1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2015.

  1. modus333

    modus333 Guest

    Anzeige
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    Im Sturz durch Raum und Zeit
    Richtung Unendlichkeit,
    Fliegen wir wie Motten in das Licht,
    Genau wie du und ich.
    Irgendwie fängt irgendwann
    Irgendwo die Glasfaserleitung-Zukunft an,
    Ich warte nicht mehr lang.
    Glasfaserleitung wird aus Mut gemacht,
    Denk nicht lange drüber nach,
    Wir fahr'n auf Feuerrädern
    Richtung Glasfaserleitung-Zukunft in die Nacht.Gib mir die Hand,
    Ich bau dir Glasfaserleitungen aus Sand,
    Irgendwie, irgendwo, irgendwann.
    Die Zeit ist reif für ein bißchen Glasfaserleitung-Zärtlichkeit,
    Irgendwie, irgendwo, irgendwann.
    I'm Sturz durch Zeit und Raum
    Erwacht aus einem Traum
    Nur ein kurzer Augenblick,
    Dann kehrt die Glasfaserleitung-Nacht zurück.

    von Nena
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. Mai 2015
  2. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.250
    Zustimmungen:
    5.051
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    nirgendwie, nirgendwo, nirgendwann ...

    auch Nena

    :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Mai 2015
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    Von schnell, schnell war nicht die Rede.

    OK. Wenn die Telekom neben ihre eigene Glasfaserleitung von der Vermittlungsstelle zum Kabelverzweiger noch eine Verlegen müssen um dann FTTB/FTTH Realisieren zu können.

    Dann brauchen wir uns nicht darüber wundern warum nichts in Deutschland voran geht. Das ist dann Deutsche Gründlichkeit.

    Ich würde die nehmen die da schon liegt.

    Die KNB freuen sich darüber das die Telekom sich so doof anstellt.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    Nee, von Telekom. :LOL:
     
  5. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    Nichts versäumt, nur geträumt.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.121
    Zustimmungen:
    4.870
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    Der Ausbau in FTTB wird sich in ländlichen Gebieten deutlich hinziehen. Als Übergangslösung wird es die Kombination (V)DSL + LTE als Hybrid geben. Mehr ist über die Grundgebühren nicht finanzierbar u. die meisten Leute wären nicht bereit deutlich höhere Grundgebühren für die Versorgung mit Breitbandinternet zu zahlen.
    Der Ausbau in FTTB lohnt sich allerding vorrangig in Gebieten mit hoher Bevölkerungsdichte. Es sei denn die Kommunen werden hier selber aktiv u. bauen auf eigene Kosten aus.

    Bingo! Zwei Leute eine Meinung. ;)

    Ja, das kann durchaus sein dass ein Ausbau der Versorgung mit Breitbandinternet über kommunale Anbieter vorangetrieben wird. Fakt ist allerdings auch dass sich das im Prinzip nur gut betuchte Städte und Gemeinden finanziell leisten können, und wenn da bereits ein anderer Anbieter ausgebaut hat dann ist es unwahrscheinlich dass dann noch die Telekom oder ein anderer Anbieter ein zweites Netz baut. Was bedeutet: Ein Versorgungsmonopol, denn die alternativen Anbieter müssen - im Gegensatz zur Telekom - ihere Netze nicht an andere Anbieter "untervermieten".

    Die Telekom sieht beim Ausbau von FTTC + VDSL den späteren Ausbau von FTTB bereits vor in dem diese Leerrohre vorsieht in die zu einem späteren Zeitpunkt weitere Glasfaserkabel eingezogen werden können.
     
  7. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    Ist alles richtig. Allerdings gibt es ja auch noch die Landesregierungen, die hier durchaus eigene Interessen verfolgen und mit entsprechender Förderpolitik eingreifen wollen. Baden-Württemberg fördert massiv den Bau kommunaler Breitbandnetze - also Netze in kommunaler Hand. Gleichzeitig ist die Öffnung der Netze für alle Netzbetreiber, also "Open Access", Voraussetzung. Man möchte quasi durch die Hintertür zumindest in den ländlichen Räumen eine Infrastruktur in öffentlicher Hand aufbauen. Wobei der Betrieb natürlich immer durch einen privaten Netzbetreiber erfolgen muss. Die Kommune bzw. der Verbund aus Kommunen schreibt den Netzbetrieb dann über einen bestimmten Zeitraum aus und je nach Netzgröße und Attraktivität erhält sie bzw. er sogar noch (wenn auch geringe) Leitungsentgelte. Hinter vorgehaltener Hand wünscht man sich die NetCom BW (Tochter der EnBW) als Betreiber. Die sind bereits heute der Betreiber vieler kleiner kommunaler Netze (meist jedoch auf FTTC-Basis) die mit Hilfe von Landesförderung aufgebaut wurden.

    Die Telekom hält von diesen Plänen verständlicherweise überhaupt gar nichts.

    Greets
    Zodac
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    Die Telekom wird wohl in den nächsten 10 Jahren ihr DSL loswerden müssen.
    DSL ist 25 Jahre alt, seit 9 Jahren wird es nicht weiterentwickelt. In 10 Jahren wird man fast keine Hersteller mehr finden die einen Geräte verkaufen.

    Irgendwann ist Schluss dann werden die Hersteller keine Geräte mehr im Sortiment haben. Sowas Geschieht schneller als man Denkt.

    Vor allem Vectoring oder G.Fast dessen Lebenserwartung könnte viel kürzer sein als das des DSL.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    Allerdings ist DSL eine bewährte Technologie die noch immer alle Anforderungen erfüllt. Und auf absehbare Zeit gibt es auch nichts was noch höhere Bandbreiten erfordern würde.

    UHD und 3D-Video sind zwar im Kommen, dank H.265 werden dafür aber keine höheren Bandbreiten benötigt.
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    Du findest das ADSL und ADSL2+ das nicht Glasfaser Kompatibel ist und Internet bis zu 16 MBit/s realisieren können für die Zukunft mehr als ausreichend ist.

    Gut, jeder hat seine Meinung.

    Die Glasfaser hat schon seine Vorteile alleine die Reichweite von 10km und sogar darüber hinaus. Das kann schon einiges an Jährliche Betriebskosten einsparen.