1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Ist AFN in Frankfurt am Main empfangbar?

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von Worldwide, 8. Mai 2004.

  1. fra.dolphin

    fra.dolphin Junior Member

    Registriert seit:
    19. August 2003
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Mit Zimmerantenne kommt AFN im Dornbusch besser rein als so mancher Kabelsender. Die Schwierigkeit dürfte wohl bestehen ein NTSC-M fähiges Gerät zu kriegen - zumindest auf dem deutschen Markt. Mein Fernseher kann angeblich NTSC-M, kriegt aber trotzdem keinen Ton rein.

    So toll find ich AFN allerdings auch nicht mehr. Na gut, wer auf Jay Leno od. Letterman steht ... und am Wochenende in der Primtetime nur Sport ....
     
  2. Bertel

    Bertel Silber Member

    Registriert seit:
    20. August 2003
    Beiträge:
    810
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    45cm-125cm Ku-Band, 220cm C-Band
    Och, NTSC können doch mittlerweile viele Geräte, wenn auch nicht die ganz billigen.

    Man muß aber darauf achten, daß die Kiste einen NTSC-M-Modulator hat, bei 3.58 MHz Farbträgeroffset und 4.5 MHz Tonträgerabstand (PAL 5.5 MHz).

    "NTSC 4.43 MHz" oder "NTSC über SCART" wird häufig angeboten, reicht aber nicht aus (ist für NTSC-Videos).

    Verkäufer haben KEINE Ahnung von diesen Dingen (zumindest meine Erfahrung), drum muß man sich immer die Anleitung zeigen lassen.

    @Roger: In B-MAC wird nichts mehr ausgestrahlt, alle terrestrischen AFN-Sender sind FTA/NTSC.


    @Terranus: Die AFN-Kanäle sind meist so gewählt, daß US- und deutsches Kanalraster bei diesen Kanälen übereinstimmen. Aber der Farbträger ist nicht der gleiche (NTSC 3.58, PAL 4.43 MHz). Die meisten deutschen Geräte stellen mittlerweile die Farbe trotzdem dar (wenn auch nicht den Ton).

    <small>[ 01. Juni 2004, 00:19: Beitrag editiert von: Bertel ]</small>
     
  3. The VIP

    The VIP Guest

    Wenn ich mal ein bisschen Offtopic werden darf: Dieser Thread liest sich hervorragend! Ohne diese z.T. ewig langen (und meist hohlen) Standardsignaturen.

    Danke an wilmington, chrischros, Worldwide, Kroes, Roger und Tom23 die genau wie ich auch ohne das auskommen.

    Gerade der mittlere Bereich des Threads liest sich einfach schneller und ist übersichtlicher

    Danke! l&auml;c
     
  4. Worldwide

    Worldwide Guest

    Das stimmt, mich stören auch immer diese häufig sehr langen Signaturen. Wenn jemand seine Ausstattung in der Signatur nennt, finde ich das durchaus interessant, jedoch muss auch da nicht jedes einzelne Teil in eine extra Zeile geschrieben werden, ein Komma würde genügen.

    Zurück zum Thema: In Frankfurt-Rödelheim sind Schilder, die den Weg zu einer Airbase weisen sollen. Gibt es in Rödelheim noch eine Airbase?Wenn ja, wo ist die? Wird von dort auch gesendet?

    <small>[ 01. Juni 2004, 18:01: Beitrag editiert von: Worldwide ]</small>
     
  5. coquitlam

    coquitlam Junior Member

    Registriert seit:
    16. November 2003
    Beiträge:
    56
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Die Rhein-Main-Airbase am Frankfurter Flughafen ist die einzige US-Airbase im Stadtgebiet. Noch bis September 2005. Die Frequenzen für diesen Standort wurden ja bereits gepostet.
     
  6. wilmington

    wilmington Platin Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2004
    Beiträge:
    2.251
    Zustimmungen:
    99
    Punkte für Erfolge:
    58
    Mehrere Schilder? Ich kenn nur eins an einer Kreuzung, wo es zur Brücke nach Eschborn geht. Ich hab mich auch oft gewundert, aber keine gesehen.