1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist das Sat-Fieber ausgebrochen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Johof, 3. November 2005.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Ist das Sat-Fieber ausgebrochen?

    Naja ich kriegs ja auch öfters mal mit, dass Kunden nen Neubau planen und dann wegen der Fernsehversorung ins Geschäft kommen. Dass da ne Sat-Antenne raufkommt, ist eigentlich gar keine Diskussion. Einmal 500€ und das Thema Fernsehen hat sich erledigt, keine Scherereien mit KabelBW und Vertrag hier und da, sondern ein Nachmittag Montage und nie wieder Kosten oder Probleme.
     
  2. A.Schmidt-Ohren

    A.Schmidt-Ohren Neuling

    Registriert seit:
    22. September 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist das Sat-Fieber ausgebrochen?

    Hallo
    Auch in meinem Freundeskreis haben 2 Vermieter komplett von Kabel auf Satellit umgestellt. Und das ausschließlich wegen der Kosten. Das ist halt der vorteil, wenn der Vermieter im gleichen Haus wohnt und den gleichen Preis zahlen muss.
    Ich hab aber auch beobachtet, daß in Gebieten, in denen seit ewigkeiten Kabel liegt, immer mehr Schüsseln zu sehen sind. Das werden sicherlich nicht nur Umsteiger vom terrestrischen Empfang sein...
    Ich kenne auch niemanden, der unbedingt Kabel haben will. Ich kenne aber sehrwohl Menschen, die unbedingt Satellitenampfang haben wollen. Den Meisten ist es einfach egal womit sie Fernsehen können. Hauptsache, dei wichtigen Sender kommen irgendwie rein.
    Um das mal klarzustellen: Ich bin kein Feind von Kabelfernsehen!
    Damals, vor ca. 10 bis 15 Jahren, war kabel wirklich klasse und ich hab mich geärgert, als ich bei meinen eltern ausgezogen bin, dass ich kein Kabel mehr hatte und mir ne sauteure SAt-Anlage kaufen musste. Nur leider ist das Kabel auf dem Stand von vor ca. 10 Jahren stehengeblieben, so daß heute noch nichtmal mehr die ortsüblichen Nachbarsender eingespeist werden, die man mit ner Billigantenne gut empfangen kann, weil einfach kein Platz mehr da ist. Früher haben die alles eingespeist, was irgendwie zu empfangen war, nur um das Kabel vollzukriegen.

    Gruß, A.
     
  3. Takeda

    Takeda Junior Member

    Registriert seit:
    14. September 2005
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Ist das Sat-Fieber ausgebrochen?

    Ja ich habe auch von Kabel auf Sat umgestelt 13€ im Monat war mur zu viel undals ich nachfragte ob ich auch Digital bekomme sagten sie ja aber mit auf Preis von 6€, ab da habeich gesagt so leute ich kündige jetzt meine Kabel. Muß sagen ich bereue es bis heute nicht. Ich finde es nur abzocke! Denke mal auch das wir die 50% balt weit überschreiten werden, und die Kabelfirmen so wie wir sie kennen balt geschichte sind !!!!!
     
  4. mrgg1977

    mrgg1977 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    545
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist das Sat-Fieber ausgebrochen?

    Die Kabelbetreiber haben ja auch nicht wirklich ein Zukunftskonzept. Alleine darauf zu setzen, dass man für Digital-Pakete extra zahlt und ansonsten etwa 34 TV Programme für die Grundgebühr bekommt, ist einfach angesichts der Fülle von FTA Programmen via Satelit einfach nur lachhaft. Gerade in der heutigen Zeit brauchen viele nicht groß überlegen, ob sie dauerhaft Kabelgebühren zahlen oder einmal ein paar hundert Euro für ne Sat-Schüssel ausgeben wollen. Vielen reichen ja sogar die 24 DVB-T Programme, die -wie ich bereits erwähnte- bei uns glasklar zu empfangen sind. Wenn ich bedenke, dass die Versorgung eines Fernsehers da mit etwa 50 € (für die Qualitäts-/Markenfreunde halt + X) zu buche schlägt, bekomme ich dafür ja noch nicht einmal ein halbes Jahr Kabel-TV. Insofern alles hausgemachte Probleme von ish und Co. Der einzige Vorteil gegenüber Sat ist höchstens, dass die Ausfallquote, insbesondere bei richtig schlechtem Wetter, geringer ist. Aber auch das ist nicht ganz auszuschließen, denn wie oft haben wir nach einem heftigen Gewitter plötzlich ein Programm nach dem anderen "rausfliegen" sehen.
     
  5. Hubble

    Hubble Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    HDTV Topfield TF 7700 HSCI, Pioneer Plasma PDP 427-XD
    AW: Ist das Sat-Fieber ausgebrochen?

    Na ja , spätestens wenn die derzeitgen Free to Air Programme nur noch verschlüsselt zu bekommen sind , dürfte die SAT Euphorie einen gehörigen Dämpfer bekommen:confused:
    Es gibt viel zu verdienen , packen wir es an :D

    Greetins
     
  6. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Ist das Sat-Fieber ausgebrochen?

    Selbst wenn die Grundverschlüsselung kommen sollte, dürfte man per Sat immer noch besser fahren.
    Weil über Kabel ist ja ebenso eine Grundverschlüsselung vorgesehen.

    Dementsprechend wüsste ich nicht, wo für den Kabelnetzbetreiber dabei etwas gewonnen sein soll.
    Selbst wenn im Kabel keine weiteren Kosten dafür entstehen würden, dürfte die Kabel-Grundgebühr immer noch höher sein, als die Kosten, für eine Satkarte zum Empfang der Privaten Sender.

