1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 11. April 2012.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    @PapaJoe

    Beim Umbau sagten sie mir, daß es schon mal 2 Wochen dauern könne, bis die es haben, sie warten jetzt auf 4 Gutachten, sagte sie mir am Montag, ok, das war ja grad knapp ne Woche. Bis zu 3 Wochen hab ich ja Zeit, um beim TV vor zufahren.
    Das paßt dann noch.

    @Mad9000
    Da kann man das kalte Grausen kriegen. :mad:
     
  2. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    Ich habe zwischendurch von Autogas-Akademie ein Angebot für meinen VW up! (44kw/60 PS BlueMotion) erhalten.
    Also wenn man das auf eine Laufleistung von 180.000 km umrechnet:

    (Ich nehme hier den Verbrauch des Fahrzeuges nach Werksangaben, in der Regel halten sich Autos, die ich fahre an die Angabe + das jetzige Preisniveau für Superbenzin und Autogas)

    4,1 Liter / 100 km * 1,69 EUR / Liter * 1800 = 12472 EUR

    für Autogas vermute ich einen Mehrverbrauch von 15 % :
    4,1 * 1,15 Liter / 100 km * 0,82 EUR /Liter * 1800 = 6959 EUR

    Hinzu kommen dann noch die 1990 EUR für den Kauf der Autogasanlage + 10 * 69 EUR = 690 EUR für die Prüfung der Gasanlage während der Betriebszeit + einige hundert EUR (ich vermute mal ca. 200 EUR) im Laufe der Betriebszeit für Schmiermittel/Additive +
    Benzinverbrauch für das Starten des Fahrzeuges von ca. 0,3 Liter / 100 km, das dürfte sich um ca. 900 EUR bei 180.000 km handeln.

    Das heißt, ca. 10700 EUR, also etwa 1800 EUR günstiger als der Betrieb mit Superbenzin.
    Das dürfte sich in diesem Fall nur dann lohnen, wenn es zu keinerlei Problemen mit dem Motor kommt während der Betriebszeit. Eine Autogas-Versicherung von ca. 140 EUR / Jahr macht da wenig Sinn, da so der Preisvorteil von Autogas praktisch völlig ausgefressen wird.

    Gut, an welchen Stellen habe ich mich jetzt verrechnet?
     
  3. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    Was soll der Dummfug? Du suchst doch hier nur Haare in der Suppe.

    Ein Fahrzeug ohne Freigabe für Gasbetrieb mit Billigventilen sollte man erstens sowieso nicht umrüsten.
    Warum machst du dir also Gedanken darüber?

    Zweitens haben wir schon Seiten zuvor festgestellt, dass sich das Umrüsten nur
    bei Spritschluckern lohnt. Warum machst du dir da eigentlich die Mühe, bei 4,1 Liter
    Benzinverbrauch den Vorteil vom Gasbetrieb auszurechnen? Da gibt es keinen!
    Genauso nicht, wenn du einen 4-Liter-Diesel kaufst.

    Lasse doch die Nölerei hier und den Platz frei für Leute, die aufgrund ihres
    hohen Spritverbrauches eine Alternative zum Benzinbetrieb suchen.

    Ein Vauwehbluhmoschen up! ist halt auch nicht ein Auto für jedermann.

    Was der kann, konnte der Seicento meiner Frau von 1998 schon lange.
    Gleiche Leistung, gleicher Verbrauch, 900 Kubik und eine Steuerkette, die
    wirklich das Fahrzeugleben lang hielt.

    VW kuckt immer 10 Jahre zu, was andere machen. Und bringt dann mit
    großem TAMTAM das Gleiche auf den Markt. In der Zwischenzeit haben
    andere schon mehrere Millionen Kleinwagen auf dem Markt verkauft.

    Ohne Rückrufpotential.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. April 2012
  4. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    warum nicht? :)
    Ich kann darüber schließlich erst dann urteilen, wenn ich es inkl. aller Nebenkosten nachgerechnet habe.
     
