1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist die Kritik am Rundfunkbeitrag berechtigt?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Dezember 2018.

  1. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Weil Tageszeitungen zum Glück nie Neigungen für bestimmte politische Richtungen aufweisen... :rolleyes:
     
    LucaBrasil, strotti und LizenzZumLöten gefällt das.
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.
     
    Berliner und FilmFan gefällt das.
  3. yoshi2001

    yoshi2001 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. April 2001
    Beiträge:
    3.500
    Zustimmungen:
    802
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich würde behaupten das die Kritik voll berechtigt ist.
    Allerdings das mit dem Staatsfunk jedoch nicht.
    Da sind die einzelnen Bundesländer verantwortlich.
    Denn die haben die Rundfunkhoheit.

    Ich bin selber gegen dieser Zwangsabgabe.
    Der Grund wäre der das wenn ich die Öffentlich Rechtlichen Sender (ARD und ZDF so wie die Rundfunksender der Bundesländer) gar nicht Höre b.z.w. Sehe dann für nichts Bezahle.
    Da könnte ich die Aktuellen 17,50€ auch aus dem Fenster schmeißen.

    Da man die Zwangsabgabe an die Wohnung gekoppelt hat müßte man rein rechtlich Obdachlos (Wohnungslos) sein um aus dieser Zwangsabgabe heraus zu kommen.
    In diesen Fall hätte man kein Haushalt und man hält auch keine Gemeldete Wohnung vor.

    In wie weit kann man den Meldeämter die Weitergabe der Persönlichen Daten an nicht Staatlichen Behörden verbieten? (Bezugnehmend auf die DSGVO)

    Der Beitragsservice ist eine gewöhnliche GmbH und keine Behörde!
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Hä??
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fr***** halten.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.453
    Zustimmungen:
    16.095
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.720
    Zustimmungen:
    32.535
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weil der Rundfunkbeitrag, der zur Finanzierung u.a. der Pensionen erhoben wird, gerichtlich geklärt zum Unmut Einiger auch keine Steuer ist.
     
  7. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    Sorry für die Verspätung, war längere Zeit nicht im Forum. Ich habe das Pöstchengeschachere in zementierten Strukturen eingeschätzt. Viele Bürger kämpfen gegen Windmühlen, prallen mit ihrer Kritik ab. Auf Dauer ist das gefährlich.