1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ISH-Digital-TV Probleme

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Grisu256, 14. Juli 2005.

  1. MontyBlanky

    MontyBlanky Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: ISH-Digital-TV Probleme

    Jetzt auch wieder wohl!! Seit 1356 Uhr! Und ich wollte Fußball gucken!!
    GRR!
    :mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad:
     
  2. astro74

    astro74 Neuling

    Registriert seit:
    30. Januar 2007
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ISH-Digital-TV Probleme

    habe jetzt seit 14h hier in bonn buschdorf wieder kein programm.
    telefonisch ist auch keiner zu erreichen.
     
  3. Rheinblick

    Rheinblick Junior Member

    Registriert seit:
    12. September 2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ISH-Digital-TV Probleme

    Das gleiche ******-Spiel wie gestern. UM ist wirklich der letzte Kabelnetzbetreiber. Genauso wie gestern bricht das System vor dem Beginn des Spieltags zusammen. Das ist mit Sicherheit kein Zufall.
     
  4. MontyBlanky

    MontyBlanky Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ISH-Digital-TV Probleme

    meinste die wollen Kunden auf Arena-Sat locken?? oder wie?
     
  5. Rheinblick

    Rheinblick Junior Member

    Registriert seit:
    12. September 2007
    Beiträge:
    49
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: ISH-Digital-TV Probleme

    Zuerst bricht das Signal am Samstag zusammen und man verpaßt den gesamten ersten Spieltag der Rückrunde. Am Sonntag das gleiche Spiel, nur das man noch die zweite Halbzeit der 2. Bundesliga schauen kann. Danach kurz vor dem Beginn der beiden Spiele der 1. Bundesliga erneuter Totalausfall und erst wieder zur zweiten Halbzeit ein Signal.
    Auf der anderen Seite gab es keine Ausfälle am Samstagabend oder Sonntagabend.
    Und ab der nächsten Saison wird es keine Sublizenzierung der Bundesliga mehr geben, dadurch bricht das Angebot von ArenaSat total zusammen und im Kabel verliert UM mit Sicherheit auch Paketkunden.
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.002
    Zustimmungen:
    3.435
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ISH-Digital-TV Probleme

    ... Unitymedia benötigt keine Sublizenz, um Premiere Fußball Bundesliga vermarkten zu können.

    Und was den verpassten Bundesliga-Spieltag angeht: bei Unitymedia beschweren. Auch wenn es sich bei dem Ausfall um höhere Gewalt handelt, zeigt sich Unitymedia in solchen Fällen meist kulant ....
     
  7. Libuda

    Libuda Senior Member

    Registriert seit:
    9. Oktober 2004
    Beiträge:
    307
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ISH-Digital-TV Probleme

    Den halben Tag gab es heute einen Totalausfall des digitalen Telefons/Internets sowie des TVs! :mad:
     
  8. MontyBlanky

    MontyBlanky Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ISH-Digital-TV Probleme

    Es war jetzt vor einiger Zeit Techniker von UM da. Angeblich sind alle Signale die am Haupteingang reinkommen und dann über die Hausverteiler-Verstärker-Anlage rausgehen einwandfrei. Allerdings bei meiner Buchse wäre dann der entsprechende Abfall der Signalstärke. so dass ich vor allem vehemente Störungen bei Phoenix =682 MHz, Spiegel TV=458Mhz habe. Noch was sehr wesentliches ist mir aufgefallen: Alle Sender, wo ich Störungen habe senden mit 256QAM. Biography-Channel sendet mit 64 QAM und ist bei 610MHz: habe da keine Probleme. Allerdings bei den darunter liegenden Frequenzen ab 346Mhz und ALLE die mit 256QAM senden, da gibts Probleme. Dazu gehören auch Sender der allgemeinen Grundversorgung wie ARD und ZDF!. Es wurde mir vom Techniker gesagt, es hinge mit den alten Kabel im Hause zusammen, eventuell aber auch nur an der Buchse. Also entweder warte ich bis Ende 2010 bis Kabel ausgetauscht werden müssen, weil dann generell kein analoges Fernsehen, oder ziehe um in den ersten Stock (Zitat des Technikers), oder hoffe darauf,dass es eine neue Buchse bringt. Satellitenfernsehen darf ich laut Hausverwaltung nicht anbringen; werde mich da aber auch nochmal rechtlich erkundigen. Wer kann mir bezüglich der Tatsache mit 256QAM etwas vermitteln? Kann es auch sein, dass meine alte Humax-Box einfach 256QAM nicht mehr machen will? Wenn ich mal die Signalstärke und Qualität mit Sendern die 64QAM senden vergleiche, gibts es da keine Unterschiede: Qualität meist bei 90-100% Signalstärke bei 58 bis 62%.

