1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ISH-Digital-TV Fragen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von doxfox, 25. Januar 2007.

  1. madmission1301

    madmission1301 Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: ISH-Digital-TV Fragen

    Danke für die Superschnelle Antwort. Hat mir sehr weitergeholfen.
    Was ich grad noch gelesen habe das ab 2010 alle Leitungen digital sind. Demnach ist dann aber für jeden Fernseher ein Receiver nötig? Man das ist alles so verwirrend :)))


    Nochmal danke für die Antworten....
     
  2. marlow300

    marlow300 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    1.578
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ISH-Digital-TV Fragen

    Die Leitungen eher nicht, aber eventuell die übertragenen Signale ;)
     
  3. madmission1301

    madmission1301 Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ISH-Digital-TV Fragen


    Sorry natürlich das Signal genau. Ich Blödmann..... Aber das ich dann 2010 3 Receiver brauche ist richtig?
     
  4. marlow300

    marlow300 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    1.578
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ISH-Digital-TV Fragen

    Du kannst dir auch drei Fernseher mit eingebautem Digital-Empfänger kaufen ;)
    Aber im Ernst: dass die deutsche Fernsehlandschaft bis 2010 komplett digitalisiert werden soll ist zwar politisch so gewollt aber wer weiss, was in drei Jahren ist? Welche Kabelanbieter bis dahin pleite sind oder wem gehören? Und ob die das alles so auf die Reihe kriegen (siehe aktuelle Diskussion in NRW: Landesmedienanstalt fordert von ish schon länger ein schlüssiges Gesamtkonzept zur Digitalisierung, das gibt's aber nich). Also erst mal in Ruhe abwarten.
     
  5. madmission1301

    madmission1301 Neuling

    Registriert seit:
    26. Februar 2007
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: ISH-Digital-TV Fragen

    Super Danke für die Antwort. Hast mir sehr geholfen :))

    Dann kauf ich mir schonmal die Fernseher :winken::D
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ISH-Digital-TV Fragen

    ... dabei geht es darum, dass die Digitalisierung von analog genutzen Kanäle, die so erfolgen zu hat, dass kein Rundfunkanbieter dabei benachteiligt wird. Wie das umgesetzt wird entscheidet eh die Landesmedienanstalt und nicht ish. Ish soll sich aber auch ein Konzept einfallen lassen, damit die LfM-NRW nur noch ja oder nein sagen braucht. Diese Forderung nach diesem Konzept dient der Entscheidungsfindung der LfM-NRW. Mit der Geschäftsbeziehung Kabelnetzbetreiber <-> Kabelkunde hat das rein gar nichts zu tun. In der Beziehung gibt es nämlich bereits ein schlüssiges Konzept und das heisst "digitaler Kabelanschluss". Aber wie gesagt: das liegt nicht im Zuständigkeitsbereich der LfM-NRW ...
     
  7. FoxMulder1970

    FoxMulder1970 Senior Member

    Registriert seit:
    13. Januar 2006
    Beiträge:
    264
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    irgendwas mit steckern
    AW: ISH-Digital-TV Fragen


    Mich als Bestandskunden verwirren die Preismodelle immer mehr.

    Heisst das echt das Neukunden in Mehrfamilienhäusern nun 3,90 + 7,90 für tividi family zahlen müssen ? Ich zahle derzeit nur die 7,90.

    Werden Bestandskunden zukünftig auch diesen "zusätzlichen" digitalen Anschluss bezahlen müssen?

    Da ich eigentlich ab April das 3 für 2 Angebot von Premiere abonieren möchte, habe ich weniger Verwendung für tividy family. Ich hab dabei die Berfürchtung das ich beim downgrade vom family nach free plötzlich 3,90 zahlen muss, die ich derzeit nicht bezahle.

    Hat da jemand Erfahrung was beim downgrade passiert oder allgemein mit Bestandskunden ?
     
  8. marlow300

    marlow300 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    1.578
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ISH-Digital-TV Fragen

    Bei dem Konzept, das ish da vorlegen soll, geht es am Ende durchaus darum, wie der Kabelkunde die Digitalisierung wahrnimmt. Mit einer "Geschäftsbeziehung" hat das in der Tat nichts zu tun, wohl aber damit, wie der politisch gewollte Weg der Volldigitalisierung in Deutschland bis 2010 schlüssig umgesetzt wird. Richtig ist, dass die LfM das letzte Wort hat, ish ist aber in NRW der Ausführende und sollte deshalb ein Konzept erarbeiten.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.059
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ISH-Digital-TV Fragen

    @marlow300

    ... bei diesem angeforderten Konzept geht es nur darum, wie die analogen Kanäle digitaliseirt werden sollen, ohne dass Programmanbieter benachteiligt werden. Die Programmveranstalter, deren Programme nicht mehr oder nur noch zeitweise analog im Kabel verbreitet werden, werden sich eh' bei der Landesmedienanstalt beschweren. So oder so entscheidet die LfM-NRW darüber, welche Programme zu Gunsten der Digitalisierung ihren Kabelplatz verlieren.
    Der Kabelkunde steht hier völlig aussen vor, denn das liegt nicht im Zuständigkeitsbereich einer Landesmedienanstalt. Der Ansprechpartner ist eher der Verbaucherschutz.
    Die "Wahrnehmung" der Digitalsierung hat natürlich auch mit der Digitaliserung analoge Kapazitäten zu tun, denn wenn gewohnte analoge Programme auf einmal verschwunden sind, merkt der Kabelkunde das sich was ändert. Der ruft dann bei der Hotline an und kann dort für einen kleinen Aufpreis den digitalen Kabelanschluss beauftragen. Neben einem duetlich größerem Programmangebot wird dem Kabelkunden die erforderliche zusätzliche Technik zur Verfügung gestellt.
    Als damals damit begonnen wurde, das Hyperband im Kabel zu nutzen, hat kein einziger Kunden eine STB zur Nutzung des zusätzlichen Programmangebotes erhalten. Der Kunde musste seinerzeit selbst für einen hyperbandtauglichen Tuner sorgen ...
     
  10. marlow300

    marlow300 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    1.578
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ISH-Digital-TV Fragen

    Um festzulegen, welche Kanäle analog zu empfangen sind, braucht die Landesmedienanstalt kein Konzept von ish, das schafft man da schon selber und das legt man dort auch schon immer in Abstimmung mit der Politik fest. Bei dem Konzept geht es um mehr: um die "verträgliche" und kontinuierliche Volldigitalisierung nach einem gewissen Zeitplan und mit den nötigen technischen Kapazitäten. Und das hat nun mal rein gar nichts mit Verbraucherschutz zu tun, wohl aber mit dem, was der Kabelkunde jetzt und in Zukunft geboten bekommt.