1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist der Anbieter beim Sat-Internet eigentlich von der Herkunft zweitrangig?

Dieses Thema im Forum "Smart Home und Internet über Sat, Kabel, Mobilfunk" wurde erstellt von Sven1549, 27. Februar 2008.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Ist der Anbieter beim Sat-Internet eigentlich von der Herkunft zweitrangig?

    muss man ja investieren - igitt.

    Sollen die anderen investieren. Mal selbst klagt dann die Exklusivnutzungsrechte ein.
     
  2. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Ist der Anbieter beim Sat-Internet eigentlich von der Herkunft zweitrangig?

    Tun sie ja zum Teil auch, so ist Arcor neuerdings bei uns verfügbar und sagt auch daß DSL verfügbar sei. Ich glaubs nur nicht, wenn die die letzte Meile prüfen.. ich lass es mal noch prüfen, bin aber eh noch mindestens ein Jahr an Filiago A2C gebunden...

    viele Grüße,

    Patrick
     
  3. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist der Anbieter beim Sat-Internet eigentlich von der Herkunft zweitrangig?

    arcor hat niedrigere toleranzwerte als die telekom, würd mich also wundern wenn arcor ginge telekom nicht....
    ich würd die telekom ja mal ne leitungsrecherche machen lassen, nur die ist wirklich aussagekräftig.
     
  4. Sven1549

    Sven1549 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2007
    Beiträge:
    1.976
    Zustimmungen:
    1.086
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ist der Anbieter beim Sat-Internet eigentlich von der Herkunft zweitrangig?

    also ich habe mal bei Arcor mit meinen Adresswerten geschaut, was bei denen möglich ist für das 6000er-Paket. Ist natürlich möglich, also "bis 6000". Das kann ja alles und nichts bedeuteten. Aber warum soll gerade Arcor 6000er anbieten können und die Telekom noch nicht mal eine 1000er. Kann ich nicht so recht glauben. Ist aber eh wursch, da ich ja eh noch fast 1,5 Jahre bei der Telekom vertraglich gebunden bin. Beim Einzug habe ich nicht so sehr darauf geachtet, wie es sich für mich auswirkt, dass die Geschwindigkeit nicht so pralle ist.

    Aber ist denn üblich, dass Arcor eine schnellere Geschwindigkeit hat als die "geliebte" Telekom?!
     
  5. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist der Anbieter beim Sat-Internet eigentlich von der Herkunft zweitrangig?

    eigentlich ganz schön off-topic.
    also meine infos, sind aber über nen jahr alt, sagen: die telekom hat höhere dämpfungstoleranzwerte als arcor, das bedeutet das arcor einem im fall der fälle das man eher runtergestuft wird geschwindigkeitsmäßíg oder das dsl eben gar nicht geht.
    wenn sich das nun geändert hat möge sich ein sachkundiger melden ;)

    was die firmen auf ihren webseiten behaupten über mögliche geschwindigkeiten hat nichts mit der realität zu tun! bei den "tests" wird nicht die leitung geprüft sondern nur geguckt ob dein für dich zuständiger vermittlungsknoten ausgebaut ist. dann kommen so lustige sachen zustanden das mir alle (auch die telekom) sagen das bis zu dsl 16.000 möglich ist, ich aber mit nem zehntel davon rumgurke ;)

    nur eine leitungsrecherche kann wirklich bestimmen wie die dämpfung ist, diese macht arcor aber erst nachdem du den vertrag unterschrieben hast und sie die letzte meile angemietet haben....stellt sich dann raus, dsl geht ja gar nicht, so nach langen fehlversuchen, wollen sie dich natürlich zum bleiben überreden ;) im übrigen kann die telekom auch eine leitungsrecherche durchführen wenn die letzte meile vermietet ist.....
     
  6. Bittergalle

    Bittergalle Platin Member

    Registriert seit:
    10. Mai 2006
    Beiträge:
    2.970
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist der Anbieter beim Sat-Internet eigentlich von der Herkunft zweitrangig?

    Das mit Internet über Satellit hab ich mal versucht. Ist nicht das gelbe vom Ei, aus den hier schon genannten Gründen. Selbst wenn auch der Upload über Sat geht, bleiben die negativen Punkte bestehen und der Upload ist nicht schneller als bei 2-Kanaligen ISDN. Ich bin dann, mit kleiner Richtantenne, zu UMTS gewechselt, das ganz Schnelle (HSDPA oder ähnlich) gibts hier auch nicht, aber das was UMTS bringt ist besser als nichts un bei mir sehr konstant. Da mir der Uplaud wichtig ist, und der bis zur Geschwindigkeit des Downloads kann, ist das (bei ePlus mit 25 Euro Flatrate) die beste Alternative die ich finden konnte.
     
  7. Frank2008

    Frank2008 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist der Anbieter beim Sat-Internet eigentlich von der Herkunft zweitrangig?

    Ich war mit DSL per SAT sehr zufrieden.
    Gut die 24000 habe ich nicht bekommen, aber in 2004 waren schon
    16000 oder 10000 eine Menge Holz. Hätte gerne Kabel BW benutzt oder per Strom, aber die bauen ja nix aus, machen lieber Werbung bei ENBW.

    Hauptsache wir sponsern den VFBäh Stussgart.
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ist der Anbieter beim Sat-Internet eigentlich von der Herkunft zweitrangig?

    Anscheinend hast du noch nicht mitbekommen, dass es in ganz Deutschland (und Europa?) keinen einzigen Anbieter von Powerline mehr gibt. Erstens waren die EMV-Probleme nahezu unbeherrschbar und zweitens war es bei den gefallenen DSL-Preisen ein Gebot wirtschaftlicher Vernuft diesen Verbreitungsweg schnellstens abzuhaken.

    Powerline ist in der Inhouse-Verkabelung o.k., als Internetzugang aber mausetot!
     
  9. Frank2008

    Frank2008 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2007
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist der Anbieter beim Sat-Internet eigentlich von der Herkunft zweitrangig?

    Nein, nicht mitbekommen,letzte Info war von RWE wir bauen irgendwann mal in deiner Wohngegend aus.
     
  10. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Ist der Anbieter beim Sat-Internet eigentlich von der Herkunft zweitrangig?

    Die DSL-Tarife sind weiterhin auf Talfahrt. Die Aussage ist völlig unrealistisch, RWE will Geld verdienen und es nicht verbrennen!
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.