    Danke ! Grüsse!

    Ergänzung: was ist denn wenn 2010 generell auf digital umgeschaltet wird und noch weitere alte Kabel in Deutschland in Miethäusern verblieben sind, aber die Hausverwaltungen sich sturr stellen, und SAT nicht erlaubt? Viele werden sich dann mit DBV-T nicht zufrieden geben! Bin fest davon überzeugt, dass noch andere dann mit der 256QAM-Problematik+alte Kabel betroffen sein werden! Auch bin ich enttäuscht, dass der Techniker offensichtlich von dieser 256QAM-Problematik wusste. aber einfach mal nichts gesagt hat. Sehr wahrscheinlich war auch noch eine Umstellung bei nicht nur bei Phoenix von 64 QAM auf 256 QAM; hab wie bereits bei allen 256QAM-Sendern auf einmal diese blöden Artefakte und Klötzchenbildung etc.. , aber es wird einem nichts mitgeteilt. Würde zu gerne wissen , wieviele andere die gleichen Probleme haben: Wofür zahle ich die Miete und die UM-Gebühren wenn ein nicht einwandfreier Empfang gewährleistet wird. Letztendlich steht man da als Mieter immer als der Dumme da!!
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2009
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.002
    Zustimmungen:
    3.435
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ISH-Digital-TV Probleme

    ... normalerweise sollte der Humax PR Fox C auf den 64QAM modulierten Kanälen einen niedrigeren Signalpegel als auf 256QAM modulierten Kanäle.

    Wenn der Humax einen Signalpegel von 58 - 62 % anzeigt, ist das ein recht hoher Signalpegel. Die Signalqualität sollte der Humax eigentlich mit 100 % anzeigen.

    Das Problem liegt offensichltich in der doch sehr komplexen Hausverteilung, die anscheinend einer Modernisierung bedarf. Allerdings dürfte das in dem Haus nicht so einfach möglich sein, da dafür die Eigentümerversammlung zustimmen muß. Viele Eigentümer sehen ihre Wohnungen als Renditeobjekte und sind oft nur bereit, das zu investieren, was unbedingt sein muß.

    Theoretisch könnte auch der Mobilfunksender auf dem Haus gegenüber für die Störungen verantwortlich sein. Hier wäre die Bundesnetzagentur der Ansprechpartner
    -> Bundesnetzagentur | Rundfunk- und Fernsehempfangsstoerungen
     
  10. MontyBlanky

    MontyBlanky Senior Member

    Registriert seit:
    4. Juli 2005
    Beiträge:
    377
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ISH-Digital-TV Probleme

    Hallo Mischobo!

    Danke für die schnelle Antwort. Das mit dem Mobilfunkanbieter möchte ich eher ausschliessen. Wie wollen die dann da die Störungen messen? Eventuell auch interessant: ich bin ja innerhalb des Hauses umgezogen. War somit seit März 2008 an einem neuen Verteiler. Alles super gewesen, tierisch gefreut damals. War dann auch Bestätigung, dass es wohl im alten Zimmer eher doch der andere Verteiler an dem ich im Keller unten angeschlossen war, das Hauptproblem war. Jetzt halt seit Ende Oktober angefangen mit Phoenix die Störungen. Und jetzt katastrophal bei allen 256QAM-Sendern. Was sagst Du noch zur 256QAM-Problematik? Warum sind alle 64QAM-Sender einwandfrei und bei den 256ern kommen immer mehr Störungen dazu? Wie kann das mit dem Mobilfunkanbieter zusammenhängen? Was weisst Du, was andere nicht wissen, über Mobilfunkstörungen auf Kabelfernsehen oder Hausverteileranlagen? Kann auch W-LAN stören?
    Warum sendet Premiere noch 64 QAM (gott sei dank!!) und andere in 256? Inwieweit würdest du mir zu ner neuen Buchse raten und welche Voraussetzungen sollte diese haben??
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Februar 2009