1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von dvbt, 18. September 2004.

  1. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    Du mußt nicht gleich schreien. Jeder das seinem. 1,60 Meter Schüssel ist nicht nötig. 80 cm Schüssel reicht auch für einwandfreien Empfang aus. Was macht denn schon aus, wenn in einem Jahr nur höchstens 5 bis 10 Minuten ausfällt?? Du guckst doch nicht 24 Stunden fernsehen, oder doch?

    Für mich ist das voll egal, wie die Schüssel aussehen. Hauptsache kann ich damit sehr gut geniessen. Man wird da kein einziges Programm vermissen.

    Wenn deine Schwester den ganzen Film wegen schlechtem Wetter verpasst hat, dann ist ihr wirklich Schüssel entweder zu klein oder nicht gut ausgerichtet.
     
  2. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    ihr versteht das nicht,
    ich habe prinzipjjell was gegen riesen antennen
    für daheim, wenn es auch anderes geht....
    wenn man SAT mit einer Stabantenne kriegen würde, würde ich ja Nix groß gegen sagen,
    aber der ganze Aufwand ist mit einfach zu groß bei SAT, Schüssel anbringen ausrichten, dann diese ganze Kabel Gewirr verlegen,
    habe ich einfach keine Lust dazu.
    „ mir ist der Aufwand im Verhältnis zum nutzten“ = > eine SAT nicht wert, ich will auch keine 1000 programe, "die mich eh nicht intressieren" !

    ich halte DVB-T für sinvoller, der empfang geht fast überall,
    egal ob man in der 2. oder 1. etage wohnt,
    oder in eine andere wohnmung zieht,
    kann man seinen geleibten DVB HDD resiever mit nehmen und schön weiter benutzten,
    den SAT Kram kann man nur noch auf den Müll
    oder mit großen Verlust verkaufen.

    technisch sind auf DVB-T um die 110 sender möglich, (sender verschiebung schon einkalkuliert ein paar müssen immer frei bleiben und zwar diese aus der nachbar region); wenn das mal eingespeist wird, reicht das dicke

    Man darf auch nicht überall eine Schüssel aufbauen,
    den DVB-T Empfang kann keiner verbieten, weil dies Örtlich ausgestrahlt wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2004
  3. Archimedes

    Archimedes Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2004
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    Sat-Austrahlung ist flächendeckend , DVB-T ist es nicht, und es wird noch einen Weile dauern bis es so ist (wenn überhaupt). Was machst Du also mit deinem DVB-T Kram wenn Du in ein Gebiet ohne DVB-T Empfang ziehst?

    Wie wärs mal mit:
    - Nachdenken
    - Schreiben
    - Lesen
    - Nochmal nachdenken
    - Und vielleicht dann abschicken
     
  4. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    - Nachdenken
    - Schreiben
    - Lesen
    - Nochmal nachdenken
    - Und vielleicht dann abschicken
    - Gehirn einschlaten
    - Nochmal nachdenken
    - Und vielleicht dann abschicken



    ja natürlich und wenn man in einer Mietwohnung wohnt, wo das an der Hauswand verboten ist,
    eine SAT Schüssel aufzubauen, keinen Balkon hat
    und alles zugebaut ist keine freihe sicht richtung süd/osten hat, (ein großteil der wohnungen/häuser sind so), hat man mit einer SAT Schüssel im Zimmer auch den prima Empfang von 500 sendern gröl.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2004
  5. StTiLa

    StTiLa Neuling

    Registriert seit:
    20. September 2004
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    Auch Videotext?

    Und an all die anderen: Vielen Dank.

    Im Moment überlege ich mehr denn je, ob sich der Umstieg dann wirklich lohnt. Klar - wenn ich die Kabelgebühren wegrechne scheine ich erstmal Geld zu sparen. Aber wenn ich dann 4 receiver brauche, bzw. Spezielle neue Hardware, dann dauert es einige Zeit bis sich das Ganze rechnet.
    Und bis dahin gibt es vielleicht wesentlich komfortablere Hardware, die genau den Nachteil ausgleicht, den ich befürchte.
    Ich denke, wenn sich DVB-T sehr stark weiter ausbreitet und die Nachfrage besteht, werden einige Firmen versuchen diesen Nachteil möglichst leicht auszugleichen. Und wenn mehr produziert wird, werden die Receiver sicher auch noch einiges preiswerter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. September 2004
  6. Archimedes

