1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Island TV - RUV und stöd2

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von naini, 24. April 2004.

  1. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.538
    Zustimmungen:
    1.271
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Hier noch mal ein paar Infos!

    Fjölvarp, ist ein weiteres System, mit dem man Fernsehprogramme empfangen kann. Hierbei werden ca. 15 englischsprachig-internationale Programme verbreitet. Z. B. CNN International, BBC Prime, Sky News, Caartoon Network. u.a. !!
    Das System besteht seit 1993. Verbreitungsgebiet ist die Hauptstadtregion. Nutzen sollen dies über 20.000 Haushalte.

    Interessant ist die technische Komponente: Es handelt sich, so weit ich es richtig deute, um ein terrestrisches System. Dabei werden wohl die Programme über analoge Kanäle verbreitet, die dann per Decoder entschlüsselt werden müssen. Genauso wie bei den Isländischen Programmen Stöd 2 und Syn. Fjölvarp kostet natürlich, wie sollte es auch anders sein, extra Gebühren.

    Ein Isländisches Unternehmen hat errechnet, dass, wenn man alle Fernsehprogramme sehen möchte, also alle Isländischen Programme(Fernsehgebühren,Abo-Gebühren) sowie die Dienste des Isländischen Kabelnetzes nutzt und dazu auch noch das Fjölvarpangebot aboniert hat, im Jahr rund 180.000 isländische Kronen ausgeben muss, was etwas mehr als 2000 Euro im Jahr entspricht. Ich glaube aber, dass wohl kaum ein Isländer wirklich alle Dienste nutzt.

    Auch das Kabelnetz sollen inzwischen wohl ein paar mehr Haushalte als die 10.000 Haushalte nutzen, die ich letztens angeben habe. Zahlen ändern sich halt mal...

    Noch eine Info zu Stöd 1: Das Projekt soll, so isses geplant, im Herbst diesen Jahres starten. mal abwarten.
     
  2. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.538
    Zustimmungen:
    1.271
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Island TV - RUV und stöd2

    Hier mal ein Update aus Island....

    Das Projekt Stöd 1(Channel 1) scheint wohl auf Eis gelegt geworden sein. Auf der Homepage steht nur folgendes:

    Channel 1, Iceland currently conducts various business opportunities in Europe. We do not transmit our signals in Iceland at the moment.
    To contact the company, kindly send your inquiry via email to:

    holmgeir@stod1.is
    .
    .
    .
    Das Programm Biorasin heisst nun Stöd 2 Bio. Via 'Digital Island' ist nun auch eine 2. Version von Syn - Syn 2 zu sehen bzw. zu abonnieren. Genauso soll eine 2. Version von Stöd 2 senden - Stöd 2 +. Dazu soll, wohl auch über 'Digital Island' einen Kanal namens 'Sirkus' senden. Auch vom NLC-Konzern.

    Digital Island ist wohl das digitale Antennen-TV in Island. Zu empfangen ist es derzeit wohl nur im Grossraum Reykjavik. Es sind dort derzeitauch nur die Kanäle des NLC-Konzern's zu sehen, nicht aber RUV, Skjar 1, Omega TV. Es ist auch mir nicht ganz eindeutig klar, ob es eher ein eigenes Projekt des NLC-Konzern's ist, oder nicht. Fakt ist, dass das isländische Parlament beschlossen hat: 99,9 % aller Haushalte in Island sollen im Jahre 2008 die Möglichkeit haben, DVB-T zu nutzen.

    Darüber hinaus soll die Isländische Telekom(Sinimm) einen eigenen Fussballkanal gestartet haben, welcher nur Fussball aus England zeigt. Zu sehen vermutlich übers eigene Kabelnetz.

    Wer übrigens einmal isländisches TV sehen will, hat über Streams im Internet die Möglichkeit. Keine Live-Streams, aber einzelne Sendungen werden gestreamt(speziell News-Sendungen):

    http://veftivi.visir.is/veftivi/ .... hier sind Sendungen von Stöd 2 gestreamt...

    http://dagskra.ruv.is/streaming/sjonvarpid/live/ ..... hier werden Sendungen vom Rikisutvarpid gestreamt....

    http://aksjon.is/modules/debaser/genre.php?genreid=2 ....... hier werden die News-Sendungen des kleinen Lokalsenders Aksjon gestreamt. Aksjon versteht sich als Fernsehen für "Nordurlands".....

