1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ish: neues im Bonner Kabelnetz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von mischobo, 28. Mai 2004.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    ... wenn der analoge Kunde mehr Programme haben möchte, dann hat er die Möglichkeit auf das digitale-Angebot upzugraden. Für das größere Angebot zahlt der bisher analoge Kunde gerade mal 1,41 €. Die erforderliche Smartcard inkl. Receiver erhält er von ish. Außerdem bekommt er noch das Bundesliga-Freitagsspiel live auf arena zu sehen. Immer mehr digitale Programme benötigen immer mehr Platz, was die "Abschmelzung von analogen Kapazitäten" nach sich ziehen wird. Darüberhinaus baut ish sukzessive das Kabelnetz aus, nur geht das eben nicht von heute auf morgen.

    Wenn Brühl ausgebaut wäre, hättest du zusätzliche folgende Programme:
    1. voyages Television
    2. TW 1
    3. Gems TV
    4. Help TV
    5. JobTV 24
    6. 1-2-3.tv
    7. 1-2play
    8. Bloomberg TV
    ... das sind meines Erachtens keine Programme, die man unbedingt braucht, außer vielleicht TW1 wegen ORF Sport+.

    Wohl bis Ende des Monats wirst du in dem nicht ausgebauten Netz in Brühl digital zusätzlich noch folgende Programme empfangen können:
    1. QVC
    2. HSE24
    3. CNN International
    4. Comedy Central
    5. VIVA
    6. DMAX
    7. terranova
    8. RTL Shop
    9. sonnenklar TV
    10. Bloomberg TV
    11. 1-2-3.tv
    ... evtl. kommen noch France24 und Al Jazeera englisch dazu.
    Naja, Bibel TV und Bahn TV könntest du rund um die Uhr schauen, wenn Brühl ausgebaut wäre.
    Dadurch das Brühl bisher nicht ausgebaut wurde, sind stehen weniger Startzeiten für das arrivo-Angebot zur Verfügung. Die angebotenen Filme sind aber in allen Netzen identisch. x Play Angebote sind auch erst nach dem Netzausbau verfügbar. ...
     
  2. LP0401

    LP0401 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Edision VIP2
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    Ich weiß, dass man ein Kabelanbieter aufgrund der techn. Konfigurationen schon nicht mit einem Mobilfunkanbieter (derzeit) vergleichen kann. Es kann doch aber wirklich nicht sein, dass man sich immer vorschreiben lassen muss, was man darf oder nicht darf. Es muss doch die Möglichkeit geben (irgendwann!!), dass es techn. realisierbar erscheint, dass auszuwählen was man möchte. Und ich glaube das wir uns in ca. 10 Jahren über irgendwelche Kabel gar keinen Kopf mehr machen müssen die in die Erde gebuddelt werden müssen. Es soll ja auch nicht so ausschauen das man wieder entweder oder macht, sondern man flexibel wechseln kann. Ich halte das derzeit natürlich für noch nicht umsetzbar, aber für techn. in Zukunft realistisch. UND! Beschleunigen könnte das auch eine Liberalisierung des KabelTV Marktes. Wohin Konkurrenz führen kann, das haben wir gesehen als Arena (Unity) die Fußball Rechte erworben hat. Siehe da. Premiere wurde zu mindest nicht weiter teurer, für manche sogar preiswerter.
     
  3. LP0401

    LP0401 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Edision VIP2
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    Nimm´s mir nicht krumm, aber dieser Text hätte auch von der Pressestelle ISH verfasst sein können. Zu Gute halten muss ich dir allerdings. Er ist höflich, freundlich und kompetent geschrieben, was man bei den Jungs und Mädels aus Kerpen noch in Jahren suchen muss. :D

    Wenn Unity oder ISH dein Arbeitgeber sein sollte, dann nimm es nicht persönlich, aber der Laden taugt aus Kunden Sicht überhaupt nichts. Von jeder x-beliegen Firma, sei es Vodafone, O2, T-Com wem auch immer, bekommt man als (zahlender) Kunde in regelmäßigen Abständen die Aufforderung sich über die Zufriedenheit mit dem jeweiligen Unternehmen zu äußern. Bei ISH? FEHLANZEIGE. Man muss schon froh sein, wenn man nach ner halben Stunde versuchens an der kostenpflichtigen Hotline angelangt ist und man dem Gegenüber ohne Simultanübersetzung begreiflich machen möchte, woran es mal wieder hängt. Bsp: ARRIVO!!

