1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist der Siemens Gigaset M740AV nur Elektroschott?

Dieses Thema im Forum "Palcom / Panasonic / Radix / Relook / Smart" wurde erstellt von Schlupp, 24. Dezember 2004.

  1. Boke

    Boke Junior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Ist der Siemens Gigaset M740AV nur Elektroschott?

    Das wirst Du sehen, wenn Du mehr als 128Gb aufgenommen hast.:D
     
  2. goto2

    goto2 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Mai 2004
    Beiträge:
    3.384
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist der Siemens Gigaset M740AV nur Elektroschott?

    ich habe schon öfters s/w gewechselt um das ein oder andere zu testen, heute neue skins aufgespielt,
    bei mir ist Nix verloren gegangen, nur die Timer vrogrmaierung war weg
    und hatte ab und zu nach einem s/w Update Probleme mit der EPG danach.
    Ein Bug im Siemens wenn man zu schnell die Settings einstellt nach einem Update und gleich Sender löscht und sortiert, klemmt danach die EPG auf eingingen Sendern.
     
  3. 1701D

    1701D Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ist der Siemens Gigaset M740AV nur Elektroschott?

    Es gibt einen generellen BUG der Linux Implementierung von FAT32. Der Fehler tritt auf wenn bei einem Füllstand > 128GB ein neues Verzeichnis angelegt und Dateien hereinkopiert werden. Seit Dezember 2003 gibt es einen Fix, der jedoch nicht in der Firmware der Box implemetiert wurde.
    Eigentlich sollte der Fehler im Normalbetrieb nicht auftreten weil die Box alle Dateien im Root-Verzeichnis anlegt und von sich aus nur nach der Formatierung Verzeichnisse anlegt. Es gibt aber Aussagen, die von Problemen auch beim normalen Betrieb berichten. Der BUG ist übrigens nicht neu, sondern seit der 1.12 vorhanden. Das Risiko wird also nicht höher durch die Installation der 1.37.

    Gruß

    Klaus
     
  4. dfhhr

    dfhhr Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist der Siemens Gigaset M740AV nur Elektroschott?

    Ich habe jetzt nochmals nachgelesen und folgende Erklärung gefunden:

    "Vijay Kumar posted a patch and said:

    A 'long' data type is used to access directory entries on the disk, of which only 28 bits are used to identify the sector that contains the directory entry and the rest 4 bits are used to specify offset of the directory entry inside the sector. Using 28 bits to identify a sector means we cannot access sectors beyond 128GB (2^28*512), thus limiting us from creating partitions larger than 128GB on large disk drives."

    Also darf kein Directory oberhalb 128 GByte liegen. Ich weiß nicht, wie die Strategie beim Anlegen von neuen Directories ist. Wenn sie z. B. so ist, Directories in der Mitte der Disk anzulegen (was ja nicht so unvernünftig wäre), dann könnte das Problem auch schon auf eine LEEREN 300-Gigabyte-Platte auftreten.
     
  5. ChiefBroady

    ChiefBroady Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ist der Siemens Gigaset M740AV nur Elektroschott?

    Uiuiui - na, bisher halte ich es so, dass ich den Kram nach dem schaun wieder lösche, alleine schon wegen der Übersicht, da sind bis jetzt wohl noch keine 60 Gig zusammen gekommen. Die 200er hab ich mir hauptsächlich gekauft, wenn ich mal in Urlaub bin.

    Vielleicht hat Siemens ja das bis zu meinem nächsten längeren Urlaub gefixt *gg*
     
  6. dfhhr

    dfhhr Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist der Siemens Gigaset M740AV nur Elektroschott?

    Sicherer wäre es, die Platte zu partitionieren, maximale Partitionsgröße 127 GByte.
     
  7. ChiefBroady

    ChiefBroady Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2004
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ist der Siemens Gigaset M740AV nur Elektroschott?

    Wie kann ich denn dann auf die zweite Partition zugreifen? Müsste ich per Hand daten verschieben, macht das die Box von selbst, oder ist das nur als sicherheit, damit die Box net ins Nirvana schreibt?
     
  8. dfhhr

    dfhhr Junior Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2004
    Beiträge:
    125
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist der Siemens Gigaset M740AV nur Elektroschott?

    Antwort mit Vorbehalt, da ich selbst ein Netzwerk verwende und daher keine Erfahrung mit USB-Platten habe. Vielleicht (hoffentlich) antwortet noch jemand, der mehr davon versteht.

    Man kann wohl nur eine Partition an der Siemens-Box mounten. Die zweite geht mit Klimmzügen, siehe: http://www.m740.de/forum/showthread.php?p=8765&highlight=partition#post8765
     
  9. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ist der Siemens Gigaset M740AV nur Elektroschott?

    Vielleicht wäre es sinnvoll von vorneherein einige Unterverzeichnisse anzulegen. Z.B. Doku, SF, Spielfilme etc.
    Zumindest habe ich dies vor, da ich gerne einigermassen strukturierte Platten habe.
     
  10. janmarth

    janmarth Neuling

    Registriert seit:
    2. März 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist der Siemens Gigaset M740AV nur Elektroschott?

    hallo fans des gigasets:
    ich habe keinen plan wie ich von meiner USB-HDD aufnahmen auf dvds brennen kann:

    1. wie identifiziere ich denn am pc welches die richtigen dateien sind und
    2. wie kann ich die dann so konvertieren und womit, dass sie von einer dvd in beliebigen dvd-playern abspielbar sind?

    hilfe bitte!!!

    gruß

    jan

    jan.marth@web.de