1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von bodape, 24. August 2012.

  1. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    Anzeige
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Könnte auch sein, dass es neuere Geräte-Serien sind, die leicht veränderte Chips für die Video-Decodierung verbaut haben.
    Ich denke, da müsste man dringend mal bei Arte intervenieren, warum die Ihre Anwendung inkompatibel zu älterer TV-Software oder Hardware umgestaltet haben und diese im Regen stehen lassen und nicht mehr unterstützen. Sie könnten ja die alte App-Version parallel weiter laufen lassen, wie zwischenzeitlich. Auf meinem inzwischen ca. 4 Jahre alten Philips PFL 8404 ist die Arte-App "z.Z. leider nicht erreichbar" ;( Und da ist nicht mehr jemals mit einem Update der SW zu rechnen... Ich fürschte, die verwenden bei arte irgendwelche Video-Codec-Parameter, die zu neu sind, für die verbauten Chips...
    Die Videos bei LiveWeb gehen aber mit dem Isio C.
     
  2. T.R.O.N.

    T.R.O.N. Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Interessanter Gedanke!

    Persönlich habe ich noch einen älteren VideoWeb Receiver. Der ist nun ca. 2 Jahre alt und funktioniert mit der ARTE+7 Mediathek einwandfrei. Nur hat man zum ViedeoWeb noch eine zusätzliche FB und dass war damals der Grund den Digit ISIO S zu kaufen.

    Habe inzwischen mal an die TechniSat Geschäftsleitung geschrieben.
    Ich möchte endlich wissen was los ist, schließlich haben wir doch eine 3-Jährige Garantie! Schauen wir mal!!! :)

    Gruß
    T.R.O.N.
     
  3. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Ich hatte schon an anderer Stellegeschrieben, dass es an dem (Web)-Player liegt. Den Stream spielt der TS ab, wenn man ihn herunterlädt und per USB abspielt.
     
  4. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    So, jetzt hab ich dochmal den Faden noch etwas nachgelesen und Zahnis Beobachtungen gelesen und sehe auch grade, Eike hatte schon vor Monaten die ähnliche Beobachtung wie ich. Das kann dann wohl kein Hardware-Decoder-Thema sein, wenn das Abspielen vom USB-Stick läuft.
    Denke, dann ist bei Technisat wohl der HTML5-Dialekt der implementierten Opera-Version, wo Hoffnung durch eine neuere Operaversion in neuerer SW besteht...
    HTML5 ist ja lange nicht gleich HTML5, der Standard ist noch gar nicht solange wirklich von den Gremien festgeklopft und die momentan im Receiver enthaltene Opera ist halt älter und im VideoWeb ist eine andere Version drin, die mit dem später verabschiedeten HTML5 besser klar kommt. Und mein Philips wird HTML5 nie können. Beim ISIO C scheint da aber noch Hoffnung zu bestehen, dass das noch was wird...

    Das ist dann aber doch eine ärgerliche Sache von Arte, die bewährte CeHTML-Mediathek abzuklemmen und nur noch die HTML5-Version anzubieten.

    Bei YouTube lässt Philips für die alten TVs noch eine eigene NetTV-Version für YouTube weiter laufen, die halt kein HD unterstützt und ohne HTML5 klar kommt. Neu werden die so ein Gateway für Arte vermutlich nicht mehr aufsetzen, da neue TVs von denen mit HTML5 klar kommen...
     
  5. T.R.O.N.

    T.R.O.N. Junior Member

    Registriert seit:
    12. Mai 2006
    Beiträge:
    122
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Hallo noch mal in die Runde,



    also mit dieser Aussage komme ich nun gar nicht klar. HTML5 oder auch CE-HTML sind doch immer noch Textfiles, die in einem Interpreter (hier doch wohl im TechniSat) dekodiert werden. Also ob ich das Textfile nun direkt empfange oder es über einen USB-Stick zuführe, ist doch "dekodiertechnisch" egal, oder?





