1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ish mit satter Preiserhöhung zum 01.01.2007

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von thera, 18. November 2006.

  1. derstyrumer

    derstyrumer Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: ish mit satter Preiserhöhung zum 01.01.2007

    hier mal meine einschätzung zu den möglichkeiten die einem bleiben...

    :rolleyes: ...das war jetzt nur ne info von mir ... und keine meinung PRO ish Kabelgebühr....

    ...mittlerweile ist das thema ja auch in der presse angekommen...mal sehen ob ish & Co da bis zum bitteren ende durchzieht...und welche einbrüche dann auf deren gebührenkonto sichtbar werden...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2006
  2. derstyrumer

    derstyrumer Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ish mit satter Preiserhöhung zum 01.01.2007

    ich gehe allerdings eher davon aus das 2 WE bis 4 WE diejenigen sind welche am meisten betroffen sind...diese kleineren wohneinheiten werden auch die ersten sein die wahrscheinlich mit nezhr oder weniger aufwand eine andere akzeptable lösung finden können...

    die wohnungkonzerne und deren mieter sind zwar auch betroffen,werden aber diese mehrkosten in den nebenkosten auflisten...und dafür interessiert sich so mancher mieter von wohnungsgesellschaften wenig...da fällt der blick zuerst auf die heizkostenabrechnung und was er da wieder mehr zahlen darf...da sind die kabelkosten dann wirklich nur peanuts...

    die wohnungsgesellschaften werden wohl die letzen sein die kündigen....da stimme ich dir @mischobo zu...warten wir mal den ablauf der weiteren dinge ab...

    ...das feuerchen ist auf jeden fall jetzt durch die presseartikel in einigen zeitungen weiter angefacht worden...legen wir also am besten holz nach :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2006
  3. DeutschMeister

    DeutschMeister Junior Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    118
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ish mit satter Preiserhöhung zum 01.01.2007

    Meint der mich damit? 2 WE und 37% Preiserhöhung!

    Kann mir jemand die Frage beantworten? Danke im Voraus!
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ish mit satter Preiserhöhung zum 01.01.2007

    ... ich sehe die Einkabellösung immer noch als Bastellösung an, die gewisse Vorteil bietet. Es sind nicht alle deutschsprachigen Programme vorhanden, wie z.B. Das Vierte, Bahn TV, NASN und arena auf dem ORF-Transponder.
    Auch was die Aussage angeht, man könne die vorhandenen Kabel weiterverwenden ist so eine Sache. Wenn Satkabel zur Installation verwendet wurde und das Kabel nicht all zu alt ist, dann mag das funktionieren. Wurde BK-Antennenkabel bei der Installation verwendet, wird es kritisch, dann BK-Kabel hat vor allem bei hohen Frequenzen extrem hohe Dämpfungswerte.
    Wenn schon der Satempfang in Erwägung gezogen werde sollte, dann nicht mit einer Bastellösung, sondern richtig. Wer sagt, das die deutschen Programme weiterhin auf ihren angestammten Transpondern verbeliben. Gerade wo im Rahmen von Entavio eine digitale Simulcastphase geplant ist, könnte es schnell passieren, dass die Programme auf einen TRansponder wandern, der mit einem Einkabelsystem nicht ohne weiteres zu empfangen ist.

    Vermieter sollten in Ruhe überlegen, ob sie das Kabel kündigen und dafür im Rahmen einer Modernisierung eine Satmehrteilnehmer Anlage zu installieren, wobei dann in jeder WE z.B. 2 Anschlüsse installiert werden. Die Kosten dafür werden dann gleichmaässig auf die Mieter umgewälzt. EIne Möglichkeit wäre das aktuelle Kabelentgelt den Mietern weiterhin in Rechnung zu stellen.
    Die Kündigungsfristen beim Kabelanschluss sind kurz, sodass evtl. Pläne nicht bis 1.1.2007 realisiert werden müssen. ...
     
  5. derstyrumer

    derstyrumer Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ish mit satter Preiserhöhung zum 01.01.2007

    also @DeutschMeister...genau dieser fall liegt auch bei mir vor...werde es wie folgt angehen...

