1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 11. April 2012.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    Das Zauberwort in dem Zusammenhang ist "Drehmoment". Ich hatte früher einen W123 240D, ein Dieselmotor mit nur 73 PS, aber 2,4 Liter Hubraum, dafür war die Drehmomentkurve fast eine Gerade. Wenn der Motor warm war, konnte ich sowie der Wagen rollte in den dritten Gang schalten. Das sparte richtig Sprit. Im Sommer konnte ich den Wagen mit weniger als 7 Liter auf 100 km fahren, ein Freund von mir hatte einen 200D, also das gleiche Auto mit einem Motor der 67 PS hatte bei 2 Liter Hubraum, aber der kam im Verbrauch nie unter 8 Liter.

    Klar, das funktioniert nur bei angepasster Fahrweise, und nicht mit Automatikgetriebe. Dann kann der größere Motor aber spürbar weniger verbrauchen. Ich konnte bergauf zB. schon im dritten Gang fahren, wo er noch im zweiten fahren musste. Wobei der Verbrauch dieser Dieselmotoren natürlich noch sehr stark Drehzahlabhängig war.

    Heute sind die Zusamemnhänge natürlich viel komplexer, Einspritzelektronik, Abschaltung ganze Zylinder, Kompressortechnik... ich glaube moderne Motoren sind viel zu komplex, um da einfach zwei Modelle, auf eine Größe wie Hubraum reduziert, zu vergleichen. :(
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    Das stimmt. Eine Regel kann man sich aber grundsätzlich merken: Zum Ende seines Drehzahlbereits fangen so ziemlich alle Motoren an, hemmungslos zu saufen. Wenn man also die benötigte Kraft eben nur mit hohen Drehzahlen hinbekommt, dann steigt der Verbrauch signifikant, da der optimale Wirkungsgrad eben eher im mittleren Bereich liegt.
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    Das wirft natürlich die Frage auf, wie gut die Leute ihre Autos beobachten. Ich fahre meinen aktuellen Wagen seit 10 Jahren, und habe den Verbrauch, bezogen auf Geschwindigkeit und Drehzahl, ziemlich genau ausgestestet. Wenn ich die Drehzahl und Geschwindigkeit etwa auf 3500/120 halte, komme ich bei einer Tankfüllung mit 9 l/100km hin. Fahre ich 4000/140, geht der Verbrauch schon auf 10,5 Liter hoch. Und bei 5000/170 darf ich schon mit 13-14 Litern rechnen. Ich hatte mir auch vorgenommen mal nur mit 3000/100 zu fahren, aber das konnte ich irgendwie nicht. ;)

    Und so blöde das klingt, aber weisst du was das Ärgerliche ist? Wenn du dir vornimmst eine Tankfüllung mal überwiegend mit 5000/170 zu leeren, dann hast du plötzlich alles voller Baustellen und Staus. Nimmst du dir aber vor mal eine Tankfüllung mit 3500/120 zu leeren, dann bist du plötzlich alleine auf dreispurigen Autobahnen ohne Tempolimit unterwegs. Vermutlich ein Problem selektiver Wahrnehmung...:D
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    Modernere Autos haben ja eine Momentan- und Durchschnittsverbrauchsanzeige. Das hilft dann schon mal, um das eigene Gasfußverhalten zu steuern. Da muss man nicht immer die nächste Tankfüllung abwarten.

    Die Verbrauchsmesser sind zwar nicht 100% genau, aber sie geben einem ein gutes Gefühl über die Tendenz.

    Ich fahre z.B. sehr viel mit Tempomat. Das macht auch schon viel aus, ob man eben mit konstanter Geschwindigkeit fährt oder ständig (auch unbewusst) beschleunigt und wieder langsamer fährt, selbst wenn man nicht aktiv bremst.

    Interessant wäre übrigens mal ein "verbrauchsoptimierter Tempomat". Denn beim normalen Tempomat bleibt die Geschwindigkeit ja immer konstant. Anhand des Verbrauchsmessers kann ich daher problemlos jede Steigung und Gefälle ablesen. ;)
    Ein "verbrauchsoptimierter" Tempomat würde dann hier meiner Vorstellung nach die Geschwindigkeit innerhalb eines bestimmten Bereichs halten und eben nicht an der Steigung immer mehr Gas geben, um das Tempo auf den km/h genau zu halten, sondern ein bisschen Schwankung zulassen. Na, vielleicht ließt ja ein Entwickler mit. ;)
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    An sowas habe ich auch schonmal gedacht, aber ein Problem sähe ich da bei der Hotline, wo man versuchen muss den Kunden zu erklären wie das Gerät arbeitet.
    Abgesehen davon würde ich mir natürlich Bordcomputer mit eigener Programmierschnittstelle wünschen, um diese meinen Bedürfnissen anzupassen. ;)
    Aber bevor sowas kommt, gibt es sicher Autos auf deren Bordcomputern man Apps installieren kann. Dann lädst du einfach das Verbrauchs-App als In-App Erweiterung für das Tempomat App. Spannend wird dann natürlich, dass du deinen Verbrauch in einer weltweiten Lowscore Liste eintragen lassen kannst, aber nur den, den du manuell herausgefahren hast.
    Ich könnte mir jedenfalls vorstellen, dass neue Autos in Zukunft einen Bordcomputer haben der einem Tablet ähnelt, nicht nur von der Bedienung her, sondern auch was Kommunikationsfreudigkeit und Erweiterbarkeit durch Apps angeht.
     
