1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ish: neues im Bonner Kabelnetz

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von mischobo, 28. Mai 2004.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Re: Neues im Bonner Kabelnetz

    Hallo U-Boot,

    halt Du Dich da raus. [​IMG] - Opa und ich sind in diesem Forum schon einige Monate aktiv, und Opa hat sicherlich genügend Kleingeld, um sich eine Parabol-Antenne zu kaufen. Geh mal zu Saturn oder zu Media-Markt und erkundige Dich, was eine Sat-Schüssel kostet. Meine derzeitige Astra-Antenne habe ich vor ein paar Jahren für zwölf Euro gekauft. Dazu kommt noch das LNB. Letzens habe ich ein Single LNB für zehn Euro gekauft. Rechne dazu eine Fenster-Durchführung, etwas Montage-Material und etwas Kabel. Kurz und gut: Meine Astra-Schüssel hat (ohne Receiver und Verteilnetz) maximal 50 Euro gekostet. Derzeit versorgt sie sieben Endgeräte mit allen Programmen der Astra HH Ebene. Dazu gehören ARD, ZDF, RTL, das komplette Premiere-Paket, alle Dritten, RTL Crime, NASN, ORF 1 und 2, mindestens ein Dutzend Holländer, alle 62 ARD-Hörfunk-Programme, Ö3, Dutzende von attraktiven Kommerz-Radios aus Deutschland und aus den Niederlanden, Pro 7 HD, Sat-1 HD, Anixe HD und natürlich auch Premiere HD und Discovery HD. [​IMG]

    Das ganze für 50 Euro plus Verteilnetz plus Receiver.

    U-Boot schrieb:
    Falls Du es noch nicht verstanden hast: Wir leben in Deutschland, und hier gilt das Bürgerliche Gesetzbuch:

    [​IMG]

    http://dejure.org/gesetze/BGB/242.html

    § 242
    Leistung nach Treu und Glauben

    Der Schuldner ist verpflichtet, die Leistung so zu bewirken, wie Treu und Glauben mit Rücksicht auf die Verkehrssitte es erfordern.


    Das heisst: Der Vermieter darf Dir nicht ohne triftigen Grund eine Sache verweigern, die geeignet ist, Dir das Leben in der Mietwohnung erheblich angenehmer zu gestalten.

    Ohne jeden Zweeifel ist HDTV geeignet, Dir das Leben in der Mietwohnung erheblich angenehmer zu gestalten. [​IMG] - Mithin sind jegliche Schüssel-Verbote rechtlich unhaltbar, so lange das Ish-Kabel keine bzw. nur ein einziges HDTV-Programm liefert.

    Alles klar?

    [​IMG]

    Bedenke:

    HDTV interessiert derzeit nur eine winzige Minderheit der Bevölkerung, weil es zur Stunde noch viel zu teuer ist.

    Ish kann es sich leisten, keine HD-Programme einzuspeisen, weil das neue HDTV Angebot ohnehin kaum jemanden interessiert.

    Weisst Du, wie viele Kunden Premiere HD hat?

    Opa 38 ist - mit Verlaub - steinreich. [​IMG] - Der Mann hat das Triple Play Komplett Angebot von Unity Media und zusätzlich ein Premiere Abonnement.

    Opa 38 hat nicht vorgetragen, dass sein Vermieter Einwände gegen eine Parabol-Antenne hätte.

    Es geht im Falle von Opa 38 auch nicht darum, das Kabel abzumelden. Ich finde, er soll sich zusätzlich eine Parabol-Antenne holen und beide Empfangswege nutzen - so wie das zum Beispiel htw 89 tut. [​IMG]
    Man kann Kabel und Satellit sehr wohl miteinander kombinieren. [​IMG]

    Das nennt man dann "Best of both Worlds". [​IMG]

    [​IMG]