    1. Einzugsermächtigung widerufen und auf Rechnungszahlung umstellen lassen...
    2. ...1WE kündigen zum 1.1.2007...mit dem hinweis das sich diese WE für DVB-T entschieden hat...das abklemmen der BK-Dose bei dieser WE lasse ich mir von meinem Handwerker meines Vertrauens bestätigen un füge das als kopie bei...
    3. ... gleichzeitig informiere ich meine andere WEi das...im falle eines besuches von ish...ausdrücklich nur der zugang zum Übergabepunkt gestattet ist...mehr rechte hat ish nicht...:rolleyes:...ish kann jetzt denken,grübeln was sie wollen...sollten sie denoch rechtsmittel irgendwelcher art finden ... wird ihnen das ordnungsgemäße abklemmen dieser WE dann eben gezeigt...mit der gleichzeitigen aussage dazu ... das auch durch dieses misstrauen mir gegenüber die andere WE fristgerecht als nächstes gekündigt wird...basta

    ein bischen ish-ärgern darf ja wohl sein :D

    ach ja lese mir zur zeit gerade alte und neue AGB von ish durch...am besten die pdf texte in eine textverarbeitung kopieren und dann kann man sich schön das wichtige hervorheben...wasman so daraus ableitet...oder aber ausdrucken und mit dem marker das ganze angehen...AGBs werden viel zu wenig beachtet !
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. November 2006
  6. Georg J. aus M.

    Georg J. aus M. Senior Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Topfield 5200 PVRc
    AW: ish mit satter Preiserhöhung zum 01.01.2007

    Um es zu präzisieren: ein Kabel pro Tuner.

    Viele Grüße aus Mannheim
    Georg
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ish mit satter Preiserhöhung zum 01.01.2007

    ... kostet gem. den AGB Kabelanschluss von ish 1,50 € pro Rechnung ...

    BTW: die neue Preisliste ist jetzt auch bei ish online abrufbar ...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ish mit satter Preiserhöhung zum 01.01.2007

    ... ich bezweifele allerdings, das es da irgendwelche Chancen gibt. Bisher war ish der mit Abstand günstigste NE3-Kabelnetzbetreiber in Sachen Mehrnutzervertrag. Die Preise werden nun angepasst. Ish-Kunden zahlen ab 1.1.2007 die gleichen Entgelte wie Iesy-Kunden.

    Die Nettopreiserhöhungen:

    Bis 3 WE:
    • 34,19 %
    Ab 4 WE:
    • 1.- 10. WE -> 10,66 %
    • 11.- 20. WE -> 3,03 %
    • 21.- 40. WE -> 2,82 %
    • 41.-100. WE -> 1,90 %
    In erster Linie sind Merhnutzerverträge bis 3 WE von der massiven Preiserhöhung betroffen, auch die gut 10 % für Mehrnutzerverträge mit bis 10 WE trifft es recht ordentlich, darüberhinaus sind die Preiserhöhung in einem üblichen Rahmen.

    Eine Sammelklage ist wenig erfolgversprechend. Ein Kabelanschluss mit Einzelnutzervertrag kostet künftig netto 13,02 €, ein Merhnutzervertrag über 2 WE kostet künftig netto 11,46 € pro WE. Macht immerhin noch eine Ersparnis von 12 % gegenüber einem Kabelanschluss im Einzelnutzervertrag aus ...

    ... natürlich ist eine extreme Preiserhöhung schon merh als ärgerlich. Aber als Kunde hat man auch Rechte. So kann der Vertrag aufgrund der Preiserhöhung fristlos gekündigt werden. Kein Hauseigentümer wird gezwungen sein Haus via Kabelanschluss mit TV zu versorgen. Es gibt immer mind. eine Alternative, nämlich den DtH-Satempfang. Natürlich ist eine Gemeinschaftsanlage mit nicht unerheblichen Investitionskosten verbunden, aber das es sich um eine Modernisierung handelt, sind die Kosten steuerlich absetzbar und in einem gewissen Rahmen können diese Kosten auch auf Mieter umgelegt werden. Am besten die Mieter gleich mit einem 08/15-Satreceiver ausrüsten und b.a.w. das bisherige Kabelentgelt weiterberechnen.
    Vielleicht zeigen auch die Eigentümer der Nachbarhäuser Interesse an einer Satgemeinschaftsanlage ...
     
