1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist das 3D Fernsehen tot? (Dezember 2016)

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von emtewe, 31. Dezember 2016.

  1. Athlonpower

    Athlonpower Platin Member

    Registriert seit:
    26. März 2002
    Beiträge:
    2.276
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Mann Eike, von dir hätte ich das vertreiben von Fake-News nicht erwartet, denn z. B. Panasonic setzt auch weiterhin auf 3D und wird dafür sogar die aktive Shuttertechnik verbessern, weil die passive Polfiltertechnik ja als Patent bei LG unter Verschluß ist, deshalb auch die neuen OLED-Geräte von Sony und Panasonic ohne 3D, weil LG hier das Sagen hat, die Panele kommen alle von LG,

    dagegen setzt Panasonic bei seiner neuen LCD-Gerätereihe ----exw784 weiterhin auf 3D und zwar bei allen 4 verfügbaren Größen, bis 77 Zoll, guckst du hier:EXW784-Serie - 4K PRO Ultra HD TV - Panasonic,

    daß bei den 2017er Modelle von Sony und Co. kein 3D mehr dabei ist, sollte dem derzeit vorherrschenden HDR-Helligkeitswahn --> 1000nits und mehr geschuldet sein, da ja die 3D-Folie etwas an Helligkeit schluckt hat man bei den derzeitigen Geräten wohl diese Entscheidung getroffen, wobei Sony mit seiner mehr als jämmerlichen 3D-Shuttertechnik sowieso ein Armutszeugnis abliefert,

    bei der ab 2018 erscheinenden neuen Panelgeneration wird gerade bei den hochpreisigen Geräten gutes bzw. supberbes 3D wieder selbstverständlich dabei sein, wer will schon 4-5 k Euro bezahlen für ein Gerät, das nicht mal ansehenswertes 3D bieten kann,

    ich jedenfalls nicht, da bleibt man Sony KD65X9005A mit perfekter 3D-Darstellung halt solange im Dienst, wie es möglich ist und ich bin überzeugt, Menschen die nicht viel oder gar nichts von 3D halten, hatten nur noch nicht die Gelegenheit dies in vorzüglicher Qualität zu genießen, der große Teil der in den letzten Jahren verkauften TV-Geräte ist in dieser Hinsicht nun mal leider nur Schrott.
     
    samsungv200 und Gorcon gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.954
    Zustimmungen:
    44.439
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du kannst mir nun gern ein Modell unter die Augen reiben. Das ändert nichts an der Gesamtsituatiation das 3DGeräte, die früher fast Standarddreingaben waren, auf dem Rückzug sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. März 2017
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.126
    Zustimmungen:
    30.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was aber zum Teil technische und Lizenzrechtliche Gründe sind. dennoch werden aktuell welche gebaut, sonst würde man nicht so viele Filme in 3D produzieren wenn sich das nicht lohnen würde. Allein fürs Kino wird das nicht gemacht.
     
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.867
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    das sind ja mal richtig gute Nachrichten...:)...
     
    emtewe gefällt das.
  5. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.168
    Zustimmungen:
    4.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Frag dich mal, wieviel Leute 3D-Filme im Kino sehen und wieviele das zu Hause sehen können oder wollen!!!

    Die 3D-Filme werden zunehmend fürs Kinopublikum produziert, denke ich
     
  6. snowmanch

    snowmanch Senior Member Premium

    Registriert seit:
    10. Oktober 2010
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    38
    Die wurden immer für das Kinopublikum produziert und werden bis jetzt immer noch als 3BD später auf den Markt gebracht.
     
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht, als ob man bei diversen Filmen überhaupt die Wahl hätte, diese in 2D anzusehen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.954
    Zustimmungen:
    44.439
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig, beim letztem Star Trek Film hatte ich nicht mal die Wahl ihn in 2D zu sehen. Also hat das Kino von mir kein Eintrittsgeld gesehen und ich habe dankend verzichtet.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.126
    Zustimmungen:
    30.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Die meisten schauen das zu Hause in 3D. Ins Kino geht man (wenn man denn überhaupt dort hingeht) nur einmal pro Film. Aber zu Hause schaut man sich den Film auch öfter an.
     
  10. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.168
    Zustimmungen:
    4.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich kenne aber mehr Leute, die im Kino 3D-Filme sehen, als solche, die das zu Hause machen (können). Selbst wenn man sich 10-mal den selben 3D-Film zu Hause mit mehreren Personen ansieht, entspricht dass nicht mal der Menschenmenge einer einzigen Filmvorführung im Kino und im Kino wird (fast) jeder Film auch mehrfach gezeigt.
     
    Klaus K. gefällt das.