1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dvbt, 18. September 2004.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    Tja, schade nur für die Leute im Forum die sich brennend für genau dieses Thema interessieren, die sich jedoch nach dem Titel überhaupt nicht angesprochen fühlen um sich an der Diskussion zu beteiligen.

    Sollte der Titel dann nicht erweitert werden, oder ein neuer eröffnet werden ?
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    Bei so einem Thema kann man Sat nicht als bester Übertragungsweg aussen vor lassen. So gesehen ist nämlich Kabel -> DVB-T nur vom Regen in die Traufe ...

    Aber klar, alles ist besser als Kabelfernsehen, wer zahlt schon für Fernsehen Geld? :eek:
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    Das heisst, wenn jemand darüber diskutieren möchte ob er besser zu Fuß geht oder mit dem Fahrrad fährt, dann kann man in dieser Diskussion das Auto, die Bahn, das Flugzeug, die Raumfahrt, den Warp-Antrieb und Zeitreisen nicht weglassen ?
    Auch nicht wenn man nur kurz um die Ecke zum Bäcker möchte ?

    Also so ganz kann ich dem immer noch nicht folgen. Wenn die Frage falsch gestellt war, dann wird die Kommunikation doch nicht dadurch besser dass man trotzdem die richtige Antwort gibt.

    Oder kann man den Titel nachträglich nicht ändern ?
     
  4. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    @DK4DY

    Ah danke man lernt doch immer wieder dazu :D


    :winken:

    frankkl
     
  5. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    @DK4DY: du hast in deinem Beitrag VHF und UHF verwechselt :) , naja ist weniger wichtig.
    Der Unterschied zwischen VHF und UHF liegt natürlich in der Wellenlänge. Diese ist bei SFN ( Gleichwellennetze) sehr wichtig. Die Sender dürfen nicht zu weit auseinanderstehen, sonst kommt es zu Verzögerungen. Generell gilt die Regel: je höher die Frequenz, desto näher müssen die Sender beieinanderstehen.

    Und es gibt einen weiteren Grundsatz: je schmäler die Einzelträger sind, desto weiter können die Sender auseinanderstehen. Deshalb verwendet man den 8k Modus, und nicht den 2k Modus.
    beim 2k Modus müssten die Sender viel enger beieinanderstehen.
    Es gilt aber auch: je weniger Träger (also im 2k) desto weniger stark fällt der Dopplereffekt bei Mobilempfang aus. Bei VHF ist die Toleranz aufgrund der höheren Wellenlänge größer, daher sind hier grundsätzlich höhere Geschwindigkeiten machbar. Dazu kommt, dass im VHF Bereich eben deswegen die Sender auch weiter auseinander stehen können. Der VHF Bereich ist daher physikalisch sehr viel besser für den Mobilempfang geeignet.
     
  6. DK4DY

    DK4DY Junior Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    @Terranusok, ich mach mich mal schlau und melde mich dann wieder. Aber nicht an dieser Stelle, wir sind damit zu weit vom Thema weg.
     
  7. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    BlackWolf postete folgendes Image:

    [​IMG]

    Das ist Deine?

    [​IMG]

    Hast Du schon mal versucht, den Chasseral anzupeilen? Dort sendet auf K22 das Programm TSR1, das einen hohen Anteil von Zwei-Kanal-Ton Sendungen hat, also Filme meist mit englischem Original-Ton.

    Ebenfalls interessant wären für Dich K46 und K49 von St. Chrischona - dort gibt es das deutschsparchige Schweizer Fernsehen.

    Lieber Freund,

    Montag um 21:25 Uhr hast Du offenbar nicht die kontinentaleuropäische Fernseh-Premiere von Enterprise geguckt [​IMG] [​IMG]

    sondern mich mit folgendem Posting genervt:
    Dafür hättest Du Dir eigentlich folgendes Schilder-Smiley verdient:

    [​IMG]

    Offenbar benutzt Du wesentliche Teile Deines Fernsehens gar nicht. [​IMG]

    Forums-Kollege StTiLa, den ich ja am Montag schon begrüsst habe

    [​IMG]

    - der Mann ist auf Zack und hat gute Ideen - also, StTiLa hat's gemerkt und Dir folgendes Kontra gegeben:
    Treffer!

    Versteh bitte, dass nicht alle Menschen so fernsehen wie Du. Afaik hast Du eine DreamBox, so'n neumodisches Teil halt, und einen Humax Festplatten-Receiver.

    Auf Pay TV verzichtest Du, weil Dir das zu teuer ist.

