1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ish: neues im Bonner Kabelnetz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von mischobo, 28. Mai 2004.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    ... schau mal das Faktenblatt der Unity Media bzgl. der modernisierten Gebiete an: zum 30.6.2006 waren 2,7 Mio. Haushalte von versorgten 5,1 Mio. Haushalte an ein ausgebautes Kabelnetz angeschlossen. Das sind 53 % der Kabelhaushalte. Seit dem 30.06.06 sind aber noch ein paar hunderttausende Haushalte dazu gekommen. Gem. diversen Pressemitteilungen wurden nach dem 30.06.06 in NRW weitere 494.000 und in Hessen 196.000 Kabelhaushalte ausgebaut. Das ist aktuell eine Quote von 66 %. Diese Ausbauquote hat Kabel BW nicht geschweige denn die KDG. Unity Media hat primär natürlich die Gebiete mit der höchsten Anschlussdichte ausgebaut, weil hier natürlich mit verhältnismässig wenig Aufwand die meisten Kunden erreicht werden können. Lünen und Olpe sind keine Ballungsräume. Hier wurde in Kooperationen mit Wohnungsbaugesellschaften das Kabelnetz modernisiert.
    Unity Media wird auch in 2007 das Netz weiter modernisieren, wobei wohl auch diverse Lücken geschlossen werden. So werden im 1. Quartal 2007 beispielsweise der Rest von Bochum und Dortmund ausgebaut. Auch Brühl im Rhein-Erft-Kreis wird sicher nicht mehr all zu lange auf sich warten lassen. Und so nebenbei bemerkt sind die Ausbaupläne für BW noch aus den Zeiten, wo ish und Kabel BW Schwesterunternehmen waren
    ... Unity Media versucht primär allen Kunden das gleiche Angebot zu bieten. Es gibt zwar in den Ausbaugebieten ein paar digitale Programme mehr, aber der Unterschied zwischen ausgebauten und nicht ausgebauten Gebieten ist nicht so dramatisch wie bei Kabel BW. Wie auch bei Unity Media zahlen auch bei Kabel BW alle Kunden den gleichen Preis, egal ob sie im ausgebauten oder nicht ausgebauten Gebieten wohnen. In den nciht ausgebauten Gebieten gibt es nur 12 arrvio-Programme, die sich zudem noch die Kapazitäten mit arena teilen
    ... diese Handhabe benötigt aber keine zusätzliche Kapazitäten. Außerdem hege ich die Vermutung, dass aus z.B. Boomerang (E) und Boomerang (D) demnächst Boomerang wird, gleiches wird wohl auch mit AXN (D)/AXN (E) und NGC (D)/NGC (E) passieren. Dafür gibt es zumindest schon eine ganze Reihe von Indizien. Selbst bei Euronews könnte sich das bald ändern...
    ... hatte gestern mal meinen Humi auf Werkseinstellung zurückgesetzt und einen manuellen Suchlauf auf auschliesslich 113MHz gestartet. Die Programmeliste war dementsprechend kurz. Es dauerte nicht lange, bis in der Programmliste die anderen Tividi-Programme ohne Suchlauf in der Programmliste aufgeführt wurde. Lediglich die Tividi-Versionen von Premiere fehlten, was darauf schliessen lässt, dass sich die Programme auf einem temporären Kanal befinden. In Sachen Premiere und Tividi wird sich mit Sicherheit noch einiges Tun.
    ... meiner Meinung nach sollten alle digital genutzen Kanäle in 256QAM moduliert werden. Allerdings kann ish das nur für selbst genutzen Kanäle entscheiden und b.) ist es in 450MHz-Netzen technisch zu problematisch die Kanäle oberhalb 450MHz in 256QAM zu modulieren
    ... leider darf ish nicht so ohne weiteres einen analog genutzen Kanal digitalisieren und wenn ish einen Shoppingkanal analog "ausspeisen" möchte, wird der Programmveranstalter des entsprechenden Programms bei der Landesmedienanstalt protestieren...
    ... diese Programme können auch alle Unity Media-Kunden abonnieren, was bei z.B. Kabel BW wohl nicht der Fall sein wird. Was die digitale Verbreitung von Comedy Central und CNN angeht, werden wir wohl die Sitzung der Medienkommsion der LfM-NRW im Januar abwarten müssen, denn erst dann wird wohl über die neue analoge Kanalbelegung entschieden ...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    @stuessy
    ... die Daseinsberechtigung der LfM-Medienkommission stelle ich überhaupt nicht in Frage. Nur halte ich es für nicht in Ordnung, wenn die LfM-NRW einem privaten Dienstleister vorschreiben, wie er seinen Assets nutzen soll. Das sollte im Sachen Digital-TV so weit wie möglich abgeschafft werden. Eine Grundeversorgung bestimmter Programme ist schon in Ordnung, was sich allerdings auf "gesetzlich bestimmte" Programme begrenzen sollte. Diese gesetzlich bestimmten Programme sollten in Deutschland einheitlich definidert werden. Das braucht damit auch keine Aufgabe der LfM-Medienkommission zu sein. Zur Erhaltung der Meinungsvielfalt muß aber nicht von einer Behörde vorgegeben werden, sondern es ist meiner Ansicht nach vollkommen ausreichend, wenn die Medienkommission erst dann einschreitet, wenn die Meinunsvielfalt wirklich in Gefahr ist, ganz so wie die LfM-Medienkommission auch die Verstöße von TV-Veranstaltern gegen die Werberichtlinien ahndet.
    Die Telekom hat mit der Verbeitung von IPTV begonnen. Im Gegensatz zu ish darf die Telekom völlig eigenständig entscheiden, welche Programme sie verbreiten, was bei ish nur bedingt der Fall ist. Die Regulierung durch die Landesmedienanstalten ist dabei ein unzulässiger Eingriff in de Wettbewerb.
    Und wie gesagt: wenn ein Anbieter gegen geltendes Recht verstößt, dann sollte das geahndet werden. Dann aber bitte nicht nur was Kabelnetzanbieter angeht, sondern auch was IPTV angeht.
    Eine Meinungsvielfalt sollte auf jedenfall erhalten bleiben. ...
     
