1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 11. April 2012.

  1. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    Die Diskussion nimmt derzeit in meinen Augen einen verkehrten Verlauf...

    Mir geht zunächst darum, sämtliche einmalige und laufende Kosten durch Autogas zu erfassen. Dazu gehören neben der Umrüstung natürlich auch laufende Kosten für geringen Benzinverbrauch zum Starten des Motors, regelmäßige Prüfung der Gasanlage und mögliche verwendete Additive usw.

    Was mir noch nicht ganz einleuchten will, ist der geringere Mehrverbrauch, obwohl der Brennwert von Autogas pro Liter deutlich unter dem von Benzin liegt. - Aus diesem Gründen habe ich ja den Brennwert pro kg auf Werte pro Liter umgerechnet, da ja pro Liter getankt wird.
    Dieses hier scheint weiterzuhelfen:
    Schulungen für den Autogasumbau - Autogas-Akademie

    Tatsächlich beschäftigt mich nach wie vor die Frage der Garantieansprüche, das heißt, wenn sich eine Autogasanlage rechnen soll, dann möchte man sie ja für möglichst viele Kilometer nutzen. Das heißt, rein rechnerisch würde der Umbau bei einem Neuwagen am meisten Sinn machen. Das bedeutet natürlich einen Eingriff in die ansonsten recht großzügigen Herstellergarantien.

    Ein kapitaler Motorschaden, möglicherweise verursacht durch die Autogasanlage, stellt tatsächlich ein großes Problem dar, da ich davon ausgehe, daß man diesen nicht unter 3000 EUR händeln kann.
     
  2. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    Ja, das ist schon so ein bischen "Garantie-JoJo" bei einer nachträglichen Umrüstung.
    Deshalb habe ich auch bis zum Ablauf der Werksgarantie gewartet.

    Da bleibt wirklich nur Autogas ab Werk, wie z.B. im Hyundai i30 mit 5 Jahren
    Garantie auf alles. Bei Kia gibts 7 Jahre Garantie auf alles. Muss man dann bloß
    noch sehen, ob die Autos einem zusagen. Wobei der Hyundai mit 109 PS keinen
    schlechten Eindruck macht.

    Bei 5 Jahre "Opel"-Garantie wäre ich da schon eher vorsichtig...
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2012
  3. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    Autogas ab Werk...
    Ich sehe mich da mal gerade bei der von mir bevorzugten Automarke um...

    Für den VW up gibt es das bisher nicht.

    Für den VW Polo ist verfügbar das BlueMotion Modell ab 16.900 EUR (das wäre dann konventionelle Technologie ohne LPG) oder der VW Polo BiFuel für Benzin und LPG, kostet dann 17.125 EUR. Und ist auch bei 60 kW nicht wirklich sparsam, 7,6 Liter Benzin / 100km.

    Mit Sparen im kaufmännischen Sinne hat das jetzt bei so einem Kleinwagen wenig zu tun...
    Ich denke, VW muß da als großer Autobauer in Deutschland nochmal dazu lernen, wie man den Flottenverbrauch senkt. - Oder die sparsamen Modelle dann nicht sündhaft teuer anbietet. :rolleyes:
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    Dacia bietet LPG Anlagen in seinen Fahrzeugen an, vom Logan weiß ich es genau.
    Dacia, kein Wunder, Renault hat den 19er schon in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts mit LPG angeboten. ;)

    Ich benutze keine Aditieve.
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    Gestern den Bericht über den Mann gesehen der den Fluxkompensator aus dem Filmklassiker "Zurück in die Zukunft" fährt.
    Anscheint geht auch mit Müll zu fahren. :eek:
    30 Prozent weniger Benzin: Dieses Auto fährt mit Müll* | RP ONLINE
    Mit selbst erzeugten Gas zu fahren ist zwar nicht neu, aber mit Gas aus Plastikflaschen u.a. Abfall? :eek:
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    Der "Mehrverbrauch" ist eine schwammige Rechnung. In der Regel hat der Wagen ja mit Gas weniger Leistung als mit Benzin. Die Frage ist hier doch letztlich: Tritt man die Kiste dann stärker, um diesen Leistungsnachteil zu kompensieren? Wenn ja, dann verbraucht sie selbstverständlich mehr. Wenn nicht, dann nicht. Wenn man einen Wagen wie PapaJow hat, der für seine Größe und Gewicht mehr als aureichend Leistung hat, dann dürfte das wohl kaum auffallen. Bei einem schon vor der Umrüstung eher untormotorisierten Wagen dann schon eher.

    Das ist doch dasselbe wie mit den (angeblich) leistungssteigernden Edelspritsorten bei Benzin und Diesel. Hier wird mit einem geringeren Verbrauch geworben, da sich die Leistung des Wagens ja erhöhe. Auf einem Messplatz kann man das sicher nachweisen, aber in der Praxis?
     
  7. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    Das ist eine gute Erklärung, Gag.

    Umgekehrt stellt sich die Auto, warum kauft man ein mehr als gut motorisiertes Auto, und rüstet es dann zum Zwecke des Sparens auf LPG um? Also wäre da ein kleinerer Motor nicht die bessere Wahl gewesen?
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    Du kannst auch einen größeren Motor sparsamer fahren, indem du schlicht Verzicht übst. Dafür hat er dann die entsprechenden Reserven, wenn du mal mehr Leistung brauchst.

    Dennoch: Ich möchte mal behaupten, dass der (finanzielle) Spareffekt mit einem großvolumigen Gas-Motor größer ist als mit einem kleinen Benziner.

    Andererseits würde ich mir sowieso lieber einen Diesel holen. Der Kraftstoff hat eine höhere Energiedichte als Benzin, die Motoren haben mehr Kraft und einen geringeren Verbrauch. Dafür aber eine etwas andere Charakteristik.

    Ist doch am Ende alles Geschmackssache. Wenn man einen Benziner durch die Gas-Umrüstung im Alltagsbetrieb Geld sparen kann -- warum nicht? Soll ja auch ein klein wenig umweltschonender sein, weil das Gas sauberer verbrennt.

    Also wenn ich 'nen Benziner hätte, dann würde ich es mir auch überlegen.
     
  9. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    Ich sehe gerade, warum PapaJoe den Autogasantrieb nicht ab Werk hat...
    Das schlicht teuer, zB:
    kostet derzeit 16490 EUR in der Basisausstattung..
    Ok, ich habe dem größeren Motor hier einen entsprechend höheren Verbrauch unterstellt. Da bin ich mehr von der "Masse" ausgegangen, die größtenteils weiter so Auto fährt, als seien die Benzinpreise in den letzten 10 Jahren nicht gestiegen. :eek:
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Ist Autogas eine Alternative zu den hohen Spritpreisen?

    Prinzipiell hat ein größerer Motor immer einen höheren Verbrauch, weil im Motor selbst mehr Masse bewegt werden muss und aufgrund des größeren Hubraums auch mehr Reibung im Zylinder besteht.

    Aber: Es kommt sehr darauf an, mit welchem Wirkungsgrad der Motor betrieben wird. Einen "größeren" Motor kann man z.B. verbrauchsarm niedertourig betreiben, während man mit einem "kleinen" ständig am Drehzahllimit heizen muss.

    Es kommt daher schlicht auf das richtige Verhältnis zwischen der Größe (bzw. Gewicht) des Fahrzeugs und der Motorleistung an.