1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Matthias K., 27. Januar 2006.

  1. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    In die Humax-Nutzerrunde hinein gefragt : Was für Werte zeigen eure HD1000-Receiver ? Vor allem: Wie sehen sie bei Benutzern aus, die keine zus. Verstärker betreiben und behaupten, das Gerät funktioniere fehlerfrei ? Und da der Humax der einzige Receiver unter tausenden sein dürfte, der bei "sehr guten" Signalen nur "mangelhafte" anzeigt, liegt es ja wohl wieder mal nur am Receiver (Humax) selbst. Vielleicht schwächt ja der Humax absichtlich das Eingangssignal so stark ab, um Störungen heraus zu holen. Wenn dies jedoch einen Verstärker nötig macht, holt dieser Störungen in höheren Maße wieder rein, das ist ja technisch klar. Vielleicht ist auch einfach der neue Tuner (mit DVB-S2-Fähigkeiten) so dermaßen untypisch empfangsschwach/unempfindlich !! Ich will es nur vermeiden, mir unnötigerweise einen Inlineverstärker zu kaufen. Auf einer Skala von 1 (schwache Signale am Ausgang des LNBs) bis 10 (stärkste Signale am Ausgang) dürfte ich bei mir eine "9" erreichen. Mit einem Technisat-Reciever würde eine "3" reichen. Für den Humax muss ich mir einen Verstärker kaufen, damit ich von der 9 (sehr gut) auf 10 (überragend) komme, weil das Minimum ist ? Ich habe schon bei anderen Receiverherstellern gelesen, dass sie die Tunerempfindlichkeit mit einer neuen Firmware steigern konnte. Vielleicht geht das beim HD1000 ja auch.


    Hier mal ein gutes Beispiel am Technisat Digicorder S1
    (17.02.06 19.30 Uhr - Velbert - Regen)
    Premiere 1 - Signalstärke 73 - Signalqualität 8.7dB
    Premiere Junior - Signalstärke 84 - Signalqualität 10.7 dB

    Dämpfe ich das Signal soweit runter, das nur noch eine Stärke von 30 (roter Bereich) angezeigt wird, läuft Junior immer noch störungsfrei.
    Rucklereffekte gibt es selbst dann beim S1 überhaupt nicht.

    Das heißt, mein Signal ist in etwa drei mal so stark und gut, als es sein müsste und da steigt der Humax aus ???????

    Was sollen denn die Leute sagen, die statt einer 88cm-Triax für gerade mal 4 Abnehmer, nur eine 45er-Schüssel haben ?

    Lt. Technisat reicht deren Multytenne 45 (45cm mit 60er-Wirkung) sogar, um bei mir BBC über 28.8 Grad Ost zu schauen.
    Wieviel sollte dann der Humax anzeigen ?
    05%/01% ???
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2006
  2. SammyInDisguise

    SammyInDisguise Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2006
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    Mal wieder zurück zum ursprünglichen Thema:

    Zum direkten Vergleich kann ich jetzt nichts sagen, da ich nie einen Humax getestet habe.

    Zum Pace nur soviel:

    Habe das Gerät jetzt seit 3 Wochen und wirklich viel genutzt. Bis jetzt kann ich keine der hier angesprochenen Fehler bestätigen. Verbindung hat von Anfang an gut geklappt ( kleines 5.1 DD Problem am ersten Tag, muss aber wohl an Premiere gelegen haben ).
    Absolut keine Störung was HDCP angeht, keine wackler oder haker in Bild und Ton ( nur wenn Pro7 die Übertragung versaut, ist ja aber nicht auf den Pace zurück zu führen ).

    Ich bin rundum glücklich mit dem "Eisen". Wenn das Update dann auch Teletext darstellen kann, könnte es besser kaum sein.
     
  3. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    Bevor ich den Humax (Feldtest-Gerät) an Premiere zurückschickte,
    rief ich ja bei der Hotline an.
    Die Dame sagte mir ja inkompetenterweise, dass meine stündlichen Ruckler am "zu schlechten Empfang" meiner Sat-Anlage läge, ich solle mir einen Verstärker zulegen.