    http://www.s1.is/s1/vefsjonvarp_skjaseins/ ..... hier werden einige wenige Eigenproduktion von Skjar 1 als Stream angeboten.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. August 2005
  3. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Island TV - RUV und stöd2

    Sehr informativ TK1979, dankeschön :)

    Für alle die des isländischen mächtig sind hier eine Seite die sich mit dem Satempfang vor Ort beschäftigt: http://skrifa.com/
     
  4. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.538
    Zustimmungen:
    1.271
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Island TV - RUV und stöd2

    So, ich habe mich in den letzten Tagen nochmals mit dem Thema Island TV beschäftigt, und einige weitere Details herausgefunden:

    Ein Programm namens 'Sirkus' gibt es tatsächlich, wie schon geschrieben - vom NLC-Konzern. Hier läuft u.a. nun auch 'Die Late Show mit David Letterman'. Aber auch einige Eigenprouktionen. 'Sirkus' scheint das Musikprogram 'Popp Tivi' in der Rangfolge der Sender im NLC-Konzern abgelöst zu haben. Denn auf 'Popp Tivi' laufen momentan wohl nur noch Musikvideos. Im letzten Jahr liefen neben Videos, auch teilweise Unterhaltungssendungen. Da war es durchaus vergleichbar mit Viva in Deutschland. Ich meine mich zu erinnern, dass z.B. auch 'South Park' bei Popp Tivi liefen. Das ist derzeit nicht der Fall. Sirkus wird sogar schon im Videotext vom RUV ausgeschrieben. Popp Tivi nicht. Auch 'Enski Boltinn', der recht neue Fussball-Kanal ist dort abzurufen.

    Auf der Informationsseite des NLC-Konzerns 'visir.is' sind ja, wie schon beschrieben, einige Sendungen im Stream angeboten. Die Sendungen werden auch 'live' angeboten. Und eben auch Sendungen von 'Sirkus' werden dort gestreamt, und einige werden auch 'live' ausgestrahlt. Aber wohl nur Eigenprodutionen. Bei David Letterman wurde der Live-Stream dann abgebrochen. 'Sirkus' scheint allerdings wohl doch eine Weiterentwicklung bzw. Neuaufnahme des Programms 'Stöd 3' zu sein. Dieses Programm war ja Ende 2003/Anfang 2004 on air. War aber wieder schnell wieder weg vom Fenster.

    'Sirkus' scheint sich wohl zu etablieren, denn einige Eigenprodutionen, u.a. ein Kinomagazin, ein Reisemagazin, eine Art isländische 'Late-Show' laufen dort schon. Um 18:30 Uhr Ortszeit wird die Nachrichtensendung von Stöd 2 übernommen. Ausgestrahlt wird das Programm wohl tatsächlich via 'Digital Island', wo auch Stöd 2, Stöd 2 +(wohl eine zeitversetzte Version von Stöd 2), Syn, Syn 2, Stöd 2 Bio und Popp Tivi abgestrahlt werden. Noch soll sich die Empfangbarkeit auf dem Großraum Reykjavik beschränken. Soll aber wohl erweitert werden(vielleicht ist es schon)....

    Unter Vorbehalt: Zu sehen sind aber wohl auch 'RUV', Omega TV, Althingi(Parlaments-TV) und möglicherweise andere Kanäle. Wenn ich es richtig gedeutet habe ist Skjar Einn dort noch nicht zu empfangen. Dies erfolgt wohl noch nur über analoge Sender....Es werden auch viele ausländische Programme verbreitet. Wenn ich alles richtig deute, erfolgt die Verbreitung im UHF-Bereich. Da aber auch über die Sonderkanal-Schiene gesendet wird, ist mir immer noch nicht endgültig klar, ob es sich DVB-T handelt, oder doch um ein digitales Kabelnetz. Ich kann halt kaum Isländisch. Versuche halt vieles zu deuten, sicher auch einiges falsch, aber die Richtungen stimmen wohl. DVB-T soll im Jahr 2008 in ganz Island zu empfangen sein. Da man von der Erweiterung des Netzes spricht, denke ich bei 'Digital Island' wohl an DVB-T.

    So, vieles hat seine Richtigkeit, in naher Zukunft werde ich sicher mal wieder einige Infos heraus finden.
     
