1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist das Sat-Fieber ausgebrochen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Johof, 3. November 2005.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.721
    Zustimmungen:
    8.617
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Ist das Sat-Fieber ausgebrochen?

    Es ist schon seit vielen Jahren so, daß die Monate August bis November starke Verkaufsmonate in der Antennentechnik sind. Da ist das Wetter noch gut und es kann installiert werden, viele Häuser werden zu der Zeit fertiggestellt, es ist nach dem Urlaub wieder etwas Geld da, die "Neuigkeiten" von der IFA sind verdaut, und das Weihnachtsgeschäft kommt bald. Wie gesagt, jedes Jahr das gleiche. Und im Frühjahr wird es wieder eine Flaute geben. Wie Ebbe und Flut...
     
  2. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist das Sat-Fieber ausgebrochen?

    Und wer will deiner Meinung nach verschlüsseln. Wenn man mal von den 10Stück oder was es da bei uns privaten gibt doch wohl niemand. Und die werden das bald wieder aufgeben wenn die Werbekunden sagen. Bei nur mehr 80% Zuschuern gibts auch nur mehr 80% Geld.
     
  3. satfuzi

    satfuzi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit 4 S
    TerratecTec DVB-S 1200
    AW: Ist das Sat-Fieber ausgebrochen?

    anders rum! 20% haben vieleicht ci reciver. 80%(ich auch) fta receiver
     
  4. Revaler

    Revaler Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2004
    Beiträge:
    348
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist das Sat-Fieber ausgebrochen?

    Zum Thema: ja mir kommt’s auch vor, als ob immer mehr SAT-Antennen installiert werden.
    Und zwar überall – Hauswände, Balkon, Fenster, die auf den Dächern fallen mir gar nicht mehr auf.

    Ich finde es gut, dass die Menschen zunehmend die Alternative zum Kabel ausprobieren und ich denke wer heute einmal SAT probiert hat, wird davon nicht mehr wegkommen (dazu ist es auch noch billiger!).

    Ich war vor zwei Jahren (SAT Antenne angebracht) auch von der Vielfalt überrascht gewesen. Gleichzeitig war ich sauer, nein wütend sogar, dass ich es nicht vorher gemacht hatte und das ich wie die anderen auch 10 Jahre lang keine Wahl hatte (Kabel oder nix das war meine Wahl!).
    Der Irakkrieg gab mir den entscheidenden Anstoß für die SAT-Anlage, ich konnte diese Ausschnitte (diese Halbwahrheiten!) aus Al-Jazeera Live-Übertragungen bei ZDF nicht mehr ertragen.
    Im Internet recherchiert fand ich heraus, dass dieser Sender über mehrere Satelliten in Europa frei empfangbar war. -> Anlage gekauft und bis heute kein Bisschen bereut.
    Und allein der Gedanke, dass wir da unten sozusagen täglich - stündlich von den Satteliten (mit Inhalten) bestrahlt werden und nix davon haben.....

    Auch die Möglichkeit zu sehen was unsere europäische und weniger europäische Nachbarn zeigen ist mir auch wichtig.

    Deshalb kann ich Menschen verstehen die MEHR sehen wollen und ich unterstütze sie, soweit ich kann :):winken:
     
  5. Course

    Course Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2003
    Beiträge:
    3.604
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Sat-Anlage:
    Kathrein CAS 75 mit UAS 484 und 5/8-Multischalter Switch-X 5028S

    Receiver:
    DM 800S (500GB HDD)
    DM 7025-SS (250GB HDD)
    DM 7000-S (250GB HDD)
    Nokia dbox 2
    Philips dbox 2
    Sagem dbox2
    Homecast S 5001 CI
    Technisat DigiBox Beta 2
    Strong SRT 6420

    Module:
    Alphacrypt (3.20)
    Astoncrypt 1.07 (2.18)

    Pay-TV:
    Canal Digitaal Basis-Pakket
    Freesat from Sky
    TNTSAT
    Al Jazeera Sports
    AW: Ist das Sat-Fieber ausgebrochen?

    Früher (~Mitte der 90er) hatte ich bereits Astra analog, wollte aber unbedingt Kabel haben, weil es dort z.B. Viva, MTV, Kabelkanal und die "richtigen" Lokalversionen der Dritten gab. Heute bekomme ich all das kostenlos neben vielen weiteren Sendern über Astra digital. Wenn man bedenkt, dass die Kabelnetzbetreiber seit 20 Jahren von beiden Seiten (Sender und Zuschauer) mit Geld überschüttet werden, ist es umso verwunderlicher, dass das Kabel nicht viel mehr zu bieten hat als vor 10 Jahren. Ans Kabel werde ich mich jedenfalls nicht hängen.
     
  6. Bugi

    Bugi Senior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    257
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ist das Sat-Fieber ausgebrochen?

    Nein! Bei uns eindeutig nicht mehr Sat-Schüsseln.

    Also, ich habe hier im Landkreis Tuttlingen (im Süden von Baden Würtemberg) kürzlich mal im örtlichen Käseblatt gelesen, die Anschlußdichte im Kabel betrage hier 79%. Das soll heißen: 79% der Haushalte die die Möglichkeit haben einen Kabelanschluß zu nutzen tun dies auch und obwohl der ganze Kreis eigentlich ländlicher Raum ist, ist wirklich fast jedes Kuhdorf verkabelt. Mitte bis Ende der 80er wollte einfach niemand leer ausgehen, woran wahrscheinlich das Kabelpilotprojekt Spaichingen nicht ganz unschuldig war. Dort konnte man schon Anfang der 80er die sagenhafte Zahl von 9 (!) TV-Programmen in guter Qualität empfangen (ARD, ZDF, SW3, BR3, ORF1, ORF2, SF-DRS (dt.Schweiz), RTSI (ital. CH), TSR (franz. CH)). Andernorts im hügligen Kreis nur in guten Empfangslagen ohne grieseln möglich.

    Wenn ich mich so nach SAT-Schüsseln umschaute, dann kam es mir schon immer so vor, als sei die Mehrzahl dem Kabel treu geblieben. In unserem Wohngebiet kommen auf 100 Einfamilienhäuser maximal 10 Schüsseln (eher weniger). In unserer Straße ist unser Haus das einzige mit Schüssel! Ob das nun wirklich nur an ORF und Schweiz (inzwischen mit 2 deutschsprachigen Programmen) liegt hab ich mich auch schon desöfteren gefragt. Ich konnte diese Sender ja nun Jahrelang nur in minderer Qualität genießen, was ich schon immer als großes Manko am Sat-Empfang empfunden habe. (Inzwischen gibts da ja andere Möglichkeiten ;) )