    Archimedes Junior Member

    Registriert seit:
    11. August 2004
    Beiträge:
    105
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    @goto
    Es mag ja sein dass DVB-T für dich die ideale Art ist Fernsehen zu empfangen (Ich freue mich auch dass ich ab November voll dabei sein werde), aber das heißt nicht dass DVB-T das Nonplusultra für alle sein muss. Auch mit DVB-T Receivern kannst du in die Verlegenheit kommen, dass Du nach einem Umzug deinen Receiver nicht mehr gebrauchen kannst. Während ich mir bei der Wohnungssuche die Wohnung auch danach aussuchen kann ob ich einen Sat-Schüssel aufstellen kann oder nicht, ist es bei einem Umzug in ein nicht DVB-T abgedecktes Gebiet es vollkommen egal welche Wohnung Du nimmst. Mal abgesehen davon das auch in den Ausbaugebieten die Empfangslage je nach örtlicher Gegebenheit schwierig sein kann. Und wenn der Vermieter dann mit Verweis auf den möglichen Kabelempfang die Einrichtung einer Antennanlage für das Haus ablehnt bist Du auch gekniffen.
     
  7. Piktor

    Piktor Senior Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2004
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    @goto2:

    So langsam nervt deine andauernd negative Einstellung und deine Rumnölerei echt.

    Für meine derzeitige Wohnsituation ist DVB-T auch ideal, wegen genau der Vorzüge, die Du dauernd anführst. Wenn ich das Gebäude und die Tatsache, daß ich aus beruflichen Gründen einen Wohnungswechsel in nächster Zeit erwarte bedenke, ist mir der Aufwand für die Installation einer Satellitenempfangsanlage einfach zu hoch und DVB-T deutlich unkomplizierter. Insofern gebe ich Dir sogar recht aber sage gleichzeitig, na und?

    Ist es so schwer vorstellbar, daß die Wohnsituation andernorts völlig anders ist, daß sich vielleicht sogar die eigene Wohnsituation einmal so ändern kann, daß DVB-T gar nicht möglich ist oder nicht sinnvoll ist?
    Daß man, wie bei einem Bekannten von mir kürzlich passiert, in ein Gebäude zieht, in dem bereits der Vermieter eine gute Satellitenantenne installiert hat, so daß außer der Anschaffung des DVB-T Receivers nichts mehr nötig war? Hast Du wirklich so wenig Phantasie, dir das vorzustellen oder nur einfach nicht drüber nachgedacht?

    Für mich haben DVB-T und DVB-S ihre speziellen Vorzüge, die manchem passen und manchem nicht. Darum habe ich erst in der letzten Woche noch einem unbedingt zu DVB-T geraten und einem anderem DVB-S empfohlen. Mit deinen engstirnigen Pauschalargumenten wirst Du aber noch jemand einen Bärendienst erweisen.

    Gruß

    Piktor
     
  8. frankkl

    frankkl Talk-König

    Registriert seit:
    13. Oktober 2003
    Beiträge:
    6.316
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    .
    .
    .
    .
    Leute man zieht doch höchstens alle paar Jahrzehnte um !

    Ich wohne erst seid 1993 in der jetztigen Wohnung davor die ab 1971-1993,
    was habt Ihr also immer mit der Hartware mitnahme in einer anderen Wohnung :eek:


    :winken:

    frankkl
     
  9. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    ..all die schüsseln an den mietskasernen ist ja nun wirklich ein grässlicher anblick. Das sollte schon reguliert werden :p
     
  10. DK4DY

    DK4DY Junior Member

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ist DVB-T schlechter als Kabel analog?

    @Terranus

    im Ruhrgebiet werden ab Nov. die Kanäle 29,35,55,64 und 66 digital belegt. damit fällt der UHF- Kanal 10 wieder weg. Das ist eigentlich auch naheliegend, weil auf VHF die Ausleuchtung der Innenstädte einfacher ist. Alle Sender unterstützen den Mobilbetrieb durch vertikale Polarisation. Nur leider können wir da jetzt ohne erhebliche Man- Power noch keine Versuche machen. Und weil das Ausbreitungsverhalten von VHF und UHF so unterschiedlich nicht ist, würde mich sehr interessieren, wie sich die Mängel auf VHF äußerten. - muß ja nicht hier im Forum, kann ja direkt sein.

    Unterschiede zwischen UHF und VHF sind jedenfalls eine Beobachtung, die man mal abklären sollte. Wir (Funkamateure) haben einen unserer Entwicklungsschwerpunkte für Digital-TV und HDTV (mal reinsehen bei www.d-atv.org und www.datv-agaf.de) an der Uni Wuppertal. Da kann ich ggf. gleich die richtigen Leute ansprechen.