1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ISH KABEL und DVB-T zusammenschalten

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Siemm, 20. Oktober 2004.

  1. snape

    snape Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: ISH KABEL und DVB-T zusammenschalten

    @Go-Mustang:

    ... hypothetisch...
    jetzt weiss ich auch warum im Ruhrpott
    DigitalRadio so schlecht zu empfangen ist ---
    alles Kabelstörer auf dem K12 in der Luft!

    snape
     
  2. bbeta

    bbeta Junior Member

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    79
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ISH KABEL und DVB-T zusammenschalten

    Huhu.:winken:

    Ehm, ich bin ja Laie..... aber welche Sinnn macht diese Zusammenschalterei?:confused:

    Ich werde DVB-T nutzen, um Kabel abzuschaffen... sehr abwegig von mir, oder ??:D


    Beta
     
  3. Go-Mustang

    Go-Mustang Neuling

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ISH KABEL und DVB-T zusammenschalten

    Na na, so was sagt man nicht.
    Dann werde ich auchmal ein paar Fakten nennen.

    http://www.regtp.de/imperia/md/content/tech_reg_t/emv/25.pdf
    Auszug RegTP

    Für Geräte und koaxiale Netze zur Verteilung von Rundfunksignalen gilt die Normenserie EN 50083, für die elektromagnetische Verträglichkeit von Geräten ist speziell die Norm EN 50083-2 und für Anlagen und Netze die Norm EN 50083-8 zutreffend. In diesen Normen ist u. a. für die Störstrahlungsleistung, also für den Grad der Beeinflussung anderer Dienste durch das TV-Kabelnetz, ein Grenzwert von 20 dBpW (entspricht 27 dBµV/m in 3 m Abstand) im Frequenzbereich von 30 - 1000 MHz festgelegt.

    Möchte ganz stark bezweifeln, das die Höchstwerte in 3 Meter Abstand zur Antenne erreicht werden !
    Aber das läßt sich ja berechnen! Oder ?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2004
  4. ballack007

    ballack007 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2004
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ISH KABEL und DVB-T zusammenschalten

    Was hat dies zu bedeuten .left.
     
  5. Go-Mustang

    Go-Mustang Neuling

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ISH KABEL und DVB-T zusammenschalten

    Tschuldigung. schon geändert!
     
  6. snape

    snape Junior Member

    Registriert seit:
    10. März 2004
    Beiträge:
    81
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: ISH KABEL und DVB-T zusammenschalten

    @Go-Mustang:

    ... genau!
    Danke für's Quellenstudium. Wie ich's sagte.

    Max. 20dBpW aus dem "leckenden" Kabel.
    Deine "Kabelanlagen-Sende"-Antenne auf dem Dach
    bläst bei weitem mehr Hf in die Luft und stört in der
    Umgegend den UKW-, den DigitalRadio- und künftig
    wohl auch den DVB-T-Empfang im VHF-Bereich.
    Von den geschützten Frequenzbereichen oberhalb K12
    ganz zu schweigen.

    snape
     
  7. Go-Mustang

    Go-Mustang Neuling

    Registriert seit:
    19. Oktober 2004
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ISH KABEL und DVB-T zusammenschalten

    Nochmal, dieses sind theoretische Gedanken und nichts ANDERES!
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2004
  8. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Hallo Leute,

    ich schrieb am Samstag um 18:29 Uhr:
    Junior Member Tomcat1982 aus Stockelsdorf bei Lübeck wollte das offenbar nicht so recht glauben. Deshalb hier ein paar Zitate:

    Gorcon schrieb am 18.9.2004 um 17:34 Uhr in t=51800:
    Thread-Starter dvbt schrieb:
    P800 schrieb:
    Gorcon schrieb:
    FilmFan holte folgende Info aus Area DVD:
    Ich schrieb:
    DK4DY schrieb:
    Terranus schrieb:
    Piktor schrieb:
    Terranus schrieb:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=51800
     
  9. Piktor

    Piktor Senior Member

    Registriert seit:
    14. Mai 2004
    Beiträge:
    365
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ISH KABEL und DVB-T zusammenschalten

    Ach octavius,

    jetzt zitierst Du mich auch noch in einem Posting zur DVB-T Qualität.

    Ehrlich gesagt, gehen mir diese Diskussionen manchmal ziemlich auf den Zeiger, denn diese würde nur dann irgendeinen Sinn ergeben wenn jeder Bürger die freie Wahl zwischen den TV-Systemen hätte
    Fakt ist doch aber, daß es kein flächendeckendes TV-System in Deutschland gibt. Kabel ist nicht überall verfügbar, DVB-T und selbst der von Dir so gebetsmühlenartig postulierte Satellitenempfang ist nicht überall verfügbar. Mir sind Fälle bekannt, bei denen ein 30m-Mast erforderlich wäre um ein einigermaßen gutes Sat-Signal zu erhalten. Mir sind Fälle bekannt, bei denen die Denkmalschutzbehörden mit hohen Strafen drohen, falls eine Satellitenschüssel montiert werden würde.

    Vielleicht mag dem einen oder anderen Fensehen wichtig genug sein, daß er seinen Wohnort nach dem Fernsehempfang aussucht. Der Rest der Menschheit, sucht sich seinen Wohnsitz meist aus anderen Kriterien aus und stellt oft genug erst beim Einzug fest, welche technischen Möglichkeiten er dort hat.

    Bei mir brachte die Einführung von DVB-T einen erheblichen Qualitätsgewinn. An meinem Zitat, daß man bei DVB-T hier und da Abstriche in der Qualität machen muß, erkennst Du daß ich kein fanatischer Anhänger dieser Technologie und mir sehr bewußt bin, daß es auch besser geht aber Fakt ist dennoch, daß eigentlich alle, die mich seit der Einführung von DVB-T besucht haben oder DVD-Aufnahmen vom DVB-T sahen, von der Qualität beeindruckt waren. Ich kenne sogar inzwischen ein Paar, die vom Sat zu DVB-T gehen, weil die vom Vermieter installierte Sat-Antenne keineswegs die Qualität bringt, die man sich wünscht, der Vermieter aber keinen Grund sieht, das zu ändern.
    Was soll man in diesem Fall tun? Die Miete solange kürzen, bis die Räumungsklage im Briefkasten ist? Den Vermieter mit Waffengewalt zur Revision der Antennenanlage zwingen?
    Für mich ist das ganze nicht mehr als die Diskussion um des Kaisers Bart. DVB-T ist selbst unter Berücksichtigung der Nachteile eine ordentliche Alternative für diejenigen für die eine Highend-Lösung nicht verfügbar ist.

    Gruß

    Piktor
     
  10. Tomcat1982

    Tomcat1982 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2004
    Beiträge:
    165
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LG 47" Full HD mit integiertem DVB-T und demnächst einen Comag CL 90 HDTV DVB-S mit einer 80er Schüssel auf Astra 19,2° gerichtet...
    AW: ISH KABEL und DVB-T zusammenschalten

    Ich habe nicht behauptet das DVB-C von der Qualität her schlechter ist...DVB-C ist ansich schlecht aber naja...

    Bei Analog Kabel hat man ja sooo viele Vorteile...kein EPG, kein DD5.1, eine Grundgebühr (Digital extra Grundgebühr und dann noch nicht mal die interessanten Sender!) und noch viel mehr tolle Sachen!!! :D:D:D:D:D