    Nett wie ich bin, ließ ich unsinnigerweise die Euros springen und legte mir einen regelbaren Spaun-Verstärker zu.

    Selbst auf schwächster Stufe lag die Signalstärke nun über 70%, aber die Qualität ging soweit runter, dass man fast kein Programm mehr gucken konnte.
    Klar, bei meinen STARKEN und GUTEN Signalen muss das Gerät ja mit Verstärker auch übersteuern.
    Selbst wenn ich es soweit abdrosselte, dass die Signalqualität nicht bzw. kaum litt, war der Fehler nicht weg.

    Wer mal einen Blick auf den HD1000-Test auf der Seite von AREADVD riskiert, sieht auf einem Screenshot auch eine geringe Signalstärke/Qualität, wie ich sie hatte, aber etwas später den Vermerk, dass es auch bei viel schwächeren Signalen noch funktioniert. Als Beispiel wurde eine nicht optimale 35cm-Schüssel erwähnt.

    Humax
    ...Saftladen...


    Da ich sowas jetzt auch bei Movie-Trailern von Apple in "1080" via QuickTime-pro erleben dürfte, ist es recht klar, dass es an der Bildverarbeitung/MPEG4avc liegen dürfte.
    Ein Bug, der mit Softwareupdates verschwinden wird.


    Jetzt dachte ich daran, das Sonderangebot für Feldtester wahrzunehmen.
    Da ja der Pace angeblich in vielen Dingen noch schlechter sein sollte, freute ich mich wenigstens halbwegs, als Humax-Tester auch einen Humax zu bekommen.

    Leider wird daraus nichts.
    Der Premiere-Kundenservice sagte mir,
    dass der Humax erst in 3 Wochen bis 2 Monaten wieder lieferbar sein würde. Genau könne er das nicht sagen. Man habe nur Pace-HD-Receiver auf Lager.
     
  4. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    Ich konnte vorhin im Media-Markt endlich mal beide Geräte miteinander vergleichen.
    Tatsächlich läuft der Pace besser/stabiler und hat eine bessere Bildqualität.

    Aber der Nachteil aller Nachteile beim Pace ist echt die Geschwindigkeit.
    Das EPG baut sich langsam, sehr langsam auf.
    Die Umschaltzeiten sind unter aller Sau, unbrauchbar langsam.
    Mit "switchen" hat das überhaupt nichts zu tun.

    Es ist fast so, als kaufe ich mir ein PC-Programm, welches mindestens einen P3-1000MHz vorraussetzt, welches ich auf einen Pentium 1 - 233 MHz installiere.
    Früher konnte man auch sehen, wie ein JPG-Bild sich langsam von oben nach unten (oder umgekehrt) aufbaut.
    So ist´s z.B. auch mit dem EPG.

    Tja, entweder braucht man gute Leistung oder gute Programme.
    Manche kombinieren beide Dinge (Technisat ?!), andere keines von beiden...



    TESTS :
    http://www.areadvd.de/hardware/2006/Humax_PR-HD1000_01.shtml
    http://www.areadvd.de/hardware/2006/Pace_DS810_KP_01.shtml
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2006
  5. guenter

    guenter Junior Member

    Registriert seit:
    7. März 2006
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    Ich bin Computer Techniker.
    Hier mein Erfahrungsbericht vom Pace Receiver.

    Ich erhielt den Pace-Receiver von Premiere, er machte eher einen billigen Plastik-Kisten Eindruck, aber gut, schaun wir mal ....
    Ich schloss ihn an, er scannte die Sender und fand etwa 900 davon
    Ich stellte die Favoriten ein, und dann schien alles einwandfrei zu funktionieren - Premiere HD, Discovery HD, etc. Das Bild war sehr gut, ohne Störungen, Aussetzer etc. Über HDMI war es etwas dunkel, aber damit hat der Humax wohl auch zu kämpfen, dennoch sehr gut.

    a)Ich drückte ein Taste auf der Fernbedienung, um umzuschalten.
    Oder ich machte gar nichts.
    Der Receiver blieb hängen, er stürzte ab, und war unbedienbar.
    Ich musste ihn ausstecken, wartete eine Weile und steckte ihn wieder
    ein.
    Alle Sender und Favoriten waren weg. Alles musste wieder komplett
    von vorne eingestellt werden.
    Nach einer Stunde war ich dann wieder soweit.

