1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist DAB+ gescheitert?

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Winterkönig, 2. September 2013.

  1. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Woher hast du solche Zahlen? Haben die da jeden DVB-T-Stick der zufällig auch DAB+ kann mitgezählt? Zur IAA wurde eigentlich gezeigt wo der Trend hin geht, eindeutig zum mobilen Internet, und wenn das in annehmbarer Qualität flächendeckend verfügbar ist braucht keiner ein zusätzliches Netz aus DAB-Sendern.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Technisch gesehen ist es jedoch ziemlicher Unsinn, dieselben Daten zigfach übertragen zu müssen.

    Das mobile Internet ist nicht für Broadcasting optimiert, sondern auf die gesicherte Datenübertragung. Hinzu kommt noch, dass Internet immer eine Zweiwege-Kommunikation voraussetzt. Die "Empfänger" müssen daher auch senden können, was die Sache aufwändiger, teurer und vor allem energiehungriger macht.

    Ich sehe das bei meinem Smartphone: Wenn ich da unterwegs Musik per Spotify streame, dann kann ich praktisch zuschauen, wie der Akku leer wird. Radio hingegen kann ich den ganzen Tag hören, ohne dass das nennenswert den Verbrauch beeinflusst.

    Für die mobile Anwendung halte ich einen auf Broadcasting mit passiven Empfängern optimiertes Netz für absolut sinnvoll. Deshalb finde ich es schade, dass kein aktuelles Smartphone einen DAB-Empfänger integriert hat. Die meisten haben ja noch nicht einmal ein analoges Radio drin.
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.747
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Ist DAB+ gescheitert?


    Digitalradio und der Übertragungsstandard DAB+ sind im Markt angekommen. Die Verkaufszahlen und die Verfügbarkeit von Digitalradio steigen weiter an. Das sind die Untersuchungsergebnisse von Marktforschern, die jetzt anlässlich der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin vorgestellt wurden.
    Bei einem von der Initiative Digitalradio Deutschland veranstalteten Branchentreff wurden erstmals die aktuellen Zahlen aus dem Digitalisierungsbericht der Landesmedienanstalten vorgestellt. Danach nutzen 1,8 Millionen Haushalte DAB oder DAB+ mit mindestens einem Gerät. Es befinden sich bereits 2,7 Millionen Digitalradios im Markt; etwa 25 Prozent davon werden in Autos genutzt.

    IFA-News: Fast drei Millionen DAB-Geräte auf Empfang | RADIOSZENE
     
  4. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Wer DAB im Autoradio nutzt und dem dann nicht auffällt dass der UKW-Empfang gegenüber DAB um Längen schlechter ist, dem kann man nur einen Gang zum Ohrenarzt empfehlen. Während es bei UKW ständig Störungen durch Knistern und Rauschen gibt, ist der DAB Empfang einwandfrei und kristallklar. Das dürfte nicht nur hier östlich von Braunschweig der Fall sein sondern überall. Werde im Auto noch auf der Arbeit höre ich noch UKW, wenn ich Radio BOB und NDR 2 in Top-Qualität per DAB empfangen kann.
     
  5. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    So unsinnig ist das gar nicht, möglich ist es durchaus.

    "IP-Multicast als Alternative zu DAB+?

    Die Radiogruppen wollen statt dessen nun so genanntes IP-Multicast über Mobilfunk und DSL voran bringen. Hierbei wird nicht wie beim klassischen Internetradio eine Point-to-Point-Verbindung zwischen Server und Radiohörer aufgebaut, die mit jedem zusätzlichen Nutzer höhere Kosten verursacht. Bei Multicast besteht der Vorteil darin, dass gleichzeitig Hörfunk an viele Teilnehmer übertragen werden kann, ohne dass sich beim Sender die Bandbreite mit der Zahl der Empfänger multipliziert. Damit ist IP-Multicast mit klassischem Broadcast (UKW, DAB+) vergleichbar. Ein ähnliches Verfahren wendet die Deutsche Telekom bei ihrem IPTV-Angebot Entertain an.

    Vorteil für die Hörfunkanbieter ist, dass sie vom Start weg über eine sehr große Reichweite verfügen. Im Prinzip könnte ein solches Radiobouquet via IP Multicast von allen Handys, Smartphones, Tablets, Internetradios, Media Receivern und anderen internettauglichen Endgeräten empfangen werden. Die Infrastruktur ist durch Mobilfunknetze und Breitbandkabel bereits vorhanden, ein Netz muss nicht erst in langwieriger Kleinarbeit aufgebaut werden. Nachteil für den Konsumenten ist jedoch im Vergleich zum klassischen Broadcast, das in jedem Fall ein Vertrag mit einem DSL-Anbieter oder einem Mobilfunkunternehmen nötig ist, um Zugang zum Hörfunkangebot zu bekommen. Außerdem müssten die Radioanbieter prinzipiell Verträge mit sämtlichen Netzbetreibern abschließen, was die Kosten wieder weit höher ausfallen lassen könnte als eine Verbreitung via DAB+."

    Politiker und Veranstalter ben einmal mehr Kritik an DAB+ - teltarif.de News
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Multicast ist an sich ein alter Hut und sind sogar bei UMTS und LTE im Standard vorgesehen, muss allerdings dann auch in die Netze implementiert werden. Da müssen die Inhalteanbieter und Netzbetreiber Hand in Hand arbeiten.
     
  7. Ronnos

    Ronnos Gold Member

    Registriert seit:
    30. Januar 2004
    Beiträge:
    1.206
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    hole mir nun auch ein dab+ Autoradio. Wird da eigentlich noch weiter ausgebaut? Kann man irgendwo lesen was geplant ist?
     
  8. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Infos gibts auf Digitalradio.de von offizieller Seite aber eher sporatisch. Das Ukwtv Forum dagegen bietet ne Fülle an Infos aber auch viel Spekulation. Einige ARD Anstalten, wie der MDR haben vor, zum Ende des Jahres weitere Sendeanlagen in Betrieb zu nehmen, was den Bundesmux betrifft, so soll es wohl im Laufe des Jahres 2014 weitere Senderstandorte entlang der grossen Autobahnen, wie z.b. den Ochsenkopf in Franken, geben aber sicher ist das erst, wenn es offiziell ist. Zumindest moechte das der Netzbetreiber.
     
  9. harry68

    harry68 Senior Member

    Registriert seit:
    21. April 2002
    Beiträge:
    280
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Loewe Connect ID 46 DR+
    Samsung UE40F6500
    Sky+ 2TB und 320GB
    APPLE TV 4K
    DIGIPAL ISIO HD
    Digicorder ISIO S
    Digicorder ISIO C
    AW: Ist DAB+ gescheitert?

    Ja das ist alles gut und schön. Bei meinem UKW-Empfang im Fahrzeug knistert und rauscht aber normalerweise auch nichts.
    Was nutzt einem auch der ach so tolle rauschfreie Empfang, wenn die Lieblingssender nicht über DAB+ senden.

    Ich bin selbst gerade dabei mir ein neues Fahrzeug zu konfigurieren und überlege ob mit oder ohne DAB+. Die Verkäufer sagen alle sparen sie sich die Kosten, das braucht normalerweise kein Mensch.
    Das muss ich mir bis Samstag noch gut überlegen.
     
  10. Vossi

    Vossi Gold Member

    Registriert seit:
    26. November 2005
    Beiträge:
    1.624
    Zustimmungen:
    393
    Punkte für Erfolge:
    93