie hinreichend vorhanden - dann erhälst du die Bildqualität wie vom Sender abgestrahlt, oder sie ist nicht hinreichend, dann siehst du gar nichts. Rauschen oder ähnliches gibt es bei DVB-T nicht, zumindest nicht durch mangelnde Feldstärke verursacht.
    Anders als bei der Analogtechnik können sich die Sender aber jetzt raussuchen, wie gut ihre Bildqualität ist. Das gilt aber für alle digitalen Empfangswege, also DVB-S, C und T.
    Je mehr Bandbreite ein Sender willig ist zu zahlen, desto besser ist das Bild für den Zuschauer.
    Ob einem das Bild nun besser oder schlechter als ein analoges erscheint, ist sehr subjektiv. Nach meiner persönlichen Einschätzung bietet derzeit allein das ZDF eine merkliche Bildverbesserung im digitalen gegenüber der analogen Ausstrahlung. Alle anderen Sender sparen derzeit an der Bitrate. Daher ziehe ich da bis jetzt noch das analoge Bild oft vor - absolut sauberen Analogempfang vorausgesetzt. Der ist im Kabel oft nicht gegeben.

    Daher ist pauschal nicht festzustellen ob qualitativ die Bildqualität bei DVB-T besser als im analogen Kabel ist.
    Fest steht: sie könnte pauschal besser sein, wenn dies die Sender wollten.
     
  3. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ne das mit den ZDF ist bescheiden,die bieten nur 3 Programme
    und dazu ein Datendienst der praktisch nicht genutzt wird :eek:


    [​IMG]


    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2004
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    Siehst du das ist genau das Problem: es gibt eben Menschen, die haben lieber weniger Programme, dafür diese in besserer Qualität. Ich verzichte gerne auf ein Programm wenn die anderen dafür besser sind. Qualität statt Quantität.
    frankkl ist das Gegenbeispiel: lieber mehr Quantität statt Qualität.
     
  5. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    Full ACK :)
     
  6. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Nein,
    will eine normale qualität mit 4 Programmen und ein sehr gutes Preis/leistungsverhältnis :LOL:


    :winken:

    frankkl
     
  7. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    Lasst es, gegen Frankkl läuft ihr gegen Mauern (nicht bös´ gemeint, Frank).
    Er ist extrem genügsam, was die Bildqualität und digitale Artefakte angeht.

    Wenn alle so genügsam wären, hätten wir 6 Programme in einem Multiplex.
    Zum Glück gibt es auch die andere Hälfte an Nutzern, die eine "normale Qualität" höher ansetzt.
    Bei der Auflösung von 720*576 wird oftmals die Qualität so definiert (siehe DVD-Rekorder) :

    HighQuality : Bitrate (inkl. Ton) zwischen 7 und 10 Mbit (bei Rekodern HQ)
    NormalQuality : Zwischen 4 und 6 Mbit (bei Rekordern normal)
    LowQuality : Zwischen 3 und 5 Mbit (bei Rekordern LongPlay-Modus)
    SuperLowQuality : Zwischen 1 und 3 Mbit (bei Rekordern Extra-LongPlay) (so ist DVB-T)

    Man sieht also, dass die Qualität von DVB-T da ansetzt, wie DVD-Rekorder ihre niedrigste Qualitätseinstellung anbieten.
    Von "normal" ist das weit entfernt.
    Dazu müsste man schon sicherstellen,
    dass ein einzelnes Programm auch mal länger als 5 Sekunden >5 Mbit anbieten kann
    und im Durchschnitt mehr als 3 Mbit bietet.
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Normal ist die qualität die Ich seid Jahrzehnten mit den analog Kabel hatte und DVB-T ist in der praxis damit vergleichbar :p

    Für mich ist wichtig was auf den Bildschirm zusehen ist,
    irgendwelche rechnereien finde Ich nebensächlich !

    :winken:

    frankkl
     
  9. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    für mich war das Kabel bis 1996 normal danach kam es zu täglichen total Ausfällen der Sender was sich bis 2004 häufte,
    gute Filme die ich beim meinem Video Recorder einprogrrmaiert hatte, weil nicht daheim war,
    am nächsten TAG war dann immer das zu sehen.

    [​IMG]

    Erst zwei Wochen nach meiner "Außerordentlichen Kündigung",
    wegen erhgeblicher Mängel, wollte man dem Kabelanschluss in meiner Wohnung reparieren,
    telefonisch ging damals die KAbelgesekkschaft auf Beschwerden nicht ein.
    nu habe ich DVB-T bin damit sehr zufirden und das Kabel können die sich heute da hin stecken wo sess gern hätten, isch warte doch kein jahr bis es mal funktioniert, wenn ich sofort was besserss haben kann.

    PS:die kabelausfälle waren so oft, so das es kein problem war, dies mit ner digicam ab zu fotografieren:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. September 2004
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    @goto2

    Mit den Kabel haste aber sehr viel pech gehabt,
    Ich hatte keine grösseren schwierigkeiten mit den Kabel
    (bis auf die sehr hohen kosten) !


    :winken:

    frankkl