1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dvbt, 18. September 2004.

  1. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Anzeige
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    @lhmcfield

    Mit einen 70er wirste keine probleme haben,
    denke bei einen guten 19 Jahre jungen Fernseher wirste wohl ehr mit DVB-T ein besseres Bild haben,
    so ging es mir mit meinen über 20 Jahre jungen Saba :p

    Wenn Du nicht so ein Fetischist bist wie meinche hier,sondern normal solltest Du es auf jeden fall mal mit DVB-T probieren.

    Achte aber darauf ob dein SONY XR27-Fernseher einen Scart-Anschluß hat
    (sonst brauchte eine Box mit Modulator ist aber keine schwierigkeit) !

    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2004
  2. lhmcfield

    lhmcfield Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    @frankkl:

    Danke für Deine Einschätzung.

    Der alte SONY hat Scart.

    Einen Receiver mit HF-Modulator wollte ich sowieso kaufen, weil ich den dann für meinen alten Portablen (SANYO, Baujahr 1988) gebrauchen kann, wenn ich - sofern DVB-T-begeistert, wovon ich jetzt ausgehe - auf einen DVB-T-Festplatten-Receiver oder vielleicht doch auf DVB-S hochrüste.
    :winken:
     
  3. Asket_

    Asket_ Silber Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2004
    Beiträge:
    509
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    OH, ein sehr guter Kandidat für einen Empfangsbericht mit Freiraumausbreitung. Oft haben wir es ja mit städtischen Empfangsproblemen zu tun, aber ich denke Du hast gute Chancen auf einen störungsfreien Empfang. Würde mich sehr interessieren, was in der Entfernung noch mit Zimmerantenne machbar ist.

    Cheers
     
  4. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    bei mir eine kl. Stabatenne für 9 € auf dem Regal an der Wand bekomme den ca. 70 km entfernten Sendemast aus Braunschweig in sehr guter Qualität FST: 65 %, daher kann ich die Automatische Suche immer vergessen weil dann einige Sender doppelt danach sind.
     
  5. DK4DY

    DK4DY Junior Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    @Ihmcfield


    in Sichtweite des Langenbergers gibt es keine Probleme. Klötzchen treten nur bei ungenügender Feldstärke auf, sind sozusagen die digitalen Fische. Der Sender Büderich sollte bei Euch auch stark einfallen.

    Die erreichbare Bildqualität hängt auch vom alten Sony ab. Hohe Bildqualität ist genau wie bei Videorecordern nur erreichbar, wenn die Geräte über Scartkabel verbunden werden. Die ebenfalls mögliche Verbindung über Antennenkabel ist hier wie da ein Notbehelf, der weit hinter der Qualität des analogen Fernsehens zurückbleibt.
     
  6. lhmcfield

    lhmcfield Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    @Asket und DK4DY:

    Danke für Eure Tipps !

    Wichtig scheint mir letzten Endes, dass die Klötzchen-Bildung zwar auch von der Feldstärke, aber im Besonderen von der Datenrate abhängt.

    Da ich, wie auch Ihr meint, gute Feldstärke von Langenberg erwarte, sehe ich DVB-T hier im Bereich Ruhr/Düsseldorf gelassen entgegen.

    Übrigens Wesel-Büderich: Das ist ein analoger Riese, der in bestimmten Ortsteilen unserer hügeligen Stadt sehr stark herein "brettert", nur nicht bei mir, da ich auf der abgewandten Bergseite wohne.

    Ich habe freie Sicht "nur " von Nord-Ost bis Süd-West. Dadurch kommen die UHF-Analogen aus Düsseldorf und Wuppertal besser als Wesel-Büderich herein.

    Sobald der DVB-T-Receiver gekauft und installiert ist, werde ich über den Empfang berichten.
     
  7. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    Weil ich mit meinem HDD-DVB-S-Receiver schon heute von so feinen Sachen wie Time-Shift profitieren kann. Mein Videorecorder werde ich jetzt in den nächsten Tagen wohl endgültig dem Müll übergeben (hat eh, den Geist aufgegeben). Live und Aufgenommen hat keinen Qualitätsunterschied. Ist doch super.
    Der Bedienkomfort hat auch nicht gelitten. Denn ich schalte meinen TV ein und er steht automatisch auf Scart3. Dann schalte ich meinen Receiver ein und mache fortan alles mit der Receiverfernbedienung. Lautstärke, Programmwahl, Videorecorderfunktionen, Timeshift. Okay, könnte noch einer mit Doppeltuner sein. Aber für den Einstieg war der ganz nett. Den nächsten Receiver gibt es wohl, wenn HDTV inclusive DVB-S2 und MPEG4/ACV eingeführt wird. Und der wird dann auch einen Doppeltuner haben. Wozu noch alte überflüssige Videobänder benutzen?

    Farnsworth
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    @lhmcfield

    Das ist bei DVB-T anders,
    da werden auch die Abstahlungen (von Gebäuden,Bergen...) noch genutzt
    und verstärkten das Signal,
    kann vielleicht bei Dir auch ein grosser Vorteil sein :D


    :winken:

    frankkl
     
  9. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    das war vorher schon immer so,
    nur hatte man weil analog dann oft auch geister bilder,
    oft hatte man in den 80zigern auch häuser als refklektion benutzt und die Hausantenne darauf ausgerichtet, wenn der Empfang nicht möglich was (HF geht manchmal setsame wege), daher macht das heute bei DVB-T ein guter Rundstrahler der von allen Seiten empfängt recht gute werte.
    Früher gibt das nicht, man brauch eine gute Ausrichtung,
    damit man kein Geisterbild hat, was sich seit DVB-T erledigt nun hat :winken:; der empfang ist also heute unkomplzierter als früher, eine gute richtantenne brauch man heute nur noch wenn man sehr weit vom Sender weg wohnt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2004
  10. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Ich wohne etwa 1,2 km vom Sendeturm Utbremen/Walle
    und habe trotzdem keine DVB-T probleme mit einer kleinen passiven Stabantenne bei jetzt 15 Programmen ,zukünftig etwa 24-28 Programmen !

    Beim Analog Empfang über einer grösseren Stabantenne meines 36er Fernsehers war die Ausrichtung schwierig und die qualität ehr bescheiden bei 6-7 Programmen :p


    :winken:

    frankkl
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. September 2004