  3. LP0401

    LP0401 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Edision VIP2
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    Danke für die ausführliche Antwort.
    Ich bleibe dennoch dabei, dass der Ausbau zu schleppend geht. Gerade mit einem Produkt wie dem 3Play, welche aus meiner Sicht wirklich gut ist, könnte man echt Mehrwert für die Kunden generieren.
    Aber wie kann ich mir denn, die von dir beschriebene, Kundenorientierung vorstellen? Wird arrivo wirklich in dem Maß von den Kunden genutzt. Ich wage es zu bezweifeln. Ich habe in der ganzen digitalen Zeit bei Arrivo genau 2 Filme bestellt. Ein dritter wurde nicht freigeschaltet und sei diesem Zeitpunkt lasse ich die Finger gänzlich davon. Auch glaube ich, bei aller Planung für und durch den Zuschauer, noch immer nicht an den Nutzen von 40 Arrivo Kanälen. Sorry!

    Wir hatten gestern ja besprochen, dass ISH 25 Kanäle einspeisen muss, da vepflichtet. Es bleiben als noch mind. 5-8 Programme, die ISH selber in das Kabel hebt. U.a. die Shopping Kanäle. Klar verdienen die daran, aber nochmal. Wird der Nutzen für die Umstellung eines Kanals und der daraus generierte Umsatz im digitalen Bereich nicht ausgeglichen. Ggf. durch Pay Dienste durch Kunden sogar positiv? Ich erachte es als zu einfach den schwarzen Peter der Rundfunkanstalt zu geben.
    Ich bin mit dem Kabelangebot im Grunde zufrieden, aber das von mir beschriebene würde ich an Stelle ISH umsetzen und vorallem endlich mal die Kunden frühzeitig über geplante Änderungen informieren. Es hat ja auch einen Werbeeffekt.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    @LP0401

    ... ein Netzausbau ist keine Sache von heute auf morgen. Ish hat mit dem Netzausbau in 2001 begonnen, ab 2002 sollte dann der Ausbau in Baden Württemberg begonnen werden. Dann wurde der Hauptinvestor von ish und Kabel BW insolvent. Bei ish hat das ein riesiges Finanzloch gerissen, weil schon ordentlich Geld in den Ausbau investiert wurde.
    Ish war ganz nah am Rande einer Pleite. Ish baute massiv Personal ab und die Schulden wurden weitestgehenst konsolidiert. Ish wurde dann von einem Bankenkonsortium aufgekauft. 2004 wurde dann neue Pläne für den Netzausbau gemacht und hier in Bonn pilotiert. Bis Mitte 2005 wurden die ish-Netze komplett modernisiert und an das Network Operation-Center in Kerpen im Rhein-Erft-Kreis angeschlossen. Bis Ende 2006 wurde dann das iesy-PlayOutCenter Frankfurt an Kerpen angeschlossen. Seit Anfang 2006 baut Unity Media weiter aus und das recht flott. In 2006 hat Unity Media die Anzahl der ausgebauten Kabelanschlüssen verdoppelt. Da würde ich nicht von einem schleppenden Ausbau des Netzes sprechen.

    Natürlich könnte man das Netz innerhalb weniger Wochen komplett ausbauen. Dafür werden aber enorme Resourcen benötigt und wäre finanziell nicht realisierbar, außer vielleicht man verdreifacht den Preis für den Kabelanschluss.

