1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von bodape, 24. August 2012.

  1. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.700
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Ich erwarte auch bei einem Receiver der Flash unterstützt dass er nicht abstürzt und zügig arbeitet. Warum also Receiver die Flash unterstützen Mist sind - dieser Gedankengang erschließt sich mir ehrlich gesagt nicht.
     
  2. Batman 63

    Batman 63 Talk-König

    Registriert seit:
    22. Oktober 2005
    Beiträge:
    6.472
    Zustimmungen:
    515
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Ich behaupte nicht das alle Receiver die Flash beherrschen Mist sind, aber der S HD 3 war nach dem großen Update deutlich schlechter. Und Flash ist auch keine Software von Morgen, sondern eher eine von Gestern oder sagen wir mal richtiger von Vorgestern. Warum sollte man sowas noch auf einen Receiver klatschen? Es gibt genügend Alternativen für Plattformen die bei ihren Inhalten immer noch auf Flash setzen. Aber das werden zum Glück auch immer weniger. Und auch das ORF wird irgendwann umstellen.

    Ich denke mal es gibt beim Isio auch genügend Probleme mit der aktuell eingesetzen Software zu lösen. Da muss man nicht noch neue Löcher öffnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2012
  3. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.700
    Zustimmungen:
    591
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    ja, das mag sicher sein, dass ORF/ATV irgendwann umstellen. Momentan ist aber noch nichts in Sicht & für mich wäre es eben wichtig auch deren Inhalte auf dem TV-Schirm sehen zu können - daher mein Wunsch nach Flash. Aber mir ist im Grunde egal wie das Ding heißt, ich würde eben gerne die TVthek von den genannten Sendern sehen können.
     
  4. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Dann solltest Du mal Deinem ORF auf die Füße treten, wenn Du GIS zahlst, warum die auf diesen propitären Flash-Schrott setzen und wann die endlich auch HbbTV unterstützen.
    Die ServusTV-Mediathek z.B. funktioniert bereits mit dem Isio! Die kommt meines Wissens auch aus Österreich... :rolleyes:
    Und irgendwo war auch mal eine Testversion der ORF-Mediathek für TV-Geräte verlinkt (damals gabs den Marketing-Begriff "SmartTV" noch nicht) - bei der wir in D dank Geoblocking ausgesperrt waren...

    Adobe selbst hat sich von der Unterstützung für die in vielen TVs und Receivern verwendeten Chips zurückgezogen (und ich vermute, das betrifft auch die ISIO-Hardware). Hinzu kommt, dass die Ressorcen-Forderungen für Flash eben deutlich höher sind. Und die MP4/H286-Unterstützung ist eh schon in den Geräten eingebaut...
    Viele Hersteller und Programm-Veranstalter favorisieren deshalb HTML5 oder HbbTV - die allesamt keine Flash-Unterstützung auf den Geräten benötigen!

    Deshalb vergiss dass mit Flash. Oder such Dir eben ein Gerät, dass Flash tatsächlich eingebaut hat, wenn Du Dich nerven lassen willst...
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. September 2012
  5. MichaaM

    MichaaM Senior Member

    Registriert seit:
    7. Februar 2009
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    PHILIPS 37PFL9603 Ambilight
    ISIO S EDITION
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Hier mal ein ZITATvon heute auf Facebook
    " Es sieht gut aus für heute! Wie ich gerade lese, haben wir auch für maxdome eine Lösung an Bord.
    Zitat Ende.

    Na da bin ich mal gespannt!!
     
  6. SchwarzBeere

    SchwarzBeere Neuling

    Registriert seit:
    6. November 2009
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Ich glaube es kommt kein Flash.
    Wollte aber auch nur Youtube haben. Ob mit Flash oder HTML5 ist mir egal.
    Und maxdome soll auch wieder gehen :)

    Schaun mer mal....
     
  7. Joseph Loeffel

    Joseph Loeffel Senior Member

    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    274
    Zustimmungen:
    32
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Ein Flash-Player ist nichts weiter als ein Stück Software, das bei Bedarf geladen und ausgeführt wird, oder, wenn man das nicht will, auch nicht. Dann bleibt es ungenutzt auf der Platte (minimaler Platzbedarf) und hat keinerlei Wirkung. Das hat doch jeder selbst in der Hand. Warum so etwas verbieten wollen? Haben wir Planwirtschaft oder entscheidet die Nachfrage?
     
  8. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    @Joseph Loeffel
    Hier schon lange keinen derartigen ärgerlichen Blödsinn mehr gelesen.:mad:
    Wer redet von verbieten??? Schau Dich nach Geräte-Alternativen um und werde glücklich...
    Den Platz auf der Platte bei Nichtnutzung, den kann man tatsächlich vernachlässigen. Flash ist aber nicht einfach nur irgendeine Software, die "bei Bedarf" geladen und ausgeführt wird, sondern Du hast als Anwender am Gerät gar nicht die Möglichkeit, die Ausführung zu verhindern oder zu kontrollieren. Und Flash greift tief in das System ein (Hardwareansteuerung) und hat dadurch auch unangenehme Nebenwirkungen. Am PC kann man z.B. dank FlashBlock die Ausführung dieser Software schon verhindern, am Receiver geht das eben nicht. Und diese Software (Flash) stellt anderenfalls nicht notwendige Hardwareanforderungen (Hauptspeicher, Prozessorleistung), was zwar immer weniger ins Gewicht fällt, aber bei den Geräten muss man schon optimieren....
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2012
  9. optififfi

    optififfi Senior Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2006
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Dennoch muss man nicht überheblich "keinen derartigen Blödsinn" schreiben. Das verärgert doch nur und schafft schlechte Stimmung bei der Diskussion.

    Inhaltlich stimmt das Posting meines Erachtens schon, aber der Ton hat Optimierungspotenzial. ;)
     
  10. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: ISIO Receiver: Großes Softwareupdate zur IFA 2012

    Versuch ich normalerweise auch, aber wenn da jemand in der Form mit "Planwirtschaft" und "verbieten" kommt, ist das alles andere, als kommunikationsfördernd... Da hab ich mich schon zurückgehalten...