1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Island TV - RUV und stöd2

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von naini, 24. April 2004.

  1. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.650
    Zustimmungen:
    1.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Island TV - RUV und stöd2

    So, heute(bzw. gestern) morgen war die Sendung um das isländische Fernsehen. War eine interessante Sendung. Es wurde z.B dargestellt, dass sich im isländisches TV viel um Musik dreht. Dass man via der Musik in Island berühmt werden kann. Dass der Grand Prix Eurovision in der Regel so 80 & Marktanteil einsackt.....

    Ein Erkenntnis auch, dass eigenproduzierte isländische Formate beliebt sind, aber dass auch viele amerikanische Formate gezeigt werden.

    Dass in Island der Nachrichtensprecher(RUV) auch gleichzeitig Chef der Anstalt ist, und aber auch mal als 'Raumpfleger' tätig ist.

    Dass Stod 2(so wurde es bei arte genannt, aber isländisch eher ins Stöd 2 hingehend ausgesprochen) die isländische Medienwelt ab 1986 ziemlich verändert hat. Kann man sich denken....

    Dazu dass Stod 2 vor Kurzem mehrheitlich durch die Baugurgroup übernommen wurde. Die Baugurgroup ist ein internationale Investment Gruppe, die speziell in Skandinavien und in Grossbritannien aktiv ist. Diese übernahm z.B in Dänemark die Mehrheit bei der stark defizitären Magasin-Ladenkette(quasi dänisches Karstadt - mit ähnlichen Problemen)....

    Stod 2 ist bei der isländischen Regierung nicht allzu beliebt. Davið Oddson(längjähriger Premierminister und Parteivositzende der Unabhänigkeitspartei - eine eher konservative Partei) sagt man nach, dass er mit Stod 2 nicht gut kann/konnte, weil im Sender kaum/keine konservativen Anhänger vertreten sind/waren.

    Derzeit sollen ca. 42.000 Haushalte Stod 2 abonniert haben. Etwa die Hälfte aller Haushalte auf Island. Ansonsten wurde halt erwähnt, dass Skjar Einn(hat einen neuen Internetpräsenz: http://www.skjarinn.is/) ein wichtiger Sender auf Island ist. Dass Syn(Ausprache: Sinn mit scharfen S und langezogenem I) der Sportsender auf Island ist. Dass es desweiteren Omega TV, Popp Tivi, Sirkus und Enski Boltinn gibt.

    Erwähnt wurde nicht das lokale TV in Akureyri..Aksjon. Allerdings ist die Website des Senders seit September nicht mehr aktuell. Sonst gab es auch die Nachrichten im Stream. Da stellt sich überhaupt die Frage, ob es das Programm noch gibt. Im Teletext von RUV wurde es früher abgebildet, jetzt nicht mehr....
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Dezember 2005
  2. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.650
    Zustimmungen:
    1.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Island TV - RUV und stöd2

    So, hab heute mal wieder einen Stream von Stod 2 angesehen! Hier wurde nun mal wieder ein Werbespot für 'Digital Island' gezeigt. In diesem Spot wurde mir nur endgültig klar, dass es sich bei 'Digital Island' wirklich um DVB-T auf Island handelt. Gesendet werden eben u.a. Stod 2, Sirkus, Stod 2 Bio, aber auch das Staatsfernsehen 'RUV'. Ob auch Skjar Einn übertragen wird, ist mir nicht endgültig klar.

    Fakt ist, derzeit wird es wirklich nur im Großraum Reykjavik verbreitet. Was ja eigentlich logisch ist. Man stelle sich vor, es startet auf den Westmänner-Inseln...

    Gesendet wird im UHF-Bereich. Das hatte ich ja auch schon mal geschrieben. Der nachstehende Link führt zu einer Übersicht über die multimedialen Dingen auf Island Ende 2004.....

    https://medicongress.be/UploadBroad/Session 00/Plenary Session 00-06/Paper 00-6-02 Thorsteinn.pdf
     
  3. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.650
    Zustimmungen:
    1.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Island TV - RUV und stöd2

    Übrigens: Habe im 'Island-Forum' gelesen, dass das DVB-T System auf Island sehr unzuverlässig ist. Oft Ausfälle, vermutlich u.a. wegen schlechter Wetterbedingungen...
     
  4. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.650
    Zustimmungen:
    1.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Island TV - RUV und stöd2

    Via DVB-T werden anscheinend wirklich auch Sonderkanäle genutzt. Das erlaubt es wohl auch, viele Angebote zu übertragen. Allerdings kostet das meiste halt recht viel Geld. Und eines ist auf Island definitv: Es werden keine FTA-Boxen im Umlauf sein. Da man ja die meisten Angebote abonnieren muss.

    Eines ist wohl immer noch nicht der Fall: Skjar Einn sendet anscheinend bis jetzt nicht digital via 'Digital Island', sondern hauptsächlich nur analog......
     
