1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

[ish]S35 wird digitalisiert

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von mischobo, 9. Februar 2007.

  1. d-talk

    d-talk Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    1.981
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: [ish]S35 wird digitalisiert

    @ Kroes

    Eben, und darum, nehme ich an, wird es so schnell die Lokalzeiten auch digital nicht geben...

    Man muss aber auch sehen, ish ist ein Wirtschaftsunternehmen und umsonst gibts nunmal auf dieser so schönen Welt nix....
     
  2. DigiSascha

    DigiSascha Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: [ish]S35 wird digitalisiert

    Vielleicht wird der S35 dann für den ARD Radiotransponder genutzt, wobei in dem Bericht stand, dass es für Simulcast von bisherigen analogen Kanälen genutzt werden soll.
     
  3. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: [ish]S35 wird digitalisiert

    Auch wenn es an d-talk ging, aber dazu müssen mal ein par Tönchen gesagt werden. Ich bin gewiss nicht unbedingt ein Fan von ISH, vorallem, wenn man sieht, wie man dort mit PREMIERE Kunden bzgl. der Kartenproblematik umgeht, aber hier muss ISH mal verteidigt werden.

    ISH/IESY vollbringen mit der Einspeisung von TV Sendern nunmal eine Dienstleistung und erhöhen die Reichweite von TV Sendern. Sie stellen hierfür ein Netz zur Verfügung, welches Kosten verursacht, sowohl für Erweiterung als auch Erhaltung und Wartung. Um dieses zu finanzieren bedient sich der Kabelnetzbetreiber einer Mischkalkulation bestehend aus monatliche Beträgen der Kabel Nutzer und den Einspeiseendgelten der Sender. Aufgrund der Regulierung der Medienanstalten kann ISH hierbei nicht frei entscheiden, sondern muss bestimmte Sender einspeisen. Dadurch hat ISH eben nicht die Möglichkeit frei über seine Kapazitäten zu verfügen, sondern leidet unter einer ziemlichen Knappheit von Programmplätzen.

    Und da soll Unity Media dann ausgerechent der wohl größten Geldvernichtungsmaschine der Republik mit einem unerschöpflichem Geldhahn (Stichwort GEZ) einen der ohnehin knappen Kabelplätze schenkt, wärend alle anderen Sender Geld dafür bezahlen müssen?!? Zudem noch unter der Tatsache, dass eigentlich genug Kapazität da wäre, wenn ARD/ZDF nicht auf eine 1:1 Umsetzung Ihrer Transponder beständen(Stichwort Modulation 64 QAM / 265 QAM), sondern einen Remuxx zuließen!
    Diese Forderung kann nicht Ernst gemeint sein, oder?
     
  4. ickis

    ickis Board Ikone

    Registriert seit:
    16. September 2005
    Beiträge:
    4.316
    Zustimmungen:
    117
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: [ish]S35 wird digitalisiert

    Was ist eigentlich in den Gebieten wo sich Tele 5 einen Sendeplatz mit NICK teilt ?
     
  5. DigiSascha

    DigiSascha Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2004
    Beiträge:
    429
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: [ish]S35 wird digitalisiert

    Mir würde es garnicht um die politische Sichtweise gehen, denn gegen die GEZ kannst du eh nix tun. Ich hätte viel lieber das Radioangebot wofür ich ja auch meine Rundfunkgebühren zahle.
     
  6. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [ish]S35 wird digitalisiert

    @Eifelquelle: Doch, diese Forderung ist ernst gemeint. Allerdings nicht nur auf die Öffis bezogen, sondern auf alle Sendeanstalten. ISH und auch alle anderen Kabelnetzbetreiber erbringen nur eine relativ geringe Leistung, nämlich die Bereitstellung der Empfangsanlagen und der Netze. Die Programmleistung dagegen kommt ausschließlich von den Sendeanstalten. ISH sollte nun eigentlich die Aufgabe haben, ein für den Zuschauer attraktives Programmangebot zusammenzustellen, so dass dieser freiwillig zum Kabel wechselt. Die Leistung kommt dabei von den Sendern. Und somit müsste der Geldfluss eigentlich sogar umgekehrt sein - nicht Einspeisegebühren der Sender an die Netzbetreiber, sondern Vergütungen für die erbrachte Leistung von den Netzbetreibern an die Sender. So läuft es in fast allen anderen Ländern - nur in Deutschland will man von zwei Seiten kassieren. Funktioniert hier natürlich auch wunderbar, da die Zwangskunden sowieso keine Chance haben vom Kabel wegzukommen - dank der Vermieter, die durch rechtlich durchaus bedenkliche Verträge mit den Netzbetreibern alle Karten in der Hand haben und Sat-Schüsseln verbieten können. Lass doch mal die Rechtsprechung deutlich Sat-freundlicher werden...wieviele Leute würden dann noch freiwillig bei der bisherigen Leistung beim Kabel bleiben? Dann müssten die Netzbetreiber endlich mal wirklich das einspeisen, was die Zuschauer sehen wollen - und nicht die Sender, die am meisten zahlen. Unter diesem Aspekt ist auch die Regulierung durch die Medieanstalten absolut ein Muss. Kabel hat schließlich in den genannten Bereichen eine absolute Monopolstellung - Konkurrenz untereinander gibt es nicht und die Wahlmöglichkeit Sat oder Kabel hat eben längst nicht jeder.