  6. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    Die Durchschnittsverbrauchsanzeige ist ja ganz ok, zeigte bei mit immer 0,3 L
    zu wenig an. Jatzt rechne ich einfach plus 1 L und weiß die Gasmenge.;)
    Aber das auszurechnen ist für den BC nicht schwer, er kennt Fahrstrecke und
    den Stand im Tank und kann da "relativ konstant richtige" Werte anzeigen.

    Die Momentananzeige ist da aber eher ein Schätzeisen. Bei Schrittgeschwindigkeit
    im Stau zeigt die auch mal bei leichtem Gas-geben 20 Liter an. Sie hat ja Recht:
    Wenn du weiter so fährst, brauchst du für die nächsten 100 km 20 L Sprit.

    Über den wirklichen Momentanverbrauch lässt sich aber aus diesem Wert nichts
    ablesen.

    Ich habe mich schon gefragt: Wo liest der BC den Momentanverbrauch eigentlich
    ab? Die Benzinpumpe fällt aus, die läuft ja immer und nicht benötigtes Benzin
    läuft zurück in den Tank. Oder am Öffnungswinkel der Drosselklappe?
    Geht auch nicht, einige BMW's haben keine und Diesel sowieso nicht. Bleibt nur
    noch das Steuergerät, welches sagt, wieviel einzuspritzen ist. Und der BC
    nimmt an, dass diese Menge auch eingespritzt wird. Das wird dann noch durch
    die Geschwindigkeit dividiert und schon hat man einen Wert zum Anzeigen! :rolleyes:

    Noch besser ist bei mir der BC bezüglich der Restreichweite: Die steigt beim
    Gasbetrieb mit jedem Kilometer. Aber das ist ja klar, das Auto wird ja verarscht
    und weiß gar nichts davon, dass es mit Gas fährt.

    Lange Rede, kurze Frage: Woher kriegt der BC den Momentanverbrauch?

    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. April 2012
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.751
    Zustimmungen:
    8.723
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    Genauso wirds sein, denn andere Werte stehen ja nicht zur Verfügung.
    Mein Space Star zeigt mir auf der Autobahn grundsätzlich zu viel Verbrauch an (wenn ichs mal eilig habe und mit 170 durch die Gegend heize...). Bei 150km/h (da wo´s geht; 145km/h laut GPS...) und einmal quer durch Deutschland stimmt die Anzeige, ich verbrauche 7,5l/100km auf der Langstrecke.
    Wenn ich aber am See hinter Lastwagen oder Touris langkrieche liege ich unter 6l.
    Bodensee-Mailand-Bodensee mache ich mit einer Tankfüllung (das Tempolimit in der Schweiz bringt da enorm was).
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    So, ich war heute mal bei meinem Umbauer, der Schalter, wo man auf Benzin umschaltet hatte ne Macke, ging nicht, dann hat er gleich vorn einiges nachgemessen und eingestellt und jetzt rennt mein R19 mit Gas wie zuvor ( oder immer noch ) mit Benzin.
    Vor den Einstellungen war er doch ganz schön behäbig gewesen. Machte irgendwie keinen Spaß mit dem Wagen zu fahren.
    Noch 1500 km und ich habe die erste Inspektion bei 3000 km.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    Gibt da in der Tat verschiedene Messmethoden, die alle ihre Ungenauigkeiten haben. Die meisten modernen Autos werden das aber sicherlich über die Einspritzsteuerung errechnen. Denn die weiß ja prinzipiell, wieviel Sprit da reingepustet wird.
     
  10. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    Naja, deine Luzie ist ja nicht mehr die Jüngste und entsprechend die eingebaute
    VENTURI BRC nicht die modernste und intelligenteste Anlage. Da muss man sich dann
    schon auf den Umrüster (möglichst in der Nähe) verlassen können. Die Umrüstung
    ist ja da noch reinste Handarbeit, nichts mit Übernahme der Kennlinien des
    Motorsteuergerätes oder selbstlernendem Steuergerät, sondern Handwerk pur.

    :winken: