1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ish: neues im Bonner Kabelnetz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von mischobo, 28. Mai 2004.

  1. tvtrouble

    tvtrouble Senior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2007
    Beiträge:
    193
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Vantage 8000 CS
    Dr. HD D15
    Anzeige
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    Ist eigentlich schoen und ich war auch angenehm ueberrascht. Leider wird die musikauswahl wohl von Maria Helbig, Hansi Hinterseer und der 'Gesellschaft fuer deutsches Liedgut' mitbestimmt. Geht ein bisschen am digitalen kabel klientel vorbei - das ist ja meist juenger als 70.
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    ... also hier ist den Services "France 2" und "France 3" kein Videotext zugeordnet. Die VT-Untertitel könne auch über die DVB-UT-Option angeboten werden, wie das z.B. bei TV5monde Europe der Fall ist, wobei der Sender neuerdings auch 2 "echte" DVB-UT Optionen (französisch und rumänisch) hat. Mein Topf zeigt an, ob es "echte" DVB-UT sind oder nicht. Bei Untertitel mit Quelle VT steht nur die Sprache in der List, bei "echten" DVB-UT steht "[DVB]" vor der Sprache.
    Im Logfile von ProjectX ist auch zu erkennen, von welcher VT-Seite die Untertitel stammen. "Echte" DVB-UT haben eine eigene PIDs, was bei den DVB-UT aus VT nicht der Fall ist (der VT selbst hat natürlich eine eigene PID).

    Theoretisch könnte Unitymedia auch bei jedem deutschen Programm mit VT-UT auch DVB-UT anbieten. Allerdings bedarf das der Zustimmung des jeweiligen Programveranstalters und Unitymedia wird diesen Service sicher auch nicht für den Programmveranstalter kostenlos anbieten.
    Die ÖR bestanden bislang immer auf eine 1:1 Übernahmen der Transponder. Davon scheint man aber langsam aber sicher abzukommen. KDG verbreitet im Saarland SR Fernsehen digital auf S32 in einem eigenem Multiplex, Netcologne muxt WDR Bonn in ein eigenes Multiplex auf S2 ...
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    K31 554000KHz:
    • aus Service 20 wurde NRW.TV. Derzeit läuft noch der Unitymedia Infokanal auf dem Programmplatz
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.363
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    @ mishobo
    kannst du das Gerücht bestätigen, dass seit heute PREMIERE HD eingespeist wird?
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    ... 'ne, kann ich leider nicht. Topfield und Humax nehmen HD-Programme nicht automatisch in die Liste auf und mein PC mit der DVB-C-Karte habe ich bislang noch nicht repariert. Aber spätestens wenn opa38 hier im Forum wieder auftaucht, werden wir genaueres wissen.
    Meines Wissens soll Premiere HD offiziell erst am 1.1.2008 eingespeist werden. Das eine Einspeisung noch vor Weihnachten erfolgt ist naheliegend ...
     
  6. psychoprox

    psychoprox Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.449
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    Also bei mir ist wirklich ein VTX bei France 3 & 2 vorhanden. Andere Receiver haben auch erst keinen VTX angezeigt, nach einem Suchlauf war der VTX plötzlich da.

    Hier noch ein Beweisfoto (Ja ja, ich weiss, schlechte Quali.... Ich habe aber leider keine richtige Digicam sondern nur mein Nokia 6680):

    [​IMG]

    Das bilde ich mir doch nicht ein :D.
     
  7. psychoprox

    psychoprox Gold Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.449
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    Neues Music Choice Radioprogramm:

    Karneval auf S26/346MHz

    Sendestart laut EPG im Januar 2008
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    @psychoprox

    ... habe übehaupt keinen Zweifel an deiner Aussage, denn du wohnst in Oberhausen und hängst an einem anderen Hub als ich hier in Bonn. Solche Unterschiede sind durchaus möglich ...
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    ... jetzt geht es aber los :D
    Die scheinen aktuell richtig fleissig zu sein.

    Womöglich kommt hier noch WDR Bonn digital dazu ...
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.516
    Zustimmungen:
    12.241
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    Schon wieder was Eigenartiges: Bei mir in D'dorf hat der MDR jetzt plötzlich keinen Videotext mehr...