1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Matthias K., 27. Januar 2006.

  1. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?


    Wie steckt denn das HDMI Kabel in deinem Bildschirm? Also ich meine sitzt der Stecker sehr kompakt drin oder wackelt (hat ein wenig Luft) er ein wenig. Manche Bildschirm-Hersteller haben mit den Kontakten Probleme. Das sind noch nicht einmal Millimeter die da manchmal fehlen, weil entweder was zu weit oder zu eng ist.

    CableDX
     
  2. imolagelb

    imolagelb Junior Member

    Registriert seit:
    6. Januar 2006
    Beiträge:
    37
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    Hallo,
    ich glaube bald, dass dein HD-1000 Defekt ist.
    Ich habe meinen jetzt schon seit heute Morgen um 09:00 Uhr laufen. Absolut Problemlos.
    Signalstärke habe ich 70%, Qualität 100 %.

    Auch mir den Favoritenlisten habe ich keine Probleme, meine Sortierung ist wie bei Dir.
    Ich habe mir die Mühe gemacht, von allen Sendern die in die Liste kommen, mir die Programmnummern zu notieren. Das macht das bearbeiten der Liste bequemer. Ich war damit in 10 min. Fertig.
    Das in der Liste 1-3 leer war, kann ich nicht bestätigen.
    Auch die Umschaltzeiten liegen unter denen des PDR-9700 (hatte ich auch schon). Dauern aber länger, wie bei meinem Technisat.

    Wie gesagt, vielleicht liegt ein Defekt in deinem Gerät vor.

    Gruss
    Uwe

     
  3. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    Die beschriebene Störung ist eindeutig ein HDMI und HDCP Problem. Laut Beschreibung wird der "Strom" unterbrochen und deswegen die Aussetzer. Klingt entweder nach HDMI auf DVI, oder die Buchse am Bildschirm hat wirklich Spiel.

    Wenn HDMI genutzt wird, läuft HDCP immer, egal ob angefordert oder nicht. Diese Anforderung sagt ja nur das alle anderen Ausgänge (wie Komponenten) inaktiv werden sollen. Deswegen kann das bei ProSieben/Sat.1 auch vorgekommen sein.

    CableDX
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2006
  4. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    hat der humax diseuq? wenn ja welche versionen?

    wieviele speicherplätze hat der humax?

    hat jemand getestet ob über scart das darstellen von hdtv (ohne hcdp signal) auf nicht hd fähigen fernseher möglich ist?

    und hat schon jemand erfahrung mit toshihba 37 oder 32 wl58p und humax?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2006
  5. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    Alles Humbuk !

    Also ich konnte wieder viel testen.
    Der Stecker sitzt perfekt und richtig fest und selbst wenn ich an ihm Wackele, passiert überhaupt nichts.
    Erst wenn ich ihn weit genug herausziehe, wird irgendwann einfach das Bild schwarz.

    Alle Programme mit HDCP ?
    Das wäre mir neu oder rein ein Humax-Ding, DENN...
    Die Zeitung Video-Magazin testete den Pace direkt am 03. Dezember.
    Sie hatten Probleme, den HDCP-Schutz durch den AV-Receiver zu leiten.
    Premiere Film ging also nicht, Discovery & Sport HD aber schon.
    Sie stellten so klar, dass nur Premiere Film mit HDCP sendet.
    Premiere selbst teilte einmal der Presse mit, dass sie HDCP nur aktivieren würden, wenn dies von irgendwelchen Studios verlangt würde, bei Fußball wäre das nicht der Fall und sie würden HDCP deshalb nicht einschalten.

    Pro7Sat1HD sagten auch, sie würden HDCP nicht aktivieren.
    Das macht ja auch keinen Sinn, wenn ein HD-Signal auf den Komponentenausgängen geleitet wird.
    HDCP auf HDMI = on macht nur Sinn, wenn die Comp.-Ausgänge abgeschaltet oder auf 576/i/p runtergeschraubt wird.

