1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ISH-Digital-TV Probleme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Grisu256, 14. Juli 2005.

  1. Imrahil_2005

    Imrahil_2005 Guest

    Anzeige
    AW: ish-Störungsthread

    Hallo,

    zunächst Danke für die Antworten.
    Hier noch eine Rückfrage:
    Wenn der zentrale Hausverstärker ausgetauscht werden muss, entstehen da für mich als Mieter irgendwelche Kosten? oder kann der Vermieter Kosten auf mich abwälzen?

    Danke für eure Hilfe.

    Grüße, Imrahil_2005
     
  2. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ish-Störungsthread

    Wir kennen Deinen Mietvertrag nicht und wieviel Wohnungseinheiten muß der Verstärker verstärken? Handelt es sich nur um eine Wohneinheit liegen die Materialkosten zwischen 45€ bis 65€. Hier stellt sich die Frage ob ein (schriftlicher) Streit unbedingt erforderlich ist? Auch der Gesamteindruck zwischen Vermieter und Mieter zählt.
     
  3. MontyBlanky

    MontyBlanky Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ish-Störungsthread

    Hallo!
    Konnte gestern abend ohne Probleme wieder schauen. Hoffe es bleibt dabei.
    Grüsse!

    MontyBlanky
     
  4. MontyBlanky

    MontyBlanky Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ish-Störungsthread

    Störungen bei XXP
    Ort: Bonn-Poppelsdorf

    Art: Mpg-Fehler; "Indifferenzen"; Bild bleibt ganz kurz stehen mit zirpsen des Tons; kristallines Bild (immer wieder grosse "Kristalle" im Bild und auch Schraubenartige Gebilde)

    Abo: ISH-Plus-TV (inkl.Ish-Free)

    Hallo! Was ist da los bei Euch! Seit gestern auch vermehrt bei ARD und ZDF einige Mpg-Fehler..(das hab ich so an ISH mal geschickt;))
    Denkt an den negativen multiplikator Effekt!! Kleiner Tipp:
    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=80048&page=5&pp=15
     
  5. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ish-Störungsthread

    Mal was anderes. Wie siehts bei euch mit dem Analogempfang aus? Hier in Essen sind eine Reihe von Programmen seit cirka drei Wochen mäßig bis stark gestört (Rausch, Linien, Perlenschnüre). Da der Empfang zwischendurch immer mal wieder einwandfrei ist (wenn auch meist nur für wenige Tage oder Wochen), bin ich mir sicher, dass die Programme von ish bereits in dieser miesen Qualität eingespeist werden.

    Wer kann meine Beobachtungen bestätigen?
     
  6. Loky

    Loky Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2004
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ish-Störungsthread

    Hier in Dortmund beobachte ich das auch seit einigen Wochen. Bei Phoenix ist es sehr schlimm. Und BBC World war sowieso nie besonders
     
  7. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ish-Störungsthread

    Das sieht mir nach einem Erdungsproblem aus. Zwischen Eurem Haus und dem ish-Verstärker am Strassenrand (Abstand max. 700m) fließt vermutlich ein Ausgleichsstrom.
    Test: Bitte das Antennenkabel an der Antennendose mit Hilfe einer Schraube, Büroklammer, etc. so befestigen, dass nur der Innenleiter Kontakt hat und die Abschirmung quasi fehlt. Sind jetzt die Perlen verschwunden?

    Bei "Ja": Bitte ein Antennenkabel mit Mantelstromfilter benutzen. In einigen Fällen ist ein Mantelstromfilter mit galvanischer Trennung erforderlich.
     
  8. Grisu256

    Grisu256 Junior Member

    Registriert seit:
    14. April 2005
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  9. michaausessen

    michaausessen Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    1.833
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: ish-Störungsthread

    Nein, an einem Erdungsstrom dürfte der schlechte analoge Empfang nicht liegen. Ich hatte schon ein paar Mal Techniker der Kabelcom Essen (heute Tele-Columbus West) und ish im Haus. Der Austausch des Verstärkers, der Antennendose, der Antennenkabel - nichts hat geholfen! Ein selbst gekaufter Mantelstromfilter dämpfte das Signal so weit ab, dass das Bild noch schlechter und der Digitalempfang gänzlich unmöglich wurde. Zu guter Letzt meinte der ish-Techniker, dass mein Kühlschrank (!) für den Gries und die Moirés verantwortlich sei. Außerdem solle ich meinen Loewe-Fernseher mit 100-Hertz-Technik gegen einen mit 50 Hertz austauschen, da sich 100-Hertz-Geräte für den Kabelempfang grundsätzlich nicht eigneten. Diese dämliche Aussage sagt doch alles!

    Außerdem ist der Empfang bei sämtlichen Freunden und Bekannten, die in Essen am Kabel hängen, gleich schlecht. Unabhängig von Straße oder Stadtteil. Und überall dürfte wohl kein Erdungsstrom fließen, oder?
     
  10. Domarc

    Domarc Silber Member

    Registriert seit:
    12. August 2004
    Beiträge:
    646
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ish-Störungsthread

    Wer ist nun Dein Kabelanbieter? ish oder ein anderer? Übernimmt der andere das Signal von ish oder hat dieser seine eigene Sat-Anlage? Sind die Störungen tatsächlich am ÜP und die Techniker können nichts bringen, würde ich den Vorstand anschreiben und um kompetente Hilfe bitten. Gleichzeitig würde ich Sie mit Ihrer Leistung in Verzug setzen und ihnen einen ausreichenden Termin zwecks Beseitigung des Mangels setzen. Das reicht in der Regel.

    100Hz Geräte haben tatsächlich einige Nachteile. Und wenn irgendwo eine Groß-Anlage falsch oder schlecht geerdet ist können durch eine ganze Stadt Erdungsströme fließen.

    PS: Hast Du mal den Test durchgeführt?