    Dann wieder a) und a) und a) und a) und a) AAARGHHHH!!!

    Schliesslich mitten unterm Fernsehen sagte mir der Pace, er findet keine Sender mehr, Absturz.
    Also wieder alles von vorne.
    Er fand die Sender. Ich legte mir ein paar Favoriten an. Absturz.
    Also wieder alles von vorne.
    Er fand einige Sender. Absturz.
    Und auf ein Neues
    Er startete hoch und fand keine Sender.
    Neustart.
    Er startete hoch, fand alle Sender und stürzte ab.

    Ich wartete zwischen den Neustarts immer mindestens eine halbe Stunde, manchmal mehr, und verband erst dann den Receiver wieder mit dem Stromnetz.
    Aber egal wie lange ich auch wartete Sekunden, Minuten, Stunden.
    Ich musste immer wieder von vorne anfangen.
    Ich telefonierte mit Premiere, mit Pace mit meinem Fernsehtechniker.

    Zuletzt startete der Pace überhaupt nicht mehr hoch - unter keinen Umständen. Ich habe ihn schliesslich verpackt und zu Premiere zurückgeschickt.

    Ich bin nach diesen Erfahrungen (zwei Tage Test) zu dem Schluss gelangt, dass im Moment dieses Gerät unbrauchbar/unzumutbar ist.
    Ich denke, dass man es schleunigst überarbeiten sollte. Sowohl die Software als auch Hardware.

    Meine alte D-Box, die ich gottseidank noch nicht zurückgegeben hatte, funktioniert einwandfrei, mit meiner Anlage.
    Das Signal, das von der Sat-Anlage kommt, ist sehr gut.

    Mein Händler riet mir, auf den Receiver von Technisat zu warten.
    Bis dahin leiht er mir einen Humax. Bin schon gespannt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2006
  6. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    Billiger Plastik Eindruck ?
    Im Vergleich zu fast allen anderen Receivern,
    macht er rein optisch den hochwertigsten Eindruck.
    Außenrum ist es sogar ein stabiles Metallgehäuse.
    Da hat er anderen und auch Humax was vorraus.

    Ansonsten hoffe ich, dass dieser Bericht über den Pace eher ein Einzelfall ist oder einfach nur der Pace defekt ist/war.
    Wenn das bei jedem DS810 so ist, hätte dessen Produktion nie in Serie gehen dürfen.

    Also zur Zeit steht´s um HDTV ziemlich trostlos.
    Es gibt nur zwei käuflich erwerbbare Receiver, die zudem nur abwechselnd lieferbar sind. Beide scheinen total unausgereift zu sein.
    Technisat will bis zur WM auch einen HD-Receiver anbieten - jedoch verzögerten sich zuletzt angekündigte Technisat-Produkte mit einer gewissen Regelmäßigkeit, so dass man eher nicht davon ausgehen kann, vor Ende des Jahres einen ab zu bekommen.

    Tja, und Philips ?
    Ich habe mit Philips, außer bei Haushalts- und Küchengeräten sowie TV-Geräten, bei sonstigen Elektrogeräten wie DVD-Player, Dbox usw. NUR schlechte Erfahrungen gemacht.
    Also Philips fass ich nicht an.
     
  7. guenter

    guenter Junior Member

    Registriert seit:
    7. März 2006
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    Au weia, das ist das Schönste was es im Moment gibt ? (Ist natürlich reine Geschmacksache) :D

    Der Standbyschalter ist auch toll, den fasst man besser nicht an, der zerbröselt schon, wenn man ihn scharf anschaut. Bloss nicht mit dem Fingernagel einhängen, hohe Spickos-Gefahr.
    Aber das Bild, und das muss man dem Pace zugute halten ist wirklich gut.
    Zumindest mit einem 2m HDMI-Kabel und meinem Sony-Beamer VPL-HS50.
    Die Fenbedienung ist klobig und feldgerecht und funktioniert oft, wenn man sie mit Ausdauer und Nachdruck bearbeitet.

