1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von bodape, 24. August 2012.

  1. Jimbob96

    Jimbob96 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2010
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Ich hatte den Aufnahmefehler beim Support gemeldet. Hier, nur zur Info, die Technisat-Reaktion und meine Stellungnahme:

    Sehr geehrter Herr (Technisat),

    hier meine Antworten zu dem Problem der "Klötzchen-Bildung" bzw. auch sekundenbruchteilen Bildverzögerung bei DVR-Aufnahmen (weiter unten als blaue Kommentierung).

    Ich muss dazu ausdrücklich betonen, dass diese Aufnahmefehler nicht im laufenden Betrieb auftreten. Wenn sich der DVR-Timer also im laufenden Betrieb einschaltet oder ich einfach die Aufnahmetaste drück, sind die Aufnahmen perfekt.

    Diese Fehler sind eindeutig erst mit der neuen Software aufgetreten.

    Freundliche Grüße
    (Jimbob 96)
    Am 11.10.2012 16:37, schrieb TechniSat Support:

    Sehr geehrter Herr (User), vielen Dank für Ihre Anfrage. 1. Bitte prüfen und deaktivieren Sie an Ihrem Fernseher eine optionale HDMI-Link Funktion. Bitte prüfen Sie ob einen einwandfreie Funktion möglich ist sofern Sie zum testen Ihren Receiver nur über die optionale TV-Scartbuchse (HDMI-Auflösung 576i) mit Ihrem Fernseher verbinden. ​
    Ich habe einen neuen LED-TV von Philips 46 PFL 5507 K, der die volle Auflösung 1080p unterstützt. An dem Gerät habe ich zur alten Software keine Änderungen vorgenommen.
    HDMI-Link ist an dem Fernseher eingeschaltet. Der Fernseher ist aber bei den Aufnahmen im Timerbetrieb stets ausgeschaltet.

    2. Erscheint die Meldung "Nicht unterstütztes Audio/Videoformat" oder (je nach angeschlossenem TV Gerät) kein Bild, ein grüner oder blauer Bildschirm, beachten Sie bitte folgendes: Der Receiver kann per HDMI die Auflösungen 1080p, 1080i, 720p, 576p und 576i darstellen. Überprüfen Sie bitte, welche HDMI-Einstellung Ihr TV-Gerät unterstützt. In den Bild-Einstellungen des Receiver die HDMI-Auflösung auf "nativ" oder eine der fest vorgegebenen Auflösungen wie 1080p, 1080i oder 720p eingestellt werden. Die genannten Einstellmöglichkeiten finden Sie im TechniSat-Receiver über Menü
    Einstellungen > Bildeinstellungen > HDMI-Auflösung. ​
    Hier sollte NICHT Auto eingestellt sein. Übernehmen Sie die Änderung mit der grünen Taste. ​
    Auflösung am Digicorder ist bei mir immer auf "1080p" gesetzt.
    Die Toneinstellungen sollten für - Dolby-Digital " mit "aus" und für - HDMI-Tonformat mit "PCM" bei direkter Verbindung zum Fernseher gewählt sein. Damit ein nach geschaltete AV Verstärker/Receiver ein DD Signal automatisch erkennen kann, sollten am Receiversonst folgende Einstellungen in den HDMI Toneinstellungen gesetzt sein: - DolbyDigital: AN - HDMI Tonformat: Bitstream Somit wird, wenn eine Sendung in DD AC3 ausgestrahlt wird, der DD Ton über HDMI ausgegeben. Wird eine Sendung in normalen Stereo ausgestrahlt, so wird aus dem Stereoton ein PCM Ton moduliert und über HDMI ausgegeben. ​
    Toneinstellung ist bei mir immer auf DolbyDigital "aus" und HDMI-Tonformat "aus" geschaltet.
    Bei Verbindung des Receivers per HDMI, über einen Verstärker oder bei Einsatz von zusätzlichen Entschlüsselungsmodulen überprüfen Sie bitte auch die Einstellung zu HDCP. Je nach System stellen Sie bitte im Menü unter Einstellungen > Sonderfunktionen > Sonstiges > HDCP-Einstellung > HDCP auf "An". Hier sollte NICHT Auto eingestellt sein. Übernehmen Sie die Änderung mit der grünen Taste. ​
    HDCP habe ich beim Digicorder immer auf "an" geschaltet.
    3. Bitte teilen Sie mir zur weiteren Prüfung mit ob Sie ein CI-Modul (Hersteller, Software und Hardwareversion) zum Empfang verschlüsselter Sender verwenden und ob Sie die Funktion - nachträgliche CI-Entschlüsselung - Decrambling unter Menü - Fime/DVR Musik Bilder verwalten - OK - DVR-Einstellungen - OK - mit "an" oder "aus" gewählt haben. ​
    Ich benutze keinerlei CI-Module und auch sind keine sonstigen Entschlüsselungskarten, wie z.B. für HD+ oder MTV-Unlimited
    im Gerät eingesteckt. Nachträgliche CI-Entschlüsselung steht bei mir, wie anscheinend standardmäßig vorgegeben, auf "aus".