    Zur Forderung der Änderung des angeboten Mux: ARD/ZDF sind Programmveranstalter und dürfen damit absolut frei bestimmen, wie ihr Signal weiterverbreitet werden darf. Das ist genau richtig so! Würde es anders sein, so würde ish (und auch jeder andere Kabelnetzbetreiber) das Signal wahrscheinlich wieder bis zur Unkenntlichkeit totkomprimieren, um noch drei weitere Shopping-Müllkanäle o.ä. dort unterzubringen...
     
  7. d-talk

    d-talk Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    1.981
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [ish]S35 wird digitalisiert

    In anderen Ländern, werden, so z.B. in den USA, aber auch die Kabelgesellschaften an den Werbeeinnahmen der grossen TV-Anstallten beteiligt... ;)
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: [ish]S35 wird digitalisiert

    ... in NRW wird aktuell die Lokalzeit Köln landesweit verbeitet. Warum ersetzt man nicht einfach die Lokalzeit Köln durch die für die Region bestimmte Lokalzeit ? Wo würden sich da die Kosten erhöhen ?
    Dabei sollte man aber berücksichtigen, dass die ARD weiterhin auf der mit der Telekom vereinbarten Verbreitung der ARD-Bouquets beharrt, die ein Austausch einzelner Programme nicht erlauben. Die Bouquets dürfen ausschliesslich Programme 1:1 von Sat übernommen werden.
    Dieses Verhalten stammt noch aus dem letzten Jahrtausend. Die Digitalisierung des Kabel schreitet nun mit großen Schritten voran. Die ÖR bleiben aber dabei so flexibel wie eine Eisenbahnschiene.
    Die Bildqualität der digitalen Version von WDR Köln ist meinem Empfinden alles andere als gut. Über DVB-T sendet der WDR teils mit höheren Bitraten als im digitalen Kabel und Sat und das bei verringerter Bildauflösung. Würden die ARD mal wahrnehmen, dass sich das Kabel im Wandel befindet, würden wir, sofern per Glasfaser zugeführt, das Programm des WDR in deutlich besserer Qualität sehen können.
    Aber warum verhält sich die ARD so ? Meiner Ansicht nach liegt es daran, das die in der ARD verbündeten Landesrunkfunkanstalten Infrastrukturbetreiber und Inhalteanbieter sind. Primär geht es den Landesrundfunkanstalten darum, DVB-T besser zu etablieren und haben demnach kein Interesse daran, ihre Angebote im Kabel attraktiver zu gestalten. Mehrkanalton und Audiodiskription bleiben digitalen Kabelkunden gegenüber den DVB-T-Nutzer vorenthalten, obwohl es dafür keinen Grund gibt. ...
     
  9. Kroes

    Kroes Board Ikone

    Registriert seit:
    31. März 2001
    Beiträge:
    4.935
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: [ish]S35 wird digitalisiert

    Warum sollte sich die Bildqualität verbessern, wenn man WDR Köln gegen eine andere WDR-Lokalzeit austauscht? Der verfügbare Platz im Bouquet bleibt ja gleich, also muss man auch die andere Lokalzeit da irgendwie reinpressen. Zur möglichen Umstellung auf QAM256 habe ich schon was geschrieben - das kann sogar zu einer noch schlechteren Bildqualität führen. Ebenso auch die Anpassung von z.B. WDR Bonn statt WDR Köln in den entsprechenden Regionen - nämlich dann, wenn WDR Bonn in den Regionalsendungen in einem Moment mehr Platz benötigt als WDR Köln und dieser Platz dann durch die dynamische Aufteilung der Datenraten logischerweise nicht mehr zwischen den anderen Programmen auf dem Kanal verfügbar wäre. Eine 1:1-Übernahme ist somit mehr als logisch.

    Und über DVB-T sendet der WDR garantiert nicht mit höherer Datenrate als über DVB-S. Für WDR Köln mag das gelten, für die 10 anderen Lokalversionen aber garantiert nicht.
     
  10. htw89

    htw89 Guest

    AW: [ish]S35 wird digitalisiert

    Die beste Lösung wäre eigentlich, würde man die Netzbetreiber ans Hybnet anschließen und so die Sender direkt ins Kabel einspeisen. Das könnte bei richtiger Handhabung gutes Bild und Ton bringen :) Vorausgesetzt dass KDG&Co. dann aber auf diesen Kanälen auch nur ÖRAs einspeisen dürfen und es eine Höchstgrenze an Streams gibt.