    Alles gut soweit. Aber Tausende von Forums-Kollegen in diesem Lokal sind treue Premiere-Kunden, und wieder andere haben Sky. Für Premiere soll man offiziell zertifizierte Receiver benutzen - wo Du nicht mit dabei bist. Bei Sky werden ebenfalls spezielle Digital-Receiver eingesetzt, die obendrein nun wirklich mit nix kompatibel sind und kein Diseqc können. Fürchterlich.

    Somit habe ich die Situation, dass ich zwei Receiver parallel an einem Fernseher betreibe. Dazu kommt dann noch der von Dir viel geschmähte VHS-Recorder. Und einen RC 1 fähigen DVD-Spieler (gibt's ab 39 Euro) hab ich auch noch.

    Tja. Das macht fünf Fernbedienungen.

    Am Fernseher schalte ich die Programme um: Von Platz 2, wo das AV-Signal liegt, auf Platz 6, wo das Playback vom Video-Recorder stattfindet.

    Wenn Du viel NTSC guckst, gibt es seltsame Phänomene. Ich muss zum Beispiel für NTSC ständig Helligkeit und Farbsättigung vom Fernseher runterstellen bzw. ändern.

    Wenn ich die Kiste 'ne Viertelstunde alleine lasse, drehe ich den Kontrast runter, um die Bildröhre zu schonen.

    Wann hörst Du endlich auf, mich mit diesem Unsinn von einer Fernbedienung zu nerven?

    Wie gesagt: Es sind fünf.

    StTiLa schrieb:
    Hallo StTiLa, am besten nimmst Du DVB-S.

    Was hast Du gegen DVB-S?

    Ich finde DVB-T ganz praktisch als Zweitgerät

    frankkl schrieb:
    Das ist sehr unterschiedlich. Es hängt davon ab, was man gelernt hat und ob man einen Arbeitsplatz hat. Heute verlangen Arbeitgeber viel Mobilität. Wer Karriere machen will, sollte ggf. mehrfach den Job wechseln, um möglichst viel Berufserfahrung zu sammeln. Manche Leute ziehen jedes Jahr zweimal um.

    BlackWolf schrieb:
    Siehe oben: Du nutzt das Potenzial von Videotext / Teletext offenbar gar nicht aus. Es hat ja überhaupt nicht jeder Sender EPG. Hast Du bei SF-Info einen vernünftigen EPG dabei?
    Das teile ich nicht. Im Kabel gibt es bei Euch das Schweizer Fernsehen SF-1. Auch ORF 1 ist bei Euch im Kabel. Das sind richtig gute Programme. Also hör auf zu meckern!

    Wer sich nur für deutsch-sprachige Programme interessiert, ist mit Kabel BW gut bedient. Warum bist Du dagegen?
    Ich hab für Astra 19 eine 55 cm Schüssel, für die hab ich 12 Euro bezahlt. Das LNB hat etwa 20 Euro gekostet, dazu kommen eine Fenster-Durchführung und ein billiger Jebsee-Splitter, um das Astra 19-Signal auf zwei Leitungswege aufzuteilen: Einmal quer durchs Haus, einmal direkt ins Wohnzimmer. Ich brauche keine 100 cm Schüssel für Astra 19. Ich gucke ohnehin meistens 28 Grad Ost oder Signale von der Dreh-Antenne (zum Beispiel Hot Bird oder PanAmSat 43 Grad West).

    @alle: Jetzt hat noch keiner meine Frage beantwortet, wo und wie die DVB-T Pakete zusammen gemixt werden.
     
  8. DK4DY

    DK4DY Junior Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    @octavius

    nun, die DVB- Pakete werden mit entsprechenden digitalen Studioeinrichtungen geschürt, die z.B. von der VCS AG Bochum www.vsc.de angeboten werden. Die haben terrabyte große Festplatten, auf denen das TV- Programm für etliche Tage gespeichert werden kann.

    Kaufen kann die im Prinzip jeder, aber bezahlbar sind die nur für große Rundfunkanstalten.

    Die Rundfunkanstalten haben dann eine Programmdirektion, die über die Programminhalte entscheidet. Und das so frühzeitig, daß noch genug Zeit bleibt, Programmzeitschriften zu verbreiten und die terrabyte großen Festplatten notfalls sogar über langsame Telefonleitungen zu füllen.

    Die Kabelbetreiber suchen sich dann aus diesen DVB- Produkten der Rundfunkanstalten aus, was sie weiterverkaufen möchten. Das geben sie dann gegen Gebühr 1:1 an ihre Kunden weiter.
     
  9. bbmh

    bbmh Junior Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    47
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    @DK4DY:

    willst du uns veräppeln oder glaubst du wirklich, dass es so läuft?????

    :D
     
  10. TV.Berlin

    TV.Berlin Moderator

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    Hmm.....meine tvbox kann auch TXT darstellen, daher brauche ich auch nur e i n e Fernbedienung...