  5. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.650
    Zustimmungen:
    1.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Island TV - RUV und stöd2

    Sinimm verbreitet ja, wie schon mal erwähnt, ebenfalls ein Abopaket. Verbreitung: Vermutlich immer noch das eigene Kabelnetz. Interessant: Hier wird Skjar Einn nun ebenfalls wie Stod 2 in einer +1 Stunde-Version ausgestrahlt. Auch ds Staatsfernsehen wird hier mit einer zweiten Version ausgestrahlt.

    Was wohl auch zeigt, wie nahe der Staat der 'Sinimm' ist. Vermutlich ist der Staat an der isländischen Telekom dran beteiligt. Was diese Distribution erklären würde. Ob über 'Digital Island' auch so eine +1 Stunde Version von RUV Version verbreitet wird, ist mir unklar.

    Was bei dem Paket von Sinimm auffällt, es werden fast die gleichen Programme verbreitet, wie über 'Digital Island' angeboten werden. Auch hier können u.a. die deutschen Programme ARD, ZDF, Sat.1 und Pro Sieben bestellt werden. Die zusätzlichen Angebote via 'Digital Island'(ja ich nutze es sehr inflationär) werden wohl vom Stod 2 Gruppe angeboten.

    Da fällt mir gerade ein, dass der Name 'Digital Island' möglicherweise auch nur ein Markenname von Stod 2 ist. Würde auch Sinn machen, denn das auch RUV, Omega TV usw. via DVB-T zu empfangen sind, wird nicht erwähnt. :winken:

    Dass NFS, das noch recht neue Nachrichtenprogramm von Stod 2 & Co., nun via DVB-T(digital loftnet) zu empfangen ist, wird erwähnt. Empfangkanal soll Kanal 6 sein. Leider habe ich bisher keine kompletten Kanallisten gefunden.

    Das war's erstmal...
     
  6. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Island TV - RUV und stöd2

    Danke dir für die detaillierten Angaben TK1979. Isb. das pdf finde ich recht interessant. :)
     
  7. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Island TV - RUV und stöd2

    falsches posting - sorry
    mor
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Dezember 2005
  8. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.650
    Zustimmungen:
    1.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Island TV - RUV und stöd2

    Wieder mal Neues von der isländischen Medienszene:

    Am Freitag(7.4.2006) haben die beiden größten Medienunternehmen auf Island: Sinimm(Iceland telecom) und 365 midlar(Stod 2 etc.) einen Vertrag unterzeichnet, wonach alle Sender der beiden Konzerne für alle Isländer in Zukunft via ein Empfangsystem zu empfangen sein werden.

    Demnach werden bis Herbst alle unverschlüsselten und verschlüsselten Programm von 365 auch bei 'Skjarinn' der Sinimm zu empfangen sein. Umgekehrt werden auch alle Programme von Sinimm via 'Digital Island' zu empfangen sein, dem digitalen terrestrischen Empfangssystem, welches von 365 gesteuert wird.

    Mögliche neue Programme beider Seiten würden, nach dem geschlossenen Vertrag, dann auch in die jeweiligen Empfangssysteme verbreitet. Desweiteren planen die beiden Konzerne ASDL TV via OG Vodavone in Zukunft anzubieten.

    Ab dem 15. April wird dann zum ersten Mal Skjar Einn auf der 'Digital Island'- Plattform via UHF zu sehen sein. Im gleichen Atemzug wird das Programm Sirkus bei 'Skjarinn' zu sehen sein. Alle weiteren unverschlüsselten Programme werden spätestens bis 15. Juni auf beiden Systemen zu empfangen sein.

    Bevor auch die verschlüsselten Programme beider Konzerne auf allen Systemen verfügbar sind, müssen eine technische Probleme bearbeitet werden. Dies soll bis Mitte September gelöst werden....

    Um diese Programme handelt es sich im Einzelnen:

    Stöd 2,
    Skjár Einn,
    NFS,
    Enski boltinn (English Football),
    Sýn,
    Sýn Extra,
    Sirkus,
    Stöd 2 Bíó,
    Stöd 2+,
    Skjár Einn+
    og Sýn+.

    Bei den '+'-Programmen handelt es sich um zeitversetzte Austrahlungen eines Programms(zumeist 1 Stunde später). So sendet Stöd 2 + eine Stunde zeitversetzt das Programm von Stöd 2 aus. Vergleichbar mit Premiere 1 und 2 in Deutschland...