    Zurück zum Thema: Es ging mir nicht darum zu sehen welche Möglichkeiten ein analoger Kunde vs. eines digitalen Kundens hat. Es geht um das, aus meiner Sicht, nicht vorhandene Konzept von ISH. Sollen die doch an die Öffentlichkeit und die Landesmedienanstalt gehen und sagen: Am 01.02. 07 beabsichtigen wir folgendes zu machen (Analogabschaltung) zu gunsten von (Mehrwert durch digi. Kanäle). Die machen es nicht, oder liest du in irgendeiner Zeitung davon. Das sind immer nur "Hals über Kopf" Entscheidungen. Man hat als interessierter Kunde bei denen nicht das Gefühl mal lange auf etwas vorbereitet zu sein. Und genau dieser Umstand vermute (!!!!) ich, wird die Landesmedienanstalt zu ihrer Aussage vom November bewegt haben. Mein Verbleib bei ISH hängt einzig vom derzeitigen Mehrwert den ich habe ab. Ich könnte mir genauso eine Schüssel auf´s Dach bauen und 100te Programme empfangen. Aber die von mir bevorzugten Sender in EINEM Paket zusammen erhalte ich (leider) derzeit nur bei denen.
     
  4. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    @ mischobo:

    Kannst du bezüglich der digitalen Einspeisung von Viva, Terranova, CNN & Co., die nach deiner Aussage bis Ende Januar stattfinden soll, eine Quelle benennen? Oder handelt es sich dabei um deine persönliche Einschätzung? Nur weil die Medienkommission der LfM NRW in Kürze über eine Neubelegung im nordrhein-westfälischen Kabelnetz entscheiden wird, bedeutet das noch lange nicht, dass man der Digitalisierung eines bislang analogen Kanals zustimmen wird.

    Die Aussage der LfM NRW vom November 2006 bezüglich der Digitalisierung im Kabel lässt nicht gerade auf eine kurzfristige Genehmigung hoffen.
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    @michaausessen

    ... ich schrieb
    ... ich persönlich gehe davon aus, dass die Programme bis Ende des Monats auch in NRW verfügbar sind. Dass die Programme eingespeist werden, wird in der Auflistung der Tividi Free-Programme angekündigt.
    Der Grund für die neue Rangfolgeentscheidung ist das digitale Kabel und gem. den Angaben auf www.kabel-aktuell.de wurden beim Ausbau des Netzes in Gelsenkirchen lediglich die Programme von K02 - K04 auf K21 - K23 verlegt. Das zusätzliche Programmangebot und kleinere Änderungen sind für die 4. KW angekündigt.
    Ob generell analoge Kapazitäten "abgeschmolzen" werden, bleibt erst mal abzuwarten. In Hessen wurde für die zusätzlichen Programme in nicht ausgebauten Netzen nur S35 digitalisiert. Sobald das Netz ausgebaut wird, wird S35 b.a.w. wieder analog belegt. Wenn das in NRW auch so gehandhabt wird, wird der bisher analog genutzte Kanal S35 in 1/3 der Haushalte nicht mehr verfügbar sein. Auf S35 wird NRW.TV verbreitet, ein Programm mit Vorrangprivileg. Einer Verlegung auf einen anderen Kanal muß die LfM-NRW zustimmen und die Änderung würde landesweit erfolgen ...

    ... unabhängig von der Entscheidung der LfM-NRW muß ish mit den in Betracht kommenden Programmveranstaltern auch die Verträge neu aushandlen müssen. Welche Programme in Betracht kommen, dürfte schon feststehen und ish wird das der LfM-NRW auch entsprechend vorgelegt haben. ...

    ... die Aussage der LfM-NRW vom November "Es ist jetzt Aufgabe des Netzbetreibers, der LfM und der Öffentlichkeit seine Pläne für den Umstieg von analog auf digital vorzustellen." bezieht sich primär auf die Beziehung zwischen ish und den Programmveranstaltern. Es muß sichergestellt sein, dass kein Programmanbieter im Zuge Digitalisierung diskrimieniert wird. Ish könnte natürlich einen analog genutzen Kanal digitaliseren, der mit einem Programm ohne Vorrangprivileg der LfM-NRW belegt digitalisieren. Ein Kandidat könnte beispielsweise das Bayerische Fernsehen sein. Aber die Digitalisierung bisher analog genutzter Kanäle bedarf der Zustimmung der LfM-NRW.
    In Bezug auf die Endkunden sind die Pläne seit 1.1.2007 umgesetzt und sind hier zu ersehen.
    Damit wird den Kabelkunden der Umstieg von analog auf digital so einfach wie möglich gemacht. Mit dem Umstieg auf digital hat der Kunde ein größeres Programmangebot und bekommt das Freitagsspiel der Bundesliga auf arena gratis dazu. Smartcard inkl. Receiver werden von ish zur Verfügung gestellt. Und genau das ist doch so, wie die Landesmedienanstalten sich ein Umstieg von analog auf digital vorstellt. Für den entsprechenden Aufpreis erhält der Endkunde einen gewissen Mehrwert.
    Meiner Ansicht nach wird ish damit die Masse der Kabelkunden erreichen.

