1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Matthias K., 27. Januar 2006.

  1. Satitalia

    Satitalia Junior Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2006
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DREAMBOX 7000 S
    Philips DBOX2
    TechniBox CAM1plus
    Echostar 3000 ap
    UNIDEN SQ550LT
    Anzeige
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    Von wem ist diese Info? Doch nicht von Premiere, oder?
     
  2. UdoG

    UdoG Senior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2004
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    Neee von dem Lieferanten, wo ich einen PACE bestellt hatte.

    Udo
     
  3. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    Neues von meinen Tests :

    Der HD1000 (ein Austauschgerät ist noch NICHT da, es dauert bestimmt auch noch) hängt jetzt wieder am Samsung-LCD-TV.
    Die Störlinien treten beim Samsung sehr viel seltener auf und so schwach/vereinzelt ausgeprägt, dass sie kaum auffallen (dieses einzelne Phänomen spricht also eher für ein grundlegendes Problem, als für einen Defekt, obwohl ich insgesamt immer noch von einem Defekt ausgehen muss).
    Die Signale kommen wohl wesentlich schwächer und störanfälliger aus dem Gerät, als wie beispielsweise vom PC.
    Da kann Humax nur an seiner Hardware rumschrauben, nicht per Software was dran ändern.
    Vielleicht stimmt bei mir auch was mit der Spannungsversorung (Netzteil) nicht.
    Da können all die erwähnten Effekte auch auftreten.

    Die Beamerproblematik versuche ich, mit einem besseren Kabel zu kompensieren.
    Es ist bereits bestellt.


    Die CI-Problematik sieht jetzt wie folgt aus :
    Heute kamen die beiden CI-Module an, die je nur ein Verschlüsselungssystem beherschen, eines Conax, das andere Cryptoworks.
    Ich kann nun beide Module gleichzeitig im Gerät betreiben und das Umschalten geht viel zügiger.
    Leider kommt bei "VH1" die Meldung, die Smartcard könne das Programm nicht entschlüsseln, obwohl das Programm sofort aufgeht und losläuft (die Meldung bleibt störend in der Mitte des Bildes).
    Das passiert komischerweise nur bei VH1, nicht bei VH1-Classic oder MTV2.
    Außerdem bleibt es bei dem Fehler, dass bei EasyTV.Silverline zwar die PIN-Abfrage für den Jugendschutz erscheint, aber nach Eingabe trotzdem alles schwarz bleibt.
    Das funktioniert beim Technisat oder am PC tadellos.

    Es bleibt eine Humax-Krankheit, wie beim 9700er, so auch beim 1000er.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2006
  4. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    Das Problem mit VH-1 liegt wohl daran, daß die auch Nagra mit aufgeschaltet haben ( für Digital+) und da liegt die selbe CA-ID wie bei Premiere vor. Daher nehme ich an, daß hier das interne Cam blockt..

    viele Grüße,

    Patrick
     
  5. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    so habe es geschafft. erster kompletter systemabsturz! dürfte ihr bei der speicherung neuer kanäle zuviel zugemutet haben. (hat ja angeblich nur 5000 plätze)
    beginn mit neuinstallation
     
  6. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    Also was ist Humax doch für EIN SAFTLADEN ??

    Also...
    1.) Die Störstreifen am Beamer lagen tatsächlich am Kabel.
    Auch wenn andere Quellen damit gut liefen, der Humax nicht.
    Das neue, bessere HDMI-Kabel hat diese Streifen jedenfalls elemeniert.
    - alle anderen Fehler bleiben, egal welches Display !!!!! -

    2.) Das CI-Problem ist wohl wirklich ein Bug.
    Es liegt daran, dass VH1 auch in Nagra angeboten wird, wie es jemand passend erfasst hat.
    Doll ist nur, dass die Meldung des Nagra-Schachtes gar nicht erscheinen dürfte, wenn ein anderer CI-Slot die Entschlüsselung erledigt.
    Das funktioniert beim 9700PDR schon, aber eben beim HD1000 nicht.

    Premiere hat nicht mehr von sich hören lassen.
    Ich sollte doch ursprünglich ein Austauschgerät bekommen, um zu testen, ob es am Receiver liegt.
    Leider blieb das aus.
    An der P-Hotline sagte man mir, ich solle mich an Humax wenden.

    Als ich dort anrief GAB MAN ZU, das Gerät habe viele Fehler und sie wüsste nicht, ob der Rucklerfehler "üblich" ist, glaube aber eher nicht.
    Es gäbe ein großes Update, an dem gerade gearbeitet würde.

    Dann wollte sie dem Rucklerfehler etwas näher auf dem Grund gehen.
    Sie ermittelte mit mir die Empfangsstärke.
    Sie lag je nach Programm zwischen 40 und 50%.
    Die Qualität lag je nach Programm zwischen 90 und 100%.
    Bei Premiere HD 49%/100%
    Sie sagte, das sei zu wenig, das könne der Grund sein, es läge dann bestimmt nicht am Gerät.

