1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Mai 2015.

  1. Ofen

    Ofen Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2008
    Beiträge:
    1.049
    Zustimmungen:
    632
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    Was ist das dann für eine dämliche und nichtssagende Überschrift?
    Irgendwann wird die Menschheit das All erobern oder die Sonne mit der Erde kollidieren oder oder oder falls nicht doch noch was anderes dazwischen kommt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2015
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    Ich glaub das mit der Sonne kommt dazwischen.
     
  3. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.345
    Zustimmungen:
    2.282
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    Wenn Häuser neu gebaut werden, kann man auch gleich Tunnel legen, so dass Kabel auch nachträglich schnell verlegt oder auch wieder entfernt werden können. Die meisten Häuser stammen aber noch aus einer Zeit, an der man mit der besten Fantasie nicht dran denken konnte. Ich rede hier von Jahrzehnten. Da wurde die Verlegung des Kupferdrahtes groß gefeiert. Die Verlegung von neuen Kabeln oder idealerweise von Kabeltunneln ist nur mit größerem Aufwand möglich.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.117
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    Tunnel? Ich glaube das gesuchte Wort an dieser Stelle lautet Leerrohre. :)


    Das geht schon, vom notwendigen technischen Aufwand her wird das eigentlich nur bei Seekabeln gemacht.

    Üblich sind eher 2,5 Gbit/s über Strecken bis 10 km, dafür ist die Technik deutlich preisgünstiger.
    Hohe Datenraten über 100 km erfordern sehr teuere Laser, während bei Strecken von 10 km noch einigermaßen bezahlbare Laserdioden ausreichen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Mai 2015
  5. E.M.

    E.M. Gold Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    1.005
    Zustimmungen:
    922
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Rörensuper Olympia
    Röhrensuper Capri
    Zollstock
    Papierkorb mit ESP 32 f.f.
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    Ein erster Schritt wäre, die Telekom dazu zu verpflichten, ihre Kabelkanalanlagen allen Anbietern zu marktüblichen Konditionen zur Verfügung zu stellen.
    Der zweite Schritt wird von den KNB bereits gegangen, die stringente Segmentierung macht in naher Zukunft aus jedem VrP einen Fibernode.
    Der dritte Schritt wäre, die Erschließung unterversorgter Gebiete durch wettbewerbsneutrale Förderung politisch zu unterstützen.
     
  6. alter sachse

    alter sachse Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2015
    Beiträge:
    1.294
    Zustimmungen:
    177
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Telekom Entertain TV mit VDSL 25
    MR 400 mit Speedport Smart
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    Ich hab zwar eine Zwangsweise , aber mit der DTK hat man da auch nicht viel gewinnen , da nutz Ich lieber meine 25000 Leitung der Telekom mit Entertain .
     
  7. Telefrosch

    Telefrosch Gold Member

    Registriert seit:
    14. Juli 2005
    Beiträge:
    1.622
    Zustimmungen:
    594
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Astra 19°
    Hotbird 13°
    DVBT2/TNT (Frankreich)
    amazone prime
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    Es ist ersteinmal gut, dass überhaupt mal was geht. Ich fürchte nur, dass mit Vectoring letzlich viel Geld in den Sand gesetzt wird und die Glasfaser wieder nur um Jahre verzögert wird.
    Die Telekom hat leider viele Jahre geschlafen und hat es jetzt sehr eilig.
    Die Politik läst alle vor sich hinwerkeln und kümmert sich nicht oder zu wenig um ein konzertiertes Vorgehen aller Akteure.
    Es gibt weder ein schlüssiges Konzept für die Fläche, die verwendete Technologie, den Wettbewerb und zu wenig Geld.
    Nur Bayern nimmt nenneswerte Beträge in die Hand.
    Der Bund könnte seine Telekomaktien verkaufen und zusätzlich die Einnahmen aus den Frequenzversteigerungen für die Förderung des Breitbanausbaus verwenden.
    Dann könnte auf die Reden von Herrn Dobrind auch mal Taten folgen.
     
  8. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    Völlig korrekt. Hinzu kommt noch ein Aspekt den hier viele vergessen:
    Wie lange hält ein FTTC Ausbau? Vielleicht 5 Jahre - wenn's gut läuft. Irgendwann wird man noch näher an die Endkunden heran müssen um z.B. G.fast zu ermöglichen. Das heißt ich investiere jetzt z.B. 500.000€ für den Ausbau eines Dorfes auf FTTC Basis - inkl. DSLAMs. Ein FTTB Ausbau kostet möglicherweise 1.500.000€ - aber wie lange hält die Infrastruktur? Wahrscheinlich länger als 15 Jahre. Was die Abschreibemöglichkeit für das Unternehmen angeht, kann also ein Invest in FTTB durchaus sinnvoller sein. Vor allem wenn man die Kosten für die Anmietung der TAL bei der Telekom noch zu tragen hat. Für die Telekom selbst hingehen fällt dies weg - denn denen gehört die gesamte Kupferinfrastruktur.

    Greets
    Zodac
     
  9. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    Wenn man schon das Vorhaben hat, bis Ende 2018 in Deutschland das Internet flächendeckend auf mindestens 50 Mbit/s auszubauen, wieso setzt man nicht gleich auf FTTB bzw