    Wenn die Rangfolge weiter verschoben werden sollte, wird Comedy Central in etwa der Hälfte der von ish versorgten Kabelhaushalte nicht zu empfangen sein. Mit einer digitalen Verbreitung wäre das Programm in allen ish-Kabelhaushalten zu empfangen.
    Bei einer weiteren Hinauszögerung sollte man sich auch die Frage stellen, warum es in Hessen geht und in NRW nicht ...
     
  6. Stuessy

    Stuessy Neuling

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    Ich könnte mir doch glatt vorstellen, dass die LfM-Medienkommission am 19.01 entgegen den Digitalplänen von ish vielleicht sogar eine weitere analoge Einspeisung des Programmveranstalters Würfelzucker TV vorschlägt ;). Mal gucken, am 19.01 werden wir schlauer sein!!!
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    @Stuessy

    ... dabei gelten aber weiterhin des Vorgaben des § 18 Abs.2 LMG-NRW. Demnach entscheidet die LfM-NRW die Belegung von max. 17 Kanälen. Zusätzlich müssen die 7 für NRW gesetzlich vorgeschrieben Programme eingespeist werden, sowie ein evtl. vor Ort vorhandener Offener Kanal.
    Programmveranstalter mit Sitz in NRW werden natürlich in gewissen Maße bevorzugt behandelt. Würfelzucker TV ist da natürlich so ein Kandidat.
    Viva und Viva plus haben ihren Sitz nach der letzten Rangfolgeentscheidung nach Berlin verlegt. Viva wird in NRW auch über DVB-T verbreitet und muß daher vorrangig aber nicht zwingend bei der Kanalbelegung berücksichtigt werden. Meiner Ansicht nach könnte Würfelzucker anstelle dem jetzigen Viva plus eingespeist werden, wäre dann aber nicht landesweit analog verfügbar. Darüberhinaus ist es auch möglich, dass die LfM-NRW eine zeitpartagierte Kanalbelegung bestimmt.

    23 analoge Kanäle werden von der LfM-NRW vorgegeben. In den nicht ausgebauten Netzen stehen insg. 34 analoge Kanäle zur Verfügung. Somit stehen dann in den nicht ausgebauten Gebieten 11 bisher analog genutzte Kanäle für die Digitalisierung zur Verfügung.

    Eine andere Frage ist natürlich in wie weit Würfelzucker.tv ein interesse an eine analogen Kabeleinspeisung hat, denn Würfelzucker.tv muß die Kabeleinspeisung auch bezahlen. Die digitale Verbreitung dürfte darin dann auch enthalten sein.
    Es gibt momentan 6 Service-Kennungen (die Programme auf K31 bzw. auf S35 in Hessen berücksichtigt), die offenbar noch mit Tividi Free-Programmen belegt werden. Mit France24 steht aktuell nur ein Programm fest, dass zusätzlich ab Februar digital eingespeist wird. Es ist natürlich auch nicht auszuschliessen, dass das Programm auch bei der analogen Kanalbelegung Berücksichtigung finden könnte, genau wie Al Jazeera Intl. In Sachen Meinungsvielfalt könnte nichts besseres passieren. Neben der deutschen Berichterstattung über Ereignisse in der Welt, stünde dann auch die Bericherstattung aus USA (CNN), Großbritannien (BBC World), Frankreich (France24) und aus der arabischen Welt (Al Jazeera Intl.) zur Verfügung ...

    ... S35 wird ziemlicher Sicherheit in den nicht ausgebauten Gebieten digital genutzt werden. Die Umsetzung der neuen Rangfolgeentscheidung ist bei ish die 4.KW vorgesehen ...
     
  8. Kabel Digifreak

    Kabel Digifreak Foren-Gott

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    10.104
    Zustimmungen:
    503
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    HUMAX PDR9700-C


    SAMSUNG UE7090 40+ 32 Zoll/ ES 7090 55 Zoll
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    Super wäre auch wenn Sky News wieder eingespeist würde, sowie die MTV Programme die es früher gab. Ich persönlich fände es zusätzlich klasse, wenn das Italien Paket mal zuwachs bekäme.
     
  9. psychoprox

    psychoprox Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.449
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    Bei uns ist S21 immernoch unbelegt. Weiss einer warum das so ist??
     
  10. Larswi

    Larswi Silber Member

    Registriert seit:
    5. November 2002
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    Ich kann mir vorstellen das dieser Kanal hier in Oberhausen für einen analogen "Offenen Kanal" freigehalten wird. In Essen z.B. ist hier der Sender "Offener Kanal Essen " eingespeist. Vielleicht ist ja ein "Offener Kanal Oberhausen" oder etwas ähnliches hier geplant. Ich habe ISH deshalb schonmal angeschrieben aber sie wollten mir keine Antwort geben. Auf jeden Fall wird hier ein analoger Kanal eingespeist. Aber: Oberhausen ist nicht die einzigste Stadt wo dieser Kanal noch unbelegt ist, es gibt noch weitere Ruhrgebietsstädte. Vielleicht kommt hier ja auch "central TV" fürs Ruhrgebiet...