    Mein Händler, der einen direkteren Draht zu Technisat hat, meinte (ohne Gewähr) es würde etwa Mai/Juni/Juli werden. Aber egal, auch wenn es ein wenig länger dauert, wichtiger ist mir die Qualität - in jeder Hinsicht, aber das wird sich noch zeigen.

    Bis dahin versuche ich es mal mit dem HUMI.
    Die Fehlerliste ist ja auch hier sehr lang, aber hier verschwinden wenigstens nicht nach jedem Neustart alle Settings, allerdings ist das auch schon vorgekommen.

    Und wir alle warten voll Hoffnung auf das Update, das alle Fehler beiseitigt.
    Als IT-Techniker warten wir auch immer auf das ultimative Update, das sind wir gewöhnt. Es ist zwar noch nicht aufgetaucht, aber man munkelt......

    Na dann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2006
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    Ja sollte nicht bereits im Februar ein Update auf die Pace-(Un-)Dinger gespielt werden ?
    Wo ist das nur hingekommen ?

    Zum Thema Plastikoptik :
    Meine Referenz (technisch) - Technisat, insbesondere die Digicorder-Serie ist rein äußerlich das beste Beispiel, wie schlimm etwas werden kann.
    Mehr Plastik-Billig-Look geht nicht.
    Sieht aus wie aus dem Kaugummiautomaten.

    Vielleicht war es auch im 7. Ei ?!

    Ein bis zwei Abstürze hatte mein Feldtest-Humi auch,
    wenn ich auch keinen Bezug zur Tätigkeit fand.
    Auf die vielen Betriebsstunden gesehen, war das vernachlässigbar,
    zumal es außer einen Neustart keine Konsequenzen nach sich zog.

    Um so ärgerlicher war es mal, dass er seine Senderlisten OHNE Absturz verloren hat, weil ich meinte, ich müsste die Reihenfolge in der Senderliste verändern, das ja sonst fast immer funktioniert.


    Ach noch was :
    Wenn Technisat ein Gerät bis Juni/Juli anbieten könnte, wäre es bestimmt von Technisat auf der Cebit vorgestellt worden. Wenn sie dort noch kein HD1 (Prototyp-Messemuster) haben, wird´s mit Sicherheit länger dauern, bis man ihn kaufen kann.
    War jemand bereits auf der Cebit und hat einen Digicorder HD1 gesehen ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. März 2006
  9. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    Ich habe gerade mal mit der Pace-Hotline gesprochen.
    Da hat jetzt Pace bei mir einen riesen Pluspunkt gesammelt,
    denn entgegen zu Humax, die ihre Fehler auf die Empfangsanlage usw. abschieben, hat Pace zugegeben, dass ihre aktuelle Software mangelhaft ist.

    Fehler, wie sie in diesem Thread bereits beschrieben wurden, zeigen tatsächlich keinen Defekt, sondern sind auf die Software (Firmware) zurückzuführen.
    Er hat mir geraten, vor dem Kauf 7-14 Tage zu warten, denn innerhalb dieser Zeit wird eine neue Software ausgestrahlt und so auf die Receiver gespielt.
    Dann könnte man sagen, welche Fehler das Update ausgemerzt hat.

    Es ist davon auszugehen, dass der Pace noch diesen Monat "benutzbar" wird.

    Hoffen wir das Beste !
    Wenn die Umschaltzeiten und das Reaktionsvermögen verbessert sind, der Videotext ordentlich funktioniert und ein nötiges Mindestmaß an Stabilität (vom Gerät selbst wie auch bei den Signalen am Ausgang) erreicht wird, dürfte der Pace besser sein, als der Humax.

    Weiß jemand, wann Humax eine neue Software herausbringt ?
     
  10. Jochem12

    Jochem12 Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2003
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    Falsch! Humax spricht seit langem von dem Update-Termin Ende März, an dem diverse Mängel behoben werden:D