    Die LfM-NRW bestimmt die Belegung von 25 analog genutzen Kanäle, darüber hinaus darf ish die analoge Kanalbelegung selbst bestimmen. Ish darf aber nicht einfach analoge genutzte Kanäle ohne Zustimmung der LfM-NRW digitalisieren.

    Was arrivo angeht: ich habe bisher nur meinen Gratisfilm freischalten lassen. Mich persönlich interessiert das arrivo-Angebot nicht. Aber ein PpV-Angebot mit reichlich Filmen und Startzeiten ist nunmal interessanter
    . Die 40 arrivo-Kanäle gibt es aber auch nur in dne ausgebauten Gebieten, wo die erforderlichen Kapazitäten vorhanden sind. In den nichausgebauten Gebieten gibt es nur die 12 arrivo-Kanäle, die sich die Kapazitäten mit arena teilen. Für die Einspeisung weiterer Programme ist hier kein Platz mehr. Und da ish allen Kabelkunden ein möglichst identisches Programmangebot bieten möchte, werden CNN und Co b.a.w. bei ish nicht digital verbreitet, auch wenn in den Ausbaugebieten dafür nur locker Platz vorhanden ist.

    Ich persönlich gehe davon aus, dass ab Februar 2007 mehr als nur ein bisher analog genutzter Kanal digitalisiert wird ...
     
  5. LP0401

    LP0401 Senior Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    315
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Edision VIP2
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    Dein Wort in Gottes Ohr und auch, dass der Rhein - Erft Kreis mal bald komplett ausgebaut wird. :)
    Dank auch für die Darstellung des Aubaus.
    Ich möchte nicht notorisch wirken, aber ich bin noch immer davon überzeugt, dass das Management von ISH zu kurzfristig denkt. Wenn ich die Resourcen auf den Ausbau zuerst bündeln würde, begleitet von einer Informationskampagne an die Kunden gerichtet, dann würde 3Play in NRW sicher seine Kunden finden. Statt dessen überlässt ISH in vielen Gebieten (gerade wo nicht ausgebaut ist) die Kunden Unternehmen wie NetColgone oder Versatel. Die Finanzierung des Ausbaus auf der einen Seite, sollte langfristig der zu erwartenden Kundschaft gegenübergestellt werden. Ich persönlich bin auch ein "Fauler Sack" der am liebsten alles aus einer Hand haben möchte. Angenommen die Telekom würde Brühl ans VDSL Netz anschließen, dann wäre ich aber binnen Stunden weg von Ish und am Magenta Riesen dran.
    Anyway... letztlich sind wir uns einig, dass noch einiges unternommen werden muss. Gerade hinsichtlich Kundenzufriedenheit und Kundeninformation.
     
  6. d-talk

    d-talk Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    1.981
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    ish hat heute morgen Wetterfernsehen durch RTL-Crime ersetzt

    Auch Passion und Living wurden aufgeschaltet.

    Auf andere Kanäle wo z.B. Vh1 Classic lag.... Wetterfernsehen hat einen Servicekanal ersetzt, ebenso Vh1-Classic

    Kennungen für Cartoon Network und TCM Deutsch wurden auch bereits aufgeschaltet
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2006
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    ... zusammenfassend:

    S3 121000KHz:
    • RTL Crime ersetzt Deutsches Wetterfernsehen
    • RTL Living ersetzt Mezzo
    • Passion TV ersetzt VH1 Classic
    S26 346000KHz:
    • AXN (D) seit einigen Tagen ohne EPG-Daten
    S37 434000KHz:
    • Mezzo (bisher auf S3)ersetzt Service01
    S39 450000KHz:
    • Deutsches Wetterfernsehen (bisher auf S3) ersetzt Service02
    S40 458000KHz:
    • Turner Classic Movies (D) ersetzt Service03
    S41 466000KHz:
    • Cartoon Network (D) ersetzt Service04
    • VH1-Classic (bisher auf S3) ersetzt Service05
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.376
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    @ mischobo

    Wie sieht das ganze denn im "Nichtausbau-Gebiet" aus? Genauso?
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    ... überall dort wo bisher die Kennungen "Service01" - "Service05" verbreitet wurden, sollten auch die neuen Programme eingespeist werden, also auch in den nicht ausgebauten Gebieten. Bis S39 ist in allen Netzen auch die Modulation identisch, egal ob ausgebaut oder nicht.
    S40 + S41 sind in den nicht ausgebauten Gebieten nur in 64QAM moduliert, so dass es hier durchaus neue Zeitpartagierungen geben könnte. Aber das bleibt erstmal abzuwarten ...
     
  10. psychoprox

    psychoprox Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.449
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    Wasn denn das fürn Schwachsinn. Auf S41 quetscht man 13 Programme, auf S40 nur 9 + 2 Radiosender :rolleyes:. Und was ist mit dem Deutschen Wetterfernsehen? Ist das ne vorübergehende umbelegung?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. November 2006