    Nun weiß ich, dass es AUSSCHLIESSLICH am Gerät liegt.
    Die Anzeige des PDR9700 zeigt eine Empfangsstärke zwischen 90 und 100%, Qualität immer 100%.
    Technisat-Geräte zeigen immer eine Empfangsstärke im grünen Bereich, obwohl es selbst im Anfang des roten Bereiches noch funktionieren würde.
    dB-Anzeigen (keine Ahnung, worauf der Bezug ist), wird mir bei Technisat und am PC immer 8-12 dB angezeigt.
    Meine Empfangspegel sind immer höher, als bei allen anderen Leuten, wo ich die Werte bei gleichen Geräten schon betrachten konnte.
    Meine Eltern, mein Bruder, Schwiegereltern, alle haben geringere Pegel !!!!

    Selbstverständlich habe ich auch schon die Anschlüsse getauscht, um auszuschließen, dass ein Anschluss ne Macke hat.

    Ich habe eine auf micrometer genau optimierte 88cm-Triax-Schüssel mit MTI BlueLine-Quattroswitch-LNB (Quad).

    Außerdem weiß ich den Unterschied zwischen Empfangsaussetzer (Pegel/Qualität, Artefaktbildung, Bildfehler, Standbilder u.ä.) und dem Rucklerproblem (zwei mal pro Film läuft das Bild für wenige Sekunden mit 12 Bildern/Sek statt mit üblichen 25 P/s) schon genau einzustufen.

    Das Gerät könnte zur Überprüfung eingeschickt werden.
    Hach, das ich nicht lache.
    Ich bräuchte einen anderen HD1000 und könnte direkt sehen, ob es ein serientypischer Fehler ist oder ein Defekt im Gerät.

    Im Test kann ich das Gerät nicht einfach nach Humax schicken, wenn ich es vermutlich Ende Februar an Premiere zurückschicken soll und behalten werde ich DEN BESCHISSSSSSSEN SCHROTTTHAUFEN so auch nicht.

    Sorry, ich musste mir gerade mal Luft machen.
    Man muss halt auch für Humax einen passenden Ton finden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2006
  7. Drucker

    Drucker Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    @ Matthias K
    ich habe am PDR 9700 und HD 1000 die gleichen Empfangswerte wie Du. Das eine Erhöhung der Signalstärke das Rucklerproblem beseitigt, kann ich bestätigen.
     
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    Ach echt ?
    Wie hast Du es denn hinbekommen ?

    Ich meine, da habe ich wirklich das maximal Mögliche heraus geholt und damit Pegel+Qualitäten, die kaum ein Anderer erreicht, so dass man für manch Receiver wieder eine Drosselung vornehmen muss, und dem HD1000 ist´s nicht genug ?
    Was haben die da eingebaut ?
    Eine 20dB Drosselung am Eingang ?

    Wie äußerten sich die Ruckler bei Dir ?

    Nicht das wir an einander vorbei reden (aneinander vorbeireden - was ist nach n.d.-Rechtschreibung nun richtig ?).

    Ruckler/Sprünge u.ä. aufgrund Empfangsaussetzer hatte ich auch schon - die kenne ich, das sind andere...
     
  9. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    Dazu fällt mir noch was ein :

    In den letzten 14 Tagen hat es alles gegeben
    - blauer Himmer + Sonnenschein
    - Wolken die den Tag zur Nacht machten
    - Regenschauer
    - Schneeschauer

    Wenn es am Empfang läge, hätte die Wetterlage Einfluss auf den Rucklereffekt neben müssen - HAT ES ABER NICHT.

    In etwa 1-2 mal pro Stunde gibt es diesen für wenige Sekunden gleichmäßig anhaltenden Bildraten-Reduziereffekt, den man gerne übersehen kann, wenn man weiß, dass er gerade nicht zum Film gehört und man permanent zum Bildschirm guckt (wenn man gerade in diesem Moment woanders hinguckt, kann man ihn natürlich nicht sehen).

    Übrigens sollte man dann auch einen Unterschied zwischen den Sendern, die nur 40%/90% und denen, die 50%/100% Pegel/Qualität bieten sehen.
    Aber auch da gibt es keine Abweichung der Häufigkeit des Fehlers.

    Und warum läuft es dann beispielsweise eine halbe Stunden lang perfekt ?!
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Februar 2006
  10. Drucker

    Drucker Neuling

    Registriert seit:
    6. Januar 2006
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    @ Matthias K.
    ich habe einen regelbaren SPAUN Verstärker vor dem Eingang zwischengeschaltet. Die Signalqualität konnte ich bei 100% halten (also fehlerfreies Signal und Signalstärke konnte ich damit um 20% anheben. Da ich das Signal vom HD 1000 zum 9700 PDR durchschleife, habe ich vor dem Eingang des 9700 PDR einen SPAUN Dämpfungsregler eingebaut, um die erhöhte Signalstärke wieder zu normalisieren. Seit dieser Lösung habe ich weder bei HD noch bei SD Programmen mehr ein ruckeln des Bildes erkennen können!
    Übrigens läut Alphacrypt Modul mit ORF astrein, Dragon Cam bereitet weiterhin Probleme liegt aber sicher an meiner Software)