    Ich empfinde es persönlich vielmehr als ärgerlich, wie Technisat die Angelegenheit nun bald 7 Monate verschleppt. Als mir Technisat die Funktion auf der IFA2013 präsentierte und ich dem Menschen erklärte, das ARTE+7 bei mir nicht läuft, erntete ich nur gr0ße Verwunderung!

    Wie ich hier schon schrieb, auf meinem VideoWeb-TV Netzwerk Media Player läuft z.B. die ARTE-Mediathek und bei dem Gerät wurde die Firmware auch schon seit ewigen Zeiten nicht ersetzt.

    Ärgerlich ist auch, dass sich TechniSat offiziell nicht äußert und Kunden, die nachfragen verkohlt. Ich warte nun noch bis zum Monatsende, dann geht das Gerät zurück und der alte DigiCorder HD S2 wird wieder angeschlossen. Der hat schließlich die gleichen, sprich auch keine ISIO-Funktion!

    Gruß
    T.R.O.N.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. September 2013
  6. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Das Video ist aber MPEG4, siehe meinen weiter ober verlinkten Beitrag.
    Das Problem ist, dass der verwendetet "HBBTV"-Player dieses Format nicht abspielt.
    Warum ? Technisat fragen. Arte streamt hier echtes HD in 720p .
    Speichert man den Stream als MPEG4 auf einen USB-Stick, kann der "normale" Player im TS die Datei abspielen.

    Dein Beitrag bringt uns nicht wirklich weiter. Besser wäre es TS auch den Keks zu gehen. Mich persönlich stört eher der extrem lahme Prozessor für die HTML-Darstellung der HBBTV-Inhalte. Das verleidet mir meist die Nutzung. HBBTV wird bei mir nur noch bei Bedarf aktiviert. Zumal man die "Red-Button"-Einblendung nicht abstellen kann und teilweise auch nicht weg geht.
     
  7. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    895
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Mich bringt der Beitrag weiter. Blos den HD S2 behalten.
     
  8. ekl69

    ekl69 Gold Member

    Registriert seit:
    19. Februar 2009
    Beiträge:
    1.700
    Zustimmungen:
    156
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Technicorder STC ISIO
    Technisat Digit ISIO
    LG 50LB650V
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Deine Entscheidung kann ich so nicht nachvollziehen. Der Digicorder ISIO ist doch dem HD S2 Haus hoch überlegen. Man kann doch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Der HD S2 hat nur einen HD-Tuner, der ISIO hat zwei. Der HD S2 hat keinerlei Internetanbindung usw.

    Auch wenn es hier und da noch kleinere Problemchen gibt, läuft der ISIO absolut zuverlässig. Und das ein oder andere Problem wird sicherlich per Software-Update noch behoben.

    Gruß
    ekl69
     
  9. bms

    bms Silber Member

    Registriert seit:
    1. April 2012
    Beiträge:
    726
    Zustimmungen:
    48
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ49Q80TGTXZG|MagentaTV One+Stick
    Samsung UE40ES6530|Apple TV 4K
    Sony KDL-32V4500|Fire TV Stick 4K
    Sony BDP-S6700|Sony BDP-S1200
    Denon AVR-X1700H DAB
    Pure Siesta Flow|One Mi
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Mit dem kann man also Arte +7 problemlos darstellen? :rolleyes:
     
  10. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.638
    Zustimmungen:
    895
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Irgendwann habe ich schon vor den HD S2 Plus durch ein lüfterloses Modell zu ersetzen.
    Ich nenne mal die Hauptgründe für den HD S2:
    -ausgereifte Software
    -Einstellungen können völlig unkompliziert auf ein Zweitgerät übertragen werden
    -jahrelange Treue und absolute Zuverlässigkeit
    -Aufnahmen auch von Handy oder sonstwoher kann ich so bearbeiten das sie laufen natürlich nicht in HD
    -Programmzeitschrift, Radiotext, tolles Bild, schneller Teletext, Scart für 5GHz Sender zu weiteren Geräten
    -kein Internet, nur EDGE übers Handy