1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ISIO S2 - Keine Aufnahmen auf ext. Festplatte

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Richy-10, 1. April 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Richtig, das macht man aus genau diesem Grund. ;)
    Nein, die nimmt dann auch schaden weil die Umschaltung zwischen lesen und schreiben zu langsam ist.
    Mit SSD Sticks gibts übrigens überhaupt kein Problem, aber die sind auch deutlich teurer wie Festplatten der gleichen Größe.
     
  2. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    ich habe keinen Schaden entdeckt!
    Dafür ist ja die Wiedergabe gestört.
    Hast du es denn schon bei einem der 4 Geräte selbst getestet, die ich aufgelistet hatte?

    Eben getestet, Timeraufnahme ZDF einwandfrei
    Liveaufnahme mit Timeshift ZDF einwandfrei
    ARD+ZDF mit Timeshift, alle 30sec. Ruckler, die sind auch auf der Aufnahme

    Jeweils HD, Stick Kingsten DataTraveler 4GB, Geschwindigkeit sicher deutl. unter 10Mbit/s
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2023
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich hatte das mal mit dem K4 gemacht. Ansonsten nur mit diversen Open Source Linux Receivern. Es macht auch überhaupt keinen Unterschied ob es sich dabei um einen USB3.0 (mit entsprechendem Stick) oder "nur" um USB 2.0 handelte. Was aber erheblich besser ging war statt NTFS ext3/4 für die Formatierung zu nutzen.
     
  4. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar, USB 2.0 ist schneller als man braucht, mein Stick ist von 2011/12

    habe nur Fat 32 probiert.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Richy-10

    Richy-10 Neuling

    Registriert seit:
    31. März 2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    1
    Leute
    ich danke euch für die rege Teilnahme.
    Das mit dem Reparaturcafe werde ich machen.
    Sage dann wieder Bescheid.
    Richy
     
    luckymam gefällt das.
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tja, hätte er den Rec registriert, hätte er 3 J Garantie gehabt….