  5. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    Wenn du LPG willst, dann kauf dir einen ab Werk. Und keinen Pluhmoschen.
     
  6. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    ich habe nicht gesagt, daß ich prinzipiell an einem Antrieb oder einer Kraftstoffart festhalte.
    Für gewöhnlich dürfte LPG ab Werk (darauf deutet sowohl die Homepage von VW als auch Opel hin) ab Werk sündhaft teuer sein und mit sparen im kaufmännischen Sinne nicht viel zu tun haben.
     
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    Für die Allgemeinheit:
    Abgasgutachten bekommen, alles tutti, morgen Abend zu KFZ Teile24, meine Alus auswuchten, aufziehen lassen und dann demnächst zum TÜV die Gasanlage und meine 15" eintragen lassen.

    Bei mir kommt man da, ohne Getriebe und ohne Kupplung was auf 120 € - 200 €, incl. oben benannter Anbauten auf um die 500 €- das geht dann noch. ;)
     
  8. cliffideo

    cliffideo Senior Member

    Registriert seit:
    25. November 2008
    Beiträge:
    158
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    Ich habe mich an das Thema Autogas etwas anders angenähert:
    Im Mai 2011 einen Astra Caravan 1,6 mit 75 PS bei kmstand 185.000 gekauft. Die (Venturi)-Gasanlage war schon seit ca 40.000 km verbaut. Der Wagen ist Bj 97 und hat jetzt 220.000 km auf dem Tacho. Im Februar war die Zylinderkopfdichtung mit Zahnriemen fällig, 550 EUR. Ansonsten läuft der Wagen wie am Schnürchen und spart und spart.
    Der Kostenunterschied zu Gas zu Super beträgt ca 400 EUR auf 10.000 km.
    Der Kaufpreis des Wagens von 1.400 EUR ist also bereits eingespart und beim Volltanken für 27 EUR bekommt man das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.

    Diesen Monat ist TÜV angesagt, bis auf neue Bremsscheiben mit Belägen liegt nichts weiter an, für ein 14 Jahre altes Auto find ich das in Ordnung.

    Sicherlich, kein Auto zum Protzen oder Angeben, brauch ich aber auch nicht.

    Tipp aus der Praxis: Immer den Gastankzugang in der Tankklappe bevorzugen, im Stossfänger untergebracht ist es Mist und sorgt für nasse Knie beim Tanken, da die Gassäule oft nicht unter dem Tankstellendach ist
     
  9. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    So es denn geht, denn einige Fahrzeuge haben hinter der Tankklappe Kunststoff anstatt Metall verbaut, da ist das dann eine überaus wakelige Geschichte, die einige Umbauer nicht gerne nutzen.

    Beim 85 Liter Tank, der 79 Liter fast, ist das ein sehr seltenes Unterfangen, sich ab und an mal hinknien zu müssen. ;)
     
  10. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    @Lechuk:

    Welches Benzin tankst du jetzt eigentlich?
    10 Liter sind bei mir im Sommer ein halbes Jahr lang im Tank.

    E10 soll sich nach 30 Tagen in seine Bestandteile auflösen, E5 nach 60 Tagen.

    Dann hast du im Benzintank Benzin, Ethanol, Wasser, Essigsäure und Ameisensäure.
    Und "Bio" lässt sich ja durch die hervorragende Wasserlöslichkeit
    von Ethanol auch noch prima mit Wasser strecken.

    Ich habe noch keinen Plan, was ich das nächste mal tanke. Aber noch ist der
    Tank ja halb voll (letztes Mal am 01.11.11 getankt. Super+ bei AGIP).

    Ich hatte es schon woanders geschrieben: Im halben Jahr 10 Liter, da kann
    ich auch bei ARAL Ultimate 102 mit ohne Bioanteil tanken...

    :p
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2012