    Hier mal das bisherige Programmangebot der Sinimm im pdf:

    http://k2.siminn.is/erlendar_rasir.pdf

    Bisher sind offen zu empfangen: Skjar Einn, RuV und jeweils eine zeitversetzte Version. Dazu 3 ABN(Three Angels Broadcasting Network), müsste ein christlicher Sender sein. Dazu noch 'fasteignasjonvarpid'. Dies scheint das Versteigerungsprogramm zu sein, worüber ich auch schon einmal schrieb. Ob dort nur versteigert wird, oder ob man da auch kaufen kann, ala QVC, keine Ahnung. Der Sender ist online:

    http://www.fasteignasjonvarpid.is/

    unter: 'i beinni' ist, wenn Sendungen laufen, das Programm live zu verfolgen...

    Ich weiss allerdings nicht genau, ob Sinimm noch ein analoges Angebot vertreibt. Dort wurden/werden auch Popp Tivi und Omega TV verbreitet.

    Im digitalen Angebot wird Popp Tivi nach der PM zu urteilen, nicht dabei sein. Die Frage ist wohl auch: Wie lange gibt es Popp Tivi noch: Früher hatte das Programm noch Inhalt. Heute laufen dort nur noch Musikclips...Gerade gesehen: Popp Tivi und Sirkus scheinen miteinander zu verschmolzen sein: Es gibt wohl Popp Tivi als Sender noch(wie lange noch, bleibt abzuwarten), aber es gibt nur noch ein Webportal.

    Der schon oben genannte 3ABN Sender könnte auch der digitale Nachfolger von Omega sein(Vermutung)..Omega selber wird digital bei Sinimm auch nicht ausgestrahlt....

    Im digitalen Pay-Angebot von 365 senden fast die gleichen Sender u.a. bei beiden Anbietern ARD,ZDF,Sat1 und Pro 7(kein RTL). Da hat sich in den Jahren nichts geändert..Ich meine, dass auch hier RUV in 2 Versionen verbreitet wird. Zusätzlich auch noch Omega TV und Popp Tivi...

    noch mal kurz zur Erklärung:

    Digital Island = Verbreitungssystem von 365
    Skjarinn= Verbreitungssystem von Sinimm

    So, das wars....
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. April 2006
  9. naini

    naini Junior Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2002
    Beiträge:
    120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Island TV - RUV und stöd2

    Vielen Dank für die ausführlichen Infos. Wir fahren im Sommer nach Island. Dort werden wir uns dann mal informieren.

    naini
     
  10. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.650
    Zustimmungen:
    1.348
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Island TV - RUV und stöd2

    Ich dachte mir jetzt wird es mal wieder Zeit für ein kleines Update vom Fernsehmarkt Islands:

    Am 22. September 2006, 20 Uhr wurde der Nachrichtenkanal "NFS" nach nur 10 Monaten eingestellt. Er überlebte also kein Jahr. Anscheinend hat er nicht das bzw. so viel Publikum erreicht, wie vom Veranstalter "365" erhofft. In den letzten Tagen war die Zukunft von NFS ein heißes Thema auf Island. Das Ende zeigt aber auch, wie schwer es ist auf Island TV zu machen. Ein Grund weiter war auch, dass lange nicht alle Isländer das Programm empfangen konnten.

    Es gab auf Island wohl viele Stimmen, die meinten, ein eigener Newssender ist das Gute doch einwenig zu viel, da im eigenen Land nun auch nicht von allzu viel zu berichten ist. Wenn es den was gibt, ist es halt meistens in Reykjavik und Umgebung. Und wenn wohl mal was in anderen Landesteilen los ist, dann fehlen dort womöglich oft die Reporter vor Ort.

    Außerdem war dem Sender anzumerken, dass aufgrund fehlender finanzieller Mittel, Reporter im Ausland fehlten, die das Programm stärken hätten können. So waren die News oftmals nur runtergelesene News, wozu Bilder geliefert wurden. Was in einer täglichen Newssendung okay sein mag. Aber von einen Newssender ist wohl doch etwas mehr zu erwarten.

    Den Platz von NFS nimmt Sirkus TV + ein. Eine zeitversetzte Version von Sirkus TV. Diese Varianten von Programmen hat auf Island Konjunktur. Ob Stöd 2, RUV, Skjar Einn, Syn.... alle haben auf Island, zumindestens digital, eine 2. Version. Das lässt sich finanzieren.

    Ach ja: NFS bleibt wohl weiterhin als Name der News bei Stöd 2 erhalten, wo jetzt ein, zwei Newssendungen mehr ausgestrahlt werden sollen, wenn ich es richtig verstanden habe. Es gab auch Mitarbeiter, die speziell für NFS gearbeitet haben, ob auch welche entlassen werden, keine Ahnung. Jedenfalls ist sicher eine Plattform für Journalisten auf Island nun weniger vorhanden.

    Edit: Sendestart von NFS 2005 war der 17. November. Es wurde damals sogar ein neuer Sendekomplex eingerichtet.

    In der Zwischenzeit wurde zudem der Sender "Enski Boltinn" in Skjarsport umbenannt.

    Das wars...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. September 2006