  9. derstyrumer

    derstyrumer Neuling

    Registriert seit:
    20. November 2006
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ish mit satter Preiserhöhung zum 01.01.2007

    ...tja...@mischobo...das mit den 1,50€ nehme ich bis zur abwicklung der kündigung halt in kauf...diejenigen mit ner jahresrechnung bekommen ja eh nur eine ... also nur 1x 1,50€ berechnet

    hier nochmal der wichtige passus aus den ish AGBs


    5.3 ish ist während der Vertragslaufzeit insbesondere zu Entgelterhöhungen
    in folgenden Fällen berechtigt, a) um eine Änderung des gesetzlich vorgeschriebenen Umsatzsteuersatzes sowie um gesetzliche oder behördliche Vorgaben umzusetzen; und/oder b) bei Änderungen der Kostenbelastung von ish, etwa durch einen Anstieg der allgemeinen Lebenshaltungskosten, durch Tariferhöhungen, höhere Lohn- und Materialkosten, steigende Lizenzkosten für Programmlieferung und/oder Urheberrechte, Erhöhung der Übertragungskosten und/oder der Kosten für Investitionen in das Breitbandkabelnetz. Auch in diesen Fällen werden die Entgelterhöhungen dem Kunden von ish in Textform (z.B. Brief oder E-Mail) unter Angabe der Erhöhung und des Datums des In-Kraft-Tretens der Erhöhung mitgeteilt. In diesen Fällen hat aber der Kunde kein Kündigungsrecht nach Erhalt der Mitteilung über die Entgelterhöhung, es sei denn, die Entgelterhöhung erfolgt wegen der Änderung der Kostenbelastung von ish (oben b) und die Erhöhung beträgt mehr als 5 % pro Kalenderjahr seit der letzten Entgeltanpassung.
    Beträgt die Erhöhung wegen der Änderung der Kostenbelastung von ish (oben b) mehr als 5 % pro Kalenderjahr seit der letzten Entgeltanpassung, kann der Kunde den Vertrag innerhalb von sechs Wochen ab Erhalt der Mitteilung über die Entgelterhöhung mit sofortiger Wirkung kündigen. Wenn der Kunde von dem Kündigungsrecht innerhalb der Frist von sechs Wochen Gebrauch macht, werden diese Entgelterhöhungen nicht wirksam und der Vertrag beendet. Wenn der Kunde nicht innerhalb der Frist von sechs Wochen kündigt, gilt dies als Einverständnis des Kunden zu der Entgelterhöhung. ish wird auf das Kündigungsrecht und die Folgen einer unterbliebenen Kündigung im Rahmen der Mitteilung über die Entgelterhöhung gesondert hinweisen.

    aber so sollte es ja auch auf allen Preiserhöhung-Mitteilungen aufgeführt sein...

    übrigens...das digitale tividi-family paket...hat sich auch um 11,60% bezogen auf den Nettopreis erhöht...also auch hier wäre eine problemlose kündigung möglich...

    6,90€ alt brutto minus 16% ergibt 5,95€ netto ALT
    7,90€ neu brutto minus 19% ergibt 6,64€ netto NEU
    differenz netto => 0,69€

    entspricht einer erhöhung von 0,69€ / 0,0595 ergibt satte 11,60%
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ish mit satter Preiserhöhung zum 01.01.2007

    Ich würde als Haus mit 43% Kabelgebührerhöhung die Leute an DVB-T/S hängen.

    Z.B. in dem Haus mit sieben Parteien.

    Für 3-4 x Jahre 500 Euro (=alter Kabeljahrespreis minus ca 10%) bekommt man bestimmt eine schicke DVB-T/S Empfangsanlage auf das Dach kompl.

    Die Premiere, Entavio usw. unbedingt brauchen sollen einen Sat-Receiver bemühen.

    Die das nicht brauchen können sich für günstig Geld einen DVB-T Receiver anlachen.

    Danach würde ich die 564 Euro um 25% absenken und als Vermieter diese auf die Mieter umlegen...und alle sind froh sogar eine Mietverminderung erhalten zu haben statt eine Mieterhöhung.