1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[ish]S35 wird digitalisiert

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von mischobo, 9. Februar 2007.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: [ish]S35 wird digitalisiert

    ... was wohl ? Die Medienkommission hat bestimm, mit welche Programm Tele 5 den Platz teilen soll, also nicht mit Nick, sondern mit HSE24. Da wo Nick nicht auf einem 24-Stunden-Kanal verbreite wird, wird Nick wohl aus dem analogen Kabel fliegen und wäre in nicht ausgebauten Netzen nur noch digital verfügbar.

    Aber die Medienkommission hat nicht nur die Digitalisierung von S35 in nicht ausgebauten Gebieten bekanntgegeben, sondern auch die 24-Stunden-Verbreitung von NRW.TV. In der letzten Rangfolgeentscheidung hatte die LfM-NRW bestimmt, Euronews/XXP vorrangig einzuspeisen, wenn kein landesweites Programm verfügbar ist. NRW.TV war bisher nur zeitweise auf Programm, so dass Euronews und DMAX (XXP-Nachfolger) ihr Vorrangprivileg mit der 24-Stundenverbreitung von NRW.TV verlieren. DMAX wird also nicht mehr analog verbreitet werden. NRW.TV wird aktuell auf S35 verbreitet und muß in nicht ausgebauten Netzen verschoben werden. Der neue Kanal dürfte K03 (bisher HSE24) oder K04 (bisher Tele5; regional mit Nick partagiert). Was mit Euronews, das zeitpartagiert mit RTL Shop auf S06 passiert, bleibt abzuwarten.

    In den ausgebauten Gebieten wird sich bis auf den Wegfall von DMAX wohl nichts ändern.

    Die neue Rangfolgeentscheidung wird es wohl erst geben, wenn klar ist, welches das Nachfolgeprogramm von Terranova auf DVB-T sein wird ...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [ish]S35 wird digitalisiert

    @Kroes

    ... hier mal ein paar Daten von Tatort Streams:

    "Lastrumer Mischung" auf WDR vom 8.2.07 DVB-C:
    Code:
    -> Videoeigenschaften: 720*576 @ 25fps @ 0.7031 (16:9) @ 15000000bps,
    (...)
    -> durchschnittl. nom. Bitrate 2974235bps (min/max: 1390800/6654000)
    "Viktualienmarkt" auf WDR vom 1.2.07 DVB-T
    Code:
    -> Videoeigenschaften: 544*576 @ 25fps @ 0.7031 (16:9) @ 7000000bps
    (...)
    -> durchschnittl. nom. Bitrate 3517428bps (min/max: 1067600/6990400)
    ... könnte dir noch mehr Beispiele geben. Die anderen via DVB-T verbreiteten Dritten haben dagegen eine erheblich geringe Bandbreite. Tatorte auf SWR-Fernsehen haben i.d.R. durchschnittliche Bitraten von 1,5 bis 2 Mbit/s ...
     
  3. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [ish]S35 wird digitalisiert

    Die sollten lieber mal die halbwegs brauchbaren Sender auf Frequenzen legen das sie jeder problemlos empfangen kann ( RTL /SAT1/PRO7 ) usw. bevor sie irgendwelche Programme einspeisen für die es kaum Interessenten gibt.
    Ich hab eimmer noch Probleme beim Empfang der Sender , Reaktion seitens ish NULL, die denken gar nicht daran auf eMails zu antworten. Dabei hatte ich mir ernsthaft überlegt das 60 € MegaPaket mit Tividi Internet und Telefon zu buchen, aber das kann ja wohl nur in die Hose gehen bei diesem "support".
     
  4. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [ish]S35 wird digitalisiert

    @mischobo: Ich hab ja auch gesagt, dass es bei WDR Köln (also auch über DVB-C) durchaus so sein kann. Aber nicht beim Vergleich DVB-T gegen DVB-S...denn alle anderen WDR-Lokalzeiten haben über DVB-S konstante 7,5 Mbit/s - außer natürlich zu den regionalen Sendezeiten selbst. Nur was bringt das dann wie gesagt fürs Kabel? Man muss ja den WDR Köln durch irgendwas anderes ersetzen und hat dann eben wirklich nur die 3 Mbit/s zur Verfügung und nicht mehr.
    Und noch was zur Umstellung auf QAM256: Die macht man noch aus einem weiteren Grund nicht. Auf S02 und S03 kann man das kaum machen, da sonst der Empfang bei 50% der Kunden zusammenbrechen dürfte. Das ist zwar absolut nicht der Verantwortungsbereich von ish (sauber angeliefert wird ja) - aber man sollte hier schon dem Kunden entgegenkommen.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [ish]S35 wird digitalisiert

    ... im Kabel ist aber nur WDR Köln vorhanden. Rein technisch wäre es überhaupt kein Problem, WDR Köln durch z.B. WDR Bonn zu ersetzen. Auch wenn die Streams auf den beiden Transpondern eine höherer Bandbreite haben: es gibt Mittel Wege die Bandbreite anzupassen.
    Aber die ARD will das nicht, sondern verlangt, das alle Transponder nur 1:1 von Sat Sat übernommen werden dürfen und das ist meiner Ansicht nach nicht unbedingt im Sinne der Gebührenzahler. Denn wie erwähnt: Audiodiskription und Orginalton gibt es im Kabel nur analog, denn da digitale die Sat-Transponder 1:1 übernommen wird, stehen diese Dienste überhaupt nicht zur Verfügung. Im Kabel gibt es überhaupt keine Gründe diese Dienste den digtale Kabelnutzer vorzuenthalten. Über Sat ist das natürlich etwas anderes, denn hier gilt es Lizenzrechte zu berücksichtigen und eben diese Problematik existiert im Kabel nicht.

    ... was 256QAM angeht: seit knapp einem Jahr werden S2 und S3 256QAM moduliert, womit ältere Receiver, allen voran die D-Box Probleme hat. Die D-Box ist bei Unity Nedia "not recommend" und neuere Receiver haben eigentlich keine Probleme mit der 256QAM-Modulation von S2 und S3.
    Auf den beiden Kanäle werden nicht die Programme der ARD verbreitet. Die beiden ARD-Bouquets werden auf S34 und S36 verbreitet und da ist die 256QAM-Modulation überhaupt kein Problem ...

    ... für das Verhalten der ARD ist meiner Ansicht ursächlich in den Auswirkungen der vertikalen Integration von Infrastruktur und Programminhalten ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Februar 2007
  6. doxfox

    doxfox Junior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: [ish]S35 wird digitalisiert

    Wieviele digitale Sender kann man dann eigenlich dann über den neuen Kanal Senden?
     
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: [ish]S35 wird digitalisiert

    40-60 Sender
     
  8. htw89

    htw89 Guest

    AW: [ish]S35 wird digitalisiert

    Zumindest wenn man es nach Kabel BW-Manier macht :D
     
  9. doxfox

    doxfox Junior Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2007
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: [ish]S35 wird digitalisiert

    Huch das ist ja eine menge. Dann wirds mal Zeit das Ish das endlich umsetzt aber ich denke mal das das bis zum Sommer noch dauern wird oder was meint Ihr?
     
  10. htw89

    htw89 Guest

    AW: [ish]S35 wird digitalisiert

    Er hat dich nur ver*rscht.

    In Wirklichkeit passen auf so einen Kanal je nach Modulation 10-15 Sender. Wenn man aber mit ganz schlechter Qualität sendet gehen natürlich auch 40 Sender. Aber das ist nicht zu empfehlen. Besser ist es wenns nur 5-8 Sender sind, dann ist die Qualität auch gut.