1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2015.

  1. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    Das stimmt doch überhaupt gar nicht. Ein HD-Stream bei Netflix braucht ca. 6 Mbit/s. ein UHD Stream mindestens 15 Mbit/s - bei Amazon sogar 25 Mbit/s. Und zwar stabil und unterbrechungsfrei. Jetzt lass mal in einem Haushalt 2-3 solcher Streams parallel laufen und kalkuliere die üblichen Schwankungen mit ein.

    Greets
    Zodac
     
  2. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    Richtig, wärend HD - ordentlich offline in H.264 kodiert - bereits ab 5 Mbit/s gute Bildqualität liefern kann
    sind für UHD auch mit H.265 min. 12 Mbit/s erforderlich, ansonsten kann man UHD auch bleiben lassen.
     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    Wahrscheinlich sind die aktuellen Angebote noch in MPEG-4 codiert.

    Für offline codierte HD Inhalte in MPEG-4 reichen eigentlich 3,5 MBit/s.

    UHD dürfte man selbst in MPEG-4 mit so 8-9 MBit/s hinbekommen, mit H.265 sollten dann 4-5 MBit/s reichen.
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    Meines Wissens nach sind die UHD-Inhalte auch bei Netflix und Amazon in H.265. Und UHD mit 5 MBit/s möchte ich mir nicht antun.

    Greets
    Zodac
     
  5. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"


    Da vertust du dich in deiner Rechnung. UHD ist 4mal größer als HD bei gleichen Codec. Auch mit H.265 ist UHD immer noch doppel so groß.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    UHD hat zwar viermal soviele Pixel als FullHD ... aber bei H.264 und H.265 wird ja nicht jedes Pixel codiert sondern ganze Pixelgruppen, Vektoren und Funktionien.