    Desweiteren musste ich heute die Entdeckung machen, dass diese Ruckler doch auch auf MPEG2-Programmen (entdeckt bei Premiere4 und Kabel1) auftreten.
    Irgendwann fängt es spontant an zu ruckeln und hört abrupt bei einem heftigen Szenenwechsel auf.
    Die meisten Chancen dies zu entdecken hat man, wenn man wenig Schrift (langsam bewegt) auf schwarzem Hintergrund betrachtet.
    Bei "Die purpunen Flüsse 2" kann man das ganz am Anfang sehen. Wenn dann mehr Bildinhalt folgt, hört es auf.
    Ich schaue derzeit wirklich so viel wie nie zuvor (die OP hinterlässt ihre Spuren). Ich erlebe durchaus "Stunden", wo mir sowas nicht auffällt.
    Aber es hängt immer mit dem Bildinhalt zusammen, anscheinend, wenn die Bitrate bestimmte Werte einnimmt oder unterschreitet.

    Wie immer, muss man wissen, worauf man achten muss. Kennt man den Effekt, fällt er auch häufiger auf.
    Manchmal fragt man sich, ob es gerade zum Film gehört, oder nicht.
    Spätestens bei Fußball wird es klar.
    Es gibt Phasen, wo es für einige Zeit nicht aufhört, egal was man macht.
    Meistens ist es aber wirklich so schnell weg wie es gekommen ist.

    Die Tatsache, dass es
    1.) abhängig vom Bildinhalt / Bitrate ist
    2.) bei MPEG2 wie MPEG4 (mit & ohne HDCP) auftritt
    3.) UNABHÄNGIG von der eingestellten Auflösung (Formatwahl beim Humax) IST
    zeigt mir, dass der Fehler im Prozessor, Dekoder oder in der Firmware des Humax liegen muss.

    Das behaupte ich mal gerade mit 80% Sicherheit
    10% Wahrscheinlichkeit gebe ich dem Fernseher, wobei das nur sein kann, wenn HDCP tatsächlich OHNE JEGLICHEN GRUND immer aktiviert ist
    (kann ich erst feststellen, wenn ich den Beamer mal als Ersatz dran habe)
    10% Wahrscheinlichkeit gebe ich noch den Empfang, ABER
    Ich habe heute mal Programme (SD) angeschaut, von denen ich weiß, dass ich dort häufiger Störungen habe (z.B. Silverline).
    Wenn dort eine Störung auftrat, war das übelste und ähnlichste, ein kurzer Stop/einzelner Sprung, also keine folgende Ruckelserie.
    Normalerweise sind ja nur wenige Makroblöcke falsch, wenn es einen Fehler im Strom gibt.

    Von einen Defekt im Humax kann ich noch nicht ausgehen,
    da der Reciever sonst zu stabil arbeitet und es durchaus schon Filme gegeben hat, wo es nicht auftrat.
    Silizium und andere Halbleiter neigen dazu, defekte Transistoren nicht selbsttändig zu reparieren und dann wieder zu zerstören.
    Alle anderen Fehler durften zu deutlicheren Ausfällen oder völligen Fehlversagen führen.

    Im übrigen finde ich, dass viele SD-Programme vom PDR9700 über Scart (RGB) ausgegeben besser aussehen, als über den HD1000 via HDMI (egal ob 576p/720p oder 1080i als Format).

    Ich habe mal von Kabel 1 ALF digital aufgenommen und auf DVD gebrannt.
    Jetzt habe ich eine Folge ALF mit dem Live-Programm beider Reciever verglichen (natürlich nur SD, für SD war es so gut)
    Bildschärfe Yamaha DVD550 (SCART progressive) : Sehr gut
    Bildschärfe Humax PDR9700 (SCART): Gut
    Bildschärfe Humax HD1000 (HDMI 1080i) : Befriedigend

    Das zeigt mir auf, dass die MPEG2-Dekoder der Humax schlechter sind, als beim Yamaha DVD-Player.
    Beim HD1000 ist er sogar noch schlechter - wohl Features (MPEG4) statt Qualität ?!
    Auf Bewegungsunschärfe (Haare) ist mit dem Yamaha viel weniger/seltener zu bemerken, wie bei den Humax-Receivern.

    Bei den Programmlisten muss ich wieder mal an Technisat verweisen.
    So schnell, einfach und logisch ist es sonst nirgendwo, erst recht nicht bei Humax.

    Ist die Teilung 0-100/101-? und die Entmündigung bei 0-100 von Premiere vorgeschrieben oder eine Krankheit von Humax ?
    Ich fordere eine Liste von 0-?? in der ich ALLES machen darf, und wenn das Gerät nur noch 80 Programme kennt, von denen 40 in der Liste erscheinen !!
     
  6. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    @mathias kannst du bitte mal den humax über scart mit tv verbinden und schauen ob du bild bekommst? wenn ja bei allen sendern?
     
  7. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    Wenn ich den Fernseher nur über Scart an den Humax HD anschließe, funktionieren Discovery und Sport direkt ohne Verzögerung oder sonstiges.
    Wenn ich dann auf Premiere HD Film schalte, gibt es einen Hinweis : "...können Sie nicht sehen, wenn Sie den Komponenteneingang benutzen. Bitte verwenden Sie HDMI, SCART oder VIDEO-OUT), dann geht Premiere HD Film dennoch auf (habe ich auf irgendwo gelesen, dass Scart mit verminderter Qualität auch aufbleiben soll).
    Interessanterweise folgt der Hinweis nicht, wenn die HDMI-Verbindung zusätzlich bestehen bleibt, als wenn die HDMI-Leitung dann parallel nur zur HDCP-Bestätigung mitverwendet wird, auch wenn man über Scart guckt.


    Ich habe gerade übrigens ein weiteres Indiz dafür bekommen, dass die "Bugs" im Gerät zu suchen sind :
    Beim (schnellen) Umschalten von HD Film auf HD Sport (HD Film lief erst sehr kurz) blieb das letzte Bild von HD Film stehen (der Ton von Sport war da).
    Ich musste nochmal hin- und herschalten, damit das Sportbild kam.
    Solche und ähnliche Fehler können beim Humax auftreten.
    Nix dolles, trotzdem auffällig.

    Vielleicht "tue" ich mir es auch mal an, einen HD-Film über Scart zu gucken.
    Dann sehe ich, ob der Kurzruckeleffekt dort auch auftritt.
    Leider sieht ein Bild über Scart am HD1000 schlechter aus, als wenn meine alte Sagem DBOX2 es ausgeben würde.
    Kann es sein, dass das Bild am Scart-Ausgang nicht nur auf bestmögliche 576i/p heruntergerechnet wird, sondern zusätzlich zur Kastrierung absichtlich noch schlechter gemacht wird ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2006
  8. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    Thema Programmlistensortierung
    Ich habe den Effekt bei leichten Spielerreien bisher noch nicht gehabt, bin jetzt jedoch vorsichtig.
    Ich glaube, ich hatte 1-2 Programme doppelt und habe später ganze Blöcke sortiert sowie nachträglich noch einzelne Programme hinzugenommen.
    Ich hatte nicht jedesmal per Verlassen gespeichert.
    Die Liste sah erst ok aus, beim Wiedereintritt gab es dann den Schock.

    Das wird ein Bug sein, der nur unter bestimmten Vorraussetzungen auftritt.
     
  9. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    danke für die rasche antwort. hast du vielleicht auch noch alten fernseher (nicht hd ready) bei dem du scart testen könntest?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Januar 2006
  10. Matthias K.

    Matthias K. Gold Member

    Registriert seit:
    10. September 2003
    Beiträge:
    1.438
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist der Humax wirklich besser als der Pace HDR ?

    Das kann ich vielleicht (mit Hilfe) nächste Woche testen.
    Ich bin heute schon mehr durch die Wohnung gestapselt, als ich sollte und heben darf ich schon mal gar nicht.
    Ich hatte eine klassische offene Leisten-OP, wo gleich ein "merkwürdiger Knubbel" mit wegoperiert wurde (Ergebnis nächste Woche).
    Da bin ich ein wenig "behindert".

    Der andere Fehler ist übrigens heute nicht aufgetreten (Bild eingefroren, blau, läuft kurz, usw).
    Er könnte tatsächlich auf bestimmte HF-Störungen hindeuten.
    Die Firma nebenan arbeitet Sonntags meistens nicht und das Wetter war heute auch ganz toll.

    Der Rucklerfehler trat halt auch heute auf, aber selten und für ungeübte Augen vielleicht nicht so einfach/schnell feststellbar.

    Ich glaube, ich werde diese Problematik mal an Humax und Premiere senden.