1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

iSchraubenzieher: Apple lässt einen künftig auch selbst reparieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. November 2021.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.401
    Zustimmungen:
    10.452
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nö Pentalob
    [​IMG]
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.810
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Tja, da lag ich ja gar nicht so daneben, dass Apple ein eigenes Schraubenformat hat.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Hatte Nokia auch schon. (aber dann zusätzlich noch mit Stift).
    Ist also nichts neues.
     
  4. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Gut dass du das ansprichst. Dies gibt eigentlich genug Stoff für eine Podiumdiskussion mit anschließender praktischer Vorführung des I-Schraubendrehers oder halt I-Schraubenziehers, je nach Leseart.
    Dabei könnten die Vorzüge des I-Schraubendrehers sicher anschaulich dargestellt werden. Auch eine wissenschaftliche Auswertung der Erkenntnisse, stände dem nicht entgegen.
    Anschließend wäre sicher noch genug Raum, für eine entsprechende Werbeverkaufsveranstaltung zum I-Schraubendreher.
    Geheiligt sei der bzw. das angebissene "Apfel - Logo".


    Wir setzen auf unsere State-of-the-Art Kernkompetenzen, um die Marktdurchdringung der ergebnisoptimierten Wertschöpfungskette zu diversifizieren.
    Alles weitere wird sicher auch die Phrasendreschmaschine erörtern können.
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Doctor Who hat einen Schallschraubenzieher und lacht da drüber :D.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.111
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wer schon bereit ist 25 Euro für ein recht kleines Tuch auszugeben, das wohl auch nicht gerade besonders gut ist, den kann man auch mit einem Apfelschraubendreher nochmal "melken". ;)

    Quelle: Golem.de: Der Lappen für gut Betuchte
     
    el Pocho, Pete Melman und Wolfman563 gefällt das.
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.810
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Der Lappen ist doch noch harmlos.
    4 Möbelrollen, die man unter den Mac Schrauben kann (ohne Feststellbremse, damit das Ding möglichst schnell von Tisch rollt), für den Schnäppchenpreis von 850,- €.
    Ein Lederband für die Watch für 569,- € oder ein 32" Monitor für 6500,- €, bei dem man den Standfuß noch separat kaufen muss.
    Selbst ein popeliger 4poliger Miniklinken-Adapter (von iPhone auf den Rest der Welt) kostet sage und schreibe 25,- €.

    Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, dass das überhaupt jemand kauft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. November 2021
    Insomnium gefällt das.
  8. el Pocho

    el Pocho Talk-König

    Registriert seit:
    24. Juli 2006
    Beiträge:
    5.916
    Zustimmungen:
    3.186
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Dummen sterben einfach nicht aus.:D
     
  9. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Meine Güte, jetzt wird sich auch noch über Schnäppchen beschwert ;)
     
    Gorcon gefällt das.
  10. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.222
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Stelle dir mal vor, ein deutscher Beamter mit Faxgerät hätte sowas erfunden....