    Zumal es gewisse Dinge gibt - wie BBC HD - die über Kabel auch in Zukunft nicht angeboten werden. Ein schönes, kostenloses HD-Programm, dass man in Düsseldorf prima empfangen kann - aber eben nicht über Kabel. Opa 38 wohnt in Düsseldorf - daher ist es irrelevant, dass Menschen in Berlin und in Leipzig keine BBC gucken können. [​IMG]

    Ich will eigentlich erreichen, dass Opa 38 mehr Spass am Fernsehen hat. Wenn er in einem halben Jahr seine Parabol-Antenne blöde und überflüssig findet, kann er sie ja wieder abmontieren. [​IMG]

    Aber bis dahin löst die eigene Sat-Antenne erst mal die grössten Probleme, die Ish uns eingebrockt hat:

    1.) immer noch kein HDTV
    2.) kein ARD-Radio-Transponder
    3.) verschlüsseltes Free-TV
    4.) schlechte Receiver
    5.) zu wenig Unterhaltungsprogramme aus den Nachbarländern
     
  2. opa38

    opa38 Wasserfall

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    7.196
    Zustimmungen:
    45
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Mittellos
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    Hi octavius

    Ein herzliches Willkommen zum Sonntag Nachmittag Talk. :)

    Nach dem neuerlichen Tiefschlag durch ish (kein P-HD vor Sommer 2007), werden meine Gedanken über eine evtl. SAT Anlage oder den Wechsel zu T-home weiter gestärkt.

    Eine online Verfügbarkeitsanfrage ergab zumindest für den Anschluß eines meiner Nachbarn eine Verfügbarkeit von VDSL50. :)

    Wie es allerdings mit SAT in unserem 8 Familienhaus auschaut, kann ich derzeit noch nicht beantworten.
    Ich werde dieses Thema einfach mal in der nächsten Eigentümerversammlung Ende März ansprechen.
    Allerdings ist es so, das ich derzeit der einzige im Haus bin, der ish-digital empfängt.
    In den letzten 2 Jahren habe ich keine Mühen gescheut, die ganze Kabelgeschichte in unserem Haus auf Vordermann zu bringen, um überhaupt digital tauglich zu sein.

    Desweiteren muß ich leider zugeben, das mein SAT Wissen eher dem eines Kleinkindes beträgt. :(
    Was sich selbstverständlich in kurzer Zeit durch Deine Fachkompetenz ausgleichen könnte. :love:

    Meine Gedanken gehen derzeit eher dahin, erst mal bis zur ish P-HD Einspeisung abzuwarten.
    Gespannt dürfte die Receiverfrage werden, da ish mit Sicherheit ein kastriertes Gerät für Neukunden anbieten will, auf dem keine I02 und K02 Karten laufen werden.
    Deshalb wohl auch die Verschiebung des geplantes Update des AC-Light Moduls im März.

    Sollte es absolut nicht mehr möglich sein, mein derzeitigen Humi1000C weiter zu nutzen, um P-HD zu empfangen, folgt dann mit größter Wahrscheinlichkeit die komplette Kündigung von 3Play. Was ich mit meinem P-komplett Abo mache, steht noch nicht fest. (Abo Ende 31.7.)
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: Neues im Bonner Kabelnetz

    Hallo Opa 38!

    Verzeih, aber es gibt hier im Forum einige, die von der Technik des Sat-Empfangs wesentlich mehr verstehen als ich. [​IMG]

    Richtig coole Tipps bekommst Du von Blockmaster . Der Kerl hat echt Ahnung. [​IMG]
    Opa 38 schrieb:
    Das ist immer das Problem. HDTV ist derzeit (leider) nur für eine Minderheit interessant.

    In England gibt es gerade eine grosse Diskussion, ob man HDTV über die Hausantenne anbieten soll - oder nicht. [​IMG] - BBC und ITV sind natürlich dafür, aber Ofcom ist dagegen.
    Ich will Ish nicht schlechter machern, als sie sind. Ich gehe ernsthaft davon aus, dass der Humax HD 1000 auch im Kabel zum Einsatz kommt. Begründung: So sehr viele HDTV-Receiver gibt es noch nicht auf dem Markt. Jedes neue Gerät hat zwangsläufig Kinderkrankheiten. Dieses Forum ist voll von Berichten, wie sich die Leute über die Kinderkrankheiten des Humax HD 1000 aufgeregt haben. Auch BBC HD kann die Kiste erst seit einem Software-Update. Bevor ich meinen gekauft habe, hab ich erst mal einen HDTV-Profi gefragt, ob der Humax BBC-tauglich ist.

    Ish wäre törricht, einen neuen HDTV-Receiver einzuführen, der dann wieder jede Menge Kinderkrankheiten hätte.

    [​IMG]

    So blöde werden sie hoffentlich nicht sein.

    Ich persönlich finde Digital-Radio sehr praktisch. Ich habe mir im Herbst einen kleinen Radix mit Alpha-numerischem Display gekauft (knapp hundert Euro), den ich an meine Hifi-Anlage gehängt habe, ohne ihn an einen Fernseher angeschlossen zu haben. Jetzt muss ich immer in einer langen Liste blättern, welches Radio wo liegt.

    RTE 2FM ist auf meinem Radix auf Platz 2, aber nur, weil der Astra 2D zufällig mit dem Transponder anfängt, wo die irischen UKW-Programme drauf sind.

    Am Ish-Kabel stört mich ganz gewaltig, dass sie das Radio-Angebot so vernachlässigen. [​IMG]

    "Eins Live" ist in meiner Radio-Zappingliste auf Platz 250 gelandet - das kann ich mir gut merken. [​IMG]

    Eins Live hat mindestens 256 kbit/sek - oder sogar mehr. Ich finde das gut, dass ich das digital hören kann.

    Hier bei uns in Hagen kommt der Hessische Rundfunk nicht mehr vom Feldberg/Taunus, sondern von der Sackpfeife (Biedenkopf). HR1 bis HR3 hat Ish ins analoge Kabel hinein getan - aus unerfindlichen Gründen fehlt HR4.

    Es muss ja nicht jeder die Musik von HR 4 mögen. Aber WDR 4 gehört bundesweit zu den erfolgreichsten Hörfunk-Programmen. Also gibt es auch genug Hausfrauen und Senorinnen, die grundsätzlich als Hörerinnen für HR 4 in Betracht kommen.

    Warum ist HR 4 nicht im Kabel? Vom Feldberg senden die auf 102.50 UKW mit 100 Kilowatt, und von Biedenkopf auf 104.30 UKW, ebenfalls mit 100 Kilowatt.

    Warum werden HR1-3 eingespeist, HR 4 aber nicht? Es gibt so viele Sachen in der Kabel-Belegung, die ich nicht verstehe.

    Mischobo hat wenigstens noch AFN im analogen Kabel. Quelle ist hier zweifelsfrei der Feldberg im Taunus, von dem auch HR 1 bis 3 kommen. Bei Dir in Düsseldorf ist AFN aber schon weg. Auch in Köln wird AFN nicht mehr eingespeist. Warum nicht?

    Neben HR 4 kommt vom Feldberg auch Hit Radio FFH auf 105.90 UKW. Auch das könnte man einspeisen, finde ich. Über Satellit kriege ich sowohl FFH als auch deren Schwerster-Welle für jüngere Hörer (Planet Radio), aber meistens schalte ich "Antenne Bayern" ein. Dieses Privatradio kriege ich im Autoradio auf der Bielefelder BFBS Frequenz 103 - allerdings nur, wenn ich in Rheinland Pfalz oder in Hessen bin. Hier in Hagen geht nix mehr mit Antenne Bayern über UKW.

    Warum ist Antenne Bayern nicht im Ish-Kabel? Über Satellit kommt das Ding auf 12148 H, zusammen mit Sat-1 Schweiz.

    Ich will auch nicht leugnen, dass ich mir gelegntlich die Holländer im Radio reinziehe. Derer gibt es auf 12574 H gleich sieben Stück (alles Privatsender). Und Ö3 aus Wien finde ich auch nicht schlecht.