  5. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.538
    Zustimmungen:
    1.271
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Island TV - RUV und stöd2

    So, hab mich nochmal ein paar Daten übers TV auf Island:

    Seit Oktober 2004 gibt es noch ein weiteres Empfangssystem:Val + !!!....Fernsehen für Land und Stadt. So heisst es dessen Page. Seit März 2005 ist dieses System auch im Akureyri und Umgebung und in Südisland vorhanden. Vorher nur in Reykjavik und Umgebung...

    Val + hat, wenn ich es richtig deute, eigene Sendeanlagen, von denen aus dann momentan 11 Programme(darunter RUV,Popp Tivi,Skjar Einn) sowie CNN Int., Eurosport, Cartoon Network, TCM, Discovery Channel, CNBC, Animal Planet sowie National Geographics verbreitet werden. Wohlgemerkt digital. Das besondere an diesen Sendesystem soll sein, dass die Austrahlungen an den Sendern, sehr wenig Strom verbrauchen sollen, im Verhältnis zu den analog-terrestrischen Sendern sowie auch weniger als die DVB-T Norm.

    Darüber hinaus bietet der Anbieter in Zusammenarbeit mit der BBC den Isländern an, sich eine Schüssel aufzstellen, und diese auf Astra/Eurobird auszurichten, wo man dann eine große Anzahl weiterer Programme empfangen kann(speziell englische Programme). Natürlich kostet das ganze etwas. Etwa ab 1800 kr./Monat.

    Fündig bin ich auch geworden mit einer Übersicht aller analog-terrestrischer TV-Sender auf Island(April 2004, wird aber aktuell sein). Interessant dabei zu sehen, was wo sendet und wo halt manche Programme nicht senden:

    - das Staatsfernsehen RUV ist in jede Ecke zu sehen, und muss es ja auch
    - Stöd 2, Syn und Skjar Einn sind sehr weit verbreitet
    - Omega TV wird wirklich nur im Grossraum Reykjavik verbreitet
    - Interessant auch Stöd 2 Bio(ex. Biorasin) wird über Antenne im Großraum Reykjavik verbreitet
    - Auffällig: Popp Tivi wird nur in Akureyri via analoger Antenne verbreitet
    - Klar war ja, dass Aksjon nur in Akureyri zu sehen ist
    - und tatsächlich auch: In Hafnarfjödur soll es immer noch einen Sender namens 'Flensborg' geben. Vermutlich so was, wie ein Campus-TV. Denn unter Flensborg.is ist eine Hochschule in Hafnarfjödur zu erreichen. Schüler machen Fernsehen...
    - und auch Tatsache: Stöd 1 hat wohl zumindestens irgendwann mal Frequenzen erhalten. Senden tut das Programm ja definitiv nicht.

    Hier der Link zur Islandkarte der UHF- und VHF Sender auf Island anzeigt:

    http://www.pta.is/upload/files/ISLAND TV.jpg

    PS: Das MMDS-System(Multichannel Microwave Distribution Service) sendet wohl noch, soll aber ziemlich bald eingestellt werden. Da gibt dafür 'Digital Island'......

    das wars, viel mehr gibt es derzeit nicht..... :winken:
     
  6. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Island TV - RUV und stöd2

    TK1979 gibt es irgendwo mehr Informationen auf englisch zum Val+ System ? Wenn es von DVB-T abweicht, würde mich interessieren wie es funktioniert.
     
  7. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.167
    Zustimmungen:
    1.334
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Island TV - RUV und stöd2

    Na, aber bitte, da hat wohl jemand Irland mit Island verwechselt !:eek:

    SKY gibt es nur in Großbritannien und Irland, dort mit speziell auf diesen Werbemarkt zugeschnittenen Versionen verschiedener Progarmme.
     
  8. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Island TV - RUV und stöd2

    und was ist mit sky italien und sky mexiko oder sky perfectv(japan)?

    johannes
     
  9. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.167
    Zustimmungen:
    1.334
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Island TV - RUV und stöd2

    Ok, ok, natürlich gibt es SKY auch in diesen Ländern, und auch noch in Brasilien.
     
  10. TK1979

    TK1979 Institution

    Registriert seit:
    3. Juni 2002
    Beiträge:
    19.538
    Zustimmungen:
    1.271
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Island TV - RUV und stöd2


    Ich habe die Seite wiedergefunden, nachdem ich sie verloren hatte. ;) Der Standard ist der DVB-MC/S Standard. Ich zumindestens habe von diesen Standard vorher noch nichts gehört. Wahrscheinlich einer der wenigen hier im Forum :D

    http://www.mds.fr/casestudies/casestudies_iceland.htm