    Wir hoffen, Ihnen mit diesen Hinweisen weitergeholfen zu haben, und wünschen Ihnen viel Freude an Ihrem TechniSat Receiver. Mit freundlichen Grüßen .... TechniSat Digital GmbH Julius-Saxler-Straße 3 D-54550 Daun
     
  2. Honda Steffen

    Honda Steffen Gold Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2004
    Beiträge:
    1.441
    Zustimmungen:
    251
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Ihr lernt es auch noch das bei technisat immer die User dran Schuld sind bzw. Zu bloed sind ein geraet zu bedienen.

    Das auf Facebook kritische stimmen geloescht werden sagt alles ueber diese Firma und ihre Politik.

    Ich bin Gott sei dank von aufnahmeproblemen verschont mt der neuen Software. Habe aber schon mehrere Jahre Erfahrung mit den Updates von der Firma. Und eins hab ich gelernt ueber die Jahre............anrufen oder Mails schicken kann man vergessen. Die Hotline ist arrogant und stuemperhaft.......und sollte immer noch dieser Typ dran gehen den ich immer am Telefon hatte..........der hat bei mir Bluthochdruck verursacht.

    Ich Rufe da nicht mehr an und warte hält auf naechste Update. So oft wie ich gesagt bekommen habe ich waere der einzige......ich solle mein geraet einschicken.....ein Flash reset machen......nur weil die zu dämlich sind ne ordentliche Programmierung zu machen........stuemper.......das musste mal raus
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Oktober 2012
  3. kinofreak

    kinofreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    16. Januar 2005
    Beiträge:
    11.693
    Zustimmungen:
    1.558
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony XR-85X95J
    Technisat Sonata 1
    AUDIOMASTER SW 150 Subwoofer
    AUDIOMASTER RS 1 Surround-System
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    die welt stürzt nicht ein, aber über die Fehler diskutiert werden darf und soll darüber. da soll nichts beschönigt werden. wenn mal jemand seinen ärger freien lauf läßt, dann liegt das in der Natur der sache.... immerhin sind wir ein Digtalfernsehen Forum....

    @Jimbob96
    mit der Technisat Hotline setzte ich mich nicht auseinander. Fehler gemeldet: ENDE!
     
  4. Jimbob96

    Jimbob96 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2010
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Ich sehe auch nicht, dass mit der aktuellen Programmversion durch zig Veränderungen von Einstellungen oder Tests noch etwas an dem Fehler der Klötzchenbildung zu ändern ist. Auch die Reaktion von Technisat auf meine Fehleranzeige lässt darauf deuten, das man den Fehler beim User sucht und nicht bei einem Fehler im System.

    Ich habe mir nun zunächst dadurch geholfen, dass ich nachts eine Timeraufnahme programmiert habe mit vorgeschaltetem Wecktimer, so dass das Gerät aus dem laufenden Betrieb aufnimmt und dadurch bislang keine Klötzchen auftreten. Die Abschaltung erfolgt dann, je nach Einstellung 1, 3, 5 usw. Stunden durch Übergang in den Standbybetrieb.

    Ich bin im Prinzip begeistert von dem Gerät und was es alles kann, quasi eine eierlegende Wollmilchsau. Aber es wäre schön, wenn, trotz Updates, hier eine gewisse Routine einkehren würde.
     
  5. Rondras

    Rondras Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.853
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    ja das verstehe ich nun auch nicht, warum man nicht einfach die Fehler beseitigt und gut ist.
    Es wäre z.B. kein Problem nen Update 1.1 rauszubringen.

    Und der Herr am Telefon der Hotline, bei dem bekomme ich auch immer Puls.
     
  6. MichaaM

    MichaaM Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    PHILIPS 37PFL9603 Ambilight
    ISIO S EDITION
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Hallo,
    habe gestern meine externe Festplatte am PC neu NTFS formatiert (keine Schnellformatierung) danach eine Testaufnahme auf Arte HD ca. 40 min gemacht.

    Ich konnte keine Pixelfehler feststellen.
     
  7. Jimbob96

    Jimbob96 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2010
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Testaufnahme im laufenden Betrieb oder per DVR-Timer aus dem Standby?
     
  8. MichaaM

    MichaaM Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    PHILIPS 37PFL9603 Ambilight
    ISIO S EDITION
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Per DVR aus Standby.
    Habe eine Platte mit externer Stromversorgung!
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Oktober 2012
  9. Jimbob96

    Jimbob96 Senior Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2010
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Tja, egal ob ich beim Digicorder ISIO auf die interne Platte oder auf die externe 1TB von Toshiba (ohne externe Stromversorgung) aufnehme: die Fehler kommen. Bleibt mir nur abwarten auf das nächste Update und hoffen.
     
  10. MichaaM

    MichaaM Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    PHILIPS 37PFL9603 Ambilight
    ISIO S EDITION
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Da gebe ich Dir Recht, nur hat der digit Isio S eine andere Firmware als der Digcorder wenn ich nicht irre.