    Diese Radio-Sender haben alle mindestens 192 kbit/sek und sind völlig unverschlüsselt.

    Warum ist Ish im Radio-Bereich so schlecht? [​IMG]

    Was ist mit dem ARD-Hörfunk-Transponder? Die Konkurrenz bei "Kabel Deutschland" ist offenbar schon dabei, Platz zu schaffen - ab Mai soll es losgehen.

    Meiner Ansicht nach ist noch viel zu tun, bis DVB-C eine vollwertige Konkurrenz für DVB-S wird. Bei IP-TV fehlen leider auch die Radio-Programme, und BBC HD gibt es dort ebenfalls nicht.

    Mischobo macht im übrigen geltend, dass man bei IP-TV zum gläsernen Zuschauer wird. Die IP-TV Provider wissen sehr viel über Dein persönliches Nutzungsverhalten. Ob das so gut ist?

    Die Firma Sky Television weiss auch sehr viel über mein persönliches Nutzungsverhalten. [​IMG] - Die wissen, dass ich irgendwo in England sitze und ihnen jeden Monat einen Batzen Geld schicke.

    [​IMG]

    IP-TV habe ich noch nicht ausprobiert. Ein anderes Problem sind meine sieben Zapfstellen. Das Sat-Signal wird gesplittet und verteilt, genau wie ein DVB-C Signal. Bei IP-TV dürfte es bedeutend schwieriger sein, sieben Zapfstellen zu versorgen. Ausserdem ist IP-TV von der Telekom im Moment noch viel zu teuer. Bei Hansenet sieht das anders aus. Ab wann gibt es denn Alice Home TV in Düsseldorf?
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Re: Neues im Bonner Kabelnetz

    ... das Programm ist in Bonn auf 107,60 MHz terrestrisch zu empfangen. Der Sender steht in Bonn-Mehlem auf dem Gebäude der ehemaligen US-Botschaft und hat eine Sendeleistung von 250 Watt. Der Sender diente ursprünglich zur Versorgung der amerikanischen Siedlung in Bonn-Plittersdorf. Auch AFN TV war damals in Bonn-Plittersdorf auf K21 in NTSC zu empfangen. Der Sender wurde im Rahmen des Umzugs der Bundesregierung nach Berlin abgeschaltet. Die amerikanische Siedlung wurde von der Bonner Vebowag gekauft. Die Siedlung wird heute von Netcologne mit Kabel-TV versorgt ...
     
  5. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: AFN

    Hallo Mischobo,

    das ist ja interessant. [​IMG]

    [​IMG]

    Welches AFN hast Du Denn in Deinem schönen Bonner Kabel? [​IMG]

    [​IMG]

    http://www.ukwtv.de/sender-tabelle/UKW/Deutschland/Hessen.htm#Z98

    http://www.ukwtv.de/sender-tabelle/UKW/Deutschland/Nordrhein-Westfalen.htm#Power

    Der Link von UKWTV.DE ist mit Z98 markiert - das heisst, dass Feldberg AFN wird auch als "Z98" bezeichnet.

    Das Feldberg AFN ist natürlich dasjenige, das ich im Autardio hören kann, wenn ich die A3 von Leverkusen nach Wiesbaden fahre. Ganz früher gab es mal eine Zeit, da konnte ich das Feldberg AFN auch zu Hause hören.

    Jetzt hatte ich als selbstverständlich vorausgesetzt, dass Du genau dieses AFN im Bonner Kabel hast:

    AFN Hessen - The Eagle
    98.7 Großer Feldberg / Taunus (hr-Rohrmast), 50 KW.

    Mischobo schrieb:
    Das ist aber ein anderes AFN.

    Power Network
    107.6 Bonn-Bad Godesberg (Mehlem-Ehem. US-Botschaft), 0.25 KW

    Dies entspricht im Wesentlichen dem Mittelwellen- Programm, das auf 873 Khz gesendet wird:

    Power Network Hessen
    873 KHz - Frankfurt am Main (Oberursel-Weißkirchen), 100 KW

    Was kriegst Du denn nun in Bonn im Kabel? Das attraktive UKW-Programm "Z98" in Stereo, oder das (eher langweilige) Mittelwellen-Programm?

