1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist dieser Drucker zu empfehlen?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Markus Krecker, 24. November 2010.

  1. Creep

    Creep Guest

    Anzeige
    AW: Ist dieser Drucker zu empfehlen?

    Es gibt inzwischen auch durchaus erschwingliche Farblaser-Multifunktionsdrucker. Da ich selbst kaum Photos drucke und mir Tintenstrahler regelmäßig eintrocknen, würde ich nur noch so etwas kaufen.
     
  2. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.235
    Zustimmungen:
    1.498
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: Ist dieser Drucker zu empfehlen?

    Dann werde ich mir mal Gedanken machen, was wohl für mich am geeignetsten ist.
     
  3. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Ist dieser Drucker zu empfehlen?

    Ich hab mit Billig-Patronen keine guten Erfahrungen bei meinem Canon gemacht. Fazit: Druckkopf hin, konnte ich wegschmeissen und mir n neuen holen.

    Für s/w würde ich mir n Laser holen, wenn Du nicht unbedingt Fotoausdrucke machst und normal Farbe brauchst, dann auch Laser....
     
  4. Markus Krecker

    Markus Krecker Lexikon

    Registriert seit:
    20. Mai 2005
    Beiträge:
    32.235
    Zustimmungen:
    1.498
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sky Komplett + HD
    Sony KD-65XD7505
    AW: Ist dieser Drucker zu empfehlen?

    Ja kann ich so auch bestätigen. Hatte vor meinem HP Desjet 5550 auch einen Canon Drucker und habe auch zu den billigen Patronen gegriffen bzw. teilweise auch selbst nachgefüllt. Am Ende hat sich ebenfals der Druckkopf verstopft und ich konnte den Drucken genauso wie bei dir in die Tonne treten. Auf der anderen Seite sind halt Orginalpatronen schon ziemlich teuer. Ich dachte ja, dass bei meinem HP was mit der Patrone nicht stimmte, weil er ein Problem mit der schwarzen Tintenpatrone anzeigte. Habe mir dann eine neue gekauft und diese dann in den Drucker gelegt, aber das Problem blieb bestehen. Sobald ich die Patrone wieder rausmache, kann ich zumindest über die Farbpatrone drucken. Wenn ich sie dann wieder rein mache geht wieder nichts. Ärgert mich natürlich schon ein bisschen, habe für die neue schwarze und die neue Farbpatrone immerhin 41 € auf den Tisch gelegt.
     
  5. SvenC

    SvenC Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Februar 2006
    Beiträge:
    4.763
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Ist dieser Drucker zu empfehlen?

    jop
    Das geht auf die Kohle.
    Markus. Wenn Du vermehrt Texte druckst und n paar Diagramme. Hole Dir n Laser, werde ich auch machen, wenn mein Canon irgendwann aussteigt... Tinte ist einfach zu teuer im Unterhalt....
     
  6. xifotds

    xifotds Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.357
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist dieser Drucker zu empfehlen?

    Laserdrucker in der Preisklasse haben oftmals sogar höhere Kosten pro Seite, muss man im Vorfeld genau schauen.
     
  7. cliffideo

    cliffideo Senior Member

    Registriert seit:
    25. November 2008
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist dieser Drucker zu empfehlen?

    Ich hab mir letztes Jahr zu Weihnachten den HP CP1215 Farblaserdrucker gegönnt. Kostete in den Märkten so um die 160 EUR, online hab ich ihn für 120 gefunden.
    Dieses Jahr musste ich noch keine Tonerkartusche wechseln, im Schnitt sollen die ersten nur halbvollen Kartuschen für 600-800 Seiten reichen. Dafür hätte ich 3-4 Tintenpatronen verbraten. Beim Farblaser kann man die Farben aber einzeln tauschen, wenn sie zur Neige gehen und es gibt keine Probleme mit dem Eintrocknen.
    Farbausdrucke sind auch ok, vor allem gibts kein gewelltes Papier (vorher durch die Tinte) mehr.
    Farblaser? jederzeit immer wieder..

    nicht zu empfehlen ist das Gerät für Mac-User und Anwender mit hohem Druckaufkommen, da der Farbdruck nicht so schnell ist.