    Meiner Meinung nach kann Kabel so oder so heutzutage keinen Blumentopf mehr gewinnen.
    Erstens ist der Betrieb, Wartung und Ausbau im Gegensatz zu Sat viel teurer
    Zweitens gibt es immer größere Kapazitätsengpässe, wegen HDTV, Multikulturellen Empfangswünschen und und und.
    Drittens dauert es immer Jahre, bis Neuerungen im Kabel umgesetzt werden. Startet z.B. ein neuer Fernsehsender kann es Jahre dauern, bis dieser flächendeckend eingespeist wird.

    So gut Kabel Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre einmal war, auf den Stand der damaligen Technik bezogen, so zieht heute im gleichen Maße der Satempfang an Kabel vorbei.

    Wobei ich mindestens 80% die Schuld dafür den Kabelnetzbetreibern und den Sendeanstalten gebe.
    Anstatt einen ewigen Hickhack darüber zu führen, wer wie wann und wo digital eingespeist werden darf, sollte eher mal etwas getan werden.
    Statt dessen wird das Kabel mit dutzenden digitaler Auslandssender zugestopft, die nur 10% der Bevölkerung interessieren, weil sich damit durch Pay TV mehr Geld verdienen lässt, als mit freien deutschen Programmen.
    Zumal diese Programme über Sat auch noch zu 80% frei empfangbar sind.

    Irgendwann zahlt man dann noch wie bei der Telekom eine Grundgebühr nur für die Bereitstellung des Anschlusses und dazu kommen dann noch Extra Gebühren, wenn man den Anschluss auch wirklich nutzen will.

    Wenn ich mir hingegen gewisse ausländische Kabelnetze anschaue und was dort so angeboten wird, dann werde ich trotz Satempfang teilweise neidisch darüber. Was hierzulande höchstens Ansatzweise auf Kabel BW zutrifft.

    Gruß Indymal
     
  7. fleptin

    fleptin Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2005
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist das Sat-Fieber ausgebrochen?

    ich habe kabelfernsehen vor 2 jahren gekündigt, wollte auf sat umsteigen. der kabelbetreiber ist nie gekommen den anschluss abzusperren. wohne in einem einfamilienhaus, die können nicht einfach rein und ich war unter der woche selten zu hause. ich hab bis heute das kabel-tv und zahle nichts dafür. trotzdem habe ich mir nun endlich die damals geplante sat-anlage zugelegt. ich bin völlig begeistert über die senderauswahl - und vor allem über die bildqualität im vergleich zum kabel!!!!

    die kabel-anbieter haben ein problem: die vorteile des kabels verpuffen. zB die einfachere verkabelung (busförmig) wird nicht mehr gemacht wegen rückkanal-fähigkeit für internet. dann das programmieren eines video/dvd-recorders, wo man bei sat bisher den receiver extra mitprogrammieren musste: das ist nach der digitalisierung des kabels nicht anders. dann noch die ersparnis eines zusatz-gerätes wie receiver: den braucht man beim digitalisierten kabel genauso, die geräte sind im vergleich zums sat teurer, auswahl geringer - und oft darf man nur jene des kabel-betreibers verwenden.

    ich denke dass jeder vernünftige mensch mit eigenheim selber eine sat-schüssel installiert (das geht auch ästhetisch schön, wenn diese am dach in dachfarbe ist). jede wohnungsgenossenschaft wird künftig selber eine gemeinschafts-anlage installieren, wenn sie nicht selbst dubiose provisionen der kabelbetreiber weiterhin bekommt. jeder privat-vermieter wird auf seinen mietshaus eine anlage installieren, da es die wohnungen geringfügig aufwertet.
     
  8. htw89

    htw89 Guest

    AW: Ist das Sat-Fieber ausgebrochen?

    Auf zukünftigen vielleicht, aber bei den alten eher weniger.

    Beispiel unser Mietshaus:
    Papa sieht es nicht ein viel Geld in eine Sat-Gemeinschaftsanlage zu investieren. Folge: 3 Wohnungen haben inzwischen schon eine eigene Sat-Schüssel oder es wird eine in naher Zukunft installiert.

    Ich denke, man kann schon absehen, wenn die 4.Wohnung folgt. Dann hätten 4 von momentan 7 Wohnungen Sat
     
  9. Joinar

    Joinar Junior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Spiegel: 1m Gibertini
    1,5m Hirschmann
    EMP Centauri (17/8)
    Invacom Quattro (Astra 19,2°)
    MSI Blue Line Quattro (Hotbrid 13°)

    Homecast S8000 CIPVR
    Medion MD 24044
    TechniSat EC 4004 -Analog-


    AW: Ist das Sat-Fieber ausgebrochen?

    Moin,

    wenn ich grad RTL sehe hier über Kabel wie schön Schnee ich da habe trotz verstärker im Keller und was für bild ich habe mit meiner kleinen Schüssel supi:)

    Aber das Kabel verschlüsselt wird ist kann man ja nun schon sehen, mit KAbelDigiHome, über meine DBox seh ich ausser die ARD und ZDF sender nix anders freies im DigiKabel Netz für alles andere Brauch man Karte.
    Und wenn dieses, dann bald gemacht wird im Kabel, ist Sat eine wiklich gute alternative. Und in den Berichten über Gundverschlüsselung ging es bis her nur um die im Kabelnetz, jedenfalls las ich in den Beweisen dafür nur über Kabel.
     
  10. satfuzi

    satfuzi Silber Member

    Registriert seit:
    2. Oktober 2005
    Beiträge:
    756
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digit 4 S
    TerratecTec DVB-S 1200
    AW: Ist das Sat-Fieber ausgebrochen?

    Guckt dir mal RTL Shop an!