    Wobei das nicht wirklich langweilig ist. Dort kommt doch jeden Abend diese Hobby-Psychologin:

    1900 Dr. Laura Schlessinger

    1945 Paul Harvey News and Commentary

    Quelle: http://www.afneurope.net/sectional.asp?id=1075

    Das UKW-Proframm sieht hingegen wie folgt aus:
    Über das Mittelwellen-Programmschreiben sie:
    Jetzt bin ich mal gespannt, welche der beiden AFN-Versionen Du kriegst. [​IMG]
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: AFN

    Liebe Community!

    Ich will kurz erklären, warum ich glaube, dass die UKW-Version vom Feldberg/Taunus im Kabel ist:

    1.) AFN startete am 12. November 1973
    2.) HR 4 startete am 6. Oktober 1986

    Als die Deutsche Bundespost (als Vorgänger von T-Com und Ish) das Kabelnetz baute, wurden alle UKW-Radiosender eingespeist, die damals ortsmöglich empfangbar waren.

    Dazu gehörten HR1, HR 2, HR 3 und eben auch das Feldberg-AFN, das damals schon auf Sendung war.

    HR 4 wurde hingegen nicht eingespeist, weil der Sender damals gar nicht existierte.

    Die Bundespost, die Telekom und nunmehr auch Ish hatten inzwischen zwanzig Jahre Zeit, um diesen "Fehler" zu korrigieren...

    ... wie lange sollen wir noch warten?

    [​IMG]


    http://www.hr-online.de/website/radio/hr4/index.jsp?rubrik=17286&key=standard_document_26515504
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    ... hier in Bonn ist das AFN im Kabel zu empfangen, dass in Bonn auch terrestrisch verbreitet wird. Das Programm ist nämlich ortsüblich zu empfangen und aus diesem Grund hatte die Deutsche Bundespost seinerzeit auch das Radioprogramm ins Kabel eingespeist ...
     
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Re: AFN

    Hallo Mischobo,

    das würde also bedeuten "Power Network" und nicht "The Eagle"?

    Kannst Du mal genau hinhören? Wenn es wirklich "Power Network" ist, dann müsste jetzt im Moment "Pure Gold Oldies" laufen.

    Morgen (Montag) steht auf dem Programm:
    Kannst du das mal überprüfen? Z.B. ob von 20 bis 21 Uhr und von 22 bis 23 Uhr NPR übertragen wird - das solltest Du doch leicht feststellen können.

    Auch die Sendungen mit Rush Limbaugh und Laura Schlessinger sind extrem charakteristisch.

    Für eine Rückmeldung hier im Forum wäre ich Dir sehr dankbar. [​IMG]

    Wie ist das denn in den umliegenden Gemeinden: Von Koblenz bis Porz - was wird da eingespeist?

    Gruss an alle

    [​IMG]
     
  9. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.902
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ish: neues im Bonner Kabelnetz

    Vor zicht Jahren könnte man den brittischen Sender SSVC(Vertikal über Antenne) empfangen.Ohne Ton allerdings,da der Tonträger etwas anders versetzt war.Aber trotzdem war er hier nicht im Kabel.
     
  10. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Re: Neues im Bonner Kabelnetz

    *HUST*

    Nur ein kleines Beispiel zum Nachdenken:

    Das Forum ist voll von Kinderkrankheiten und unzulänglichkeiten der PREMIERE HDD Receiver 9700 und 9800 von HUMAX. Kabel Deutschland wäre töricht, wenn man nicht einen dieser 2 Reciver verleihen würde denn die fangen endlich an einigermaßen störungsfrei zu arbeiten! Kabel Deutschland wäre töricht, wenn sie einen eigenen Receiver durch HUMAX entwickeln lassen würden!

    HUMAX PDR 9900 für KABEL DIGITAL +: http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=129065

    :eek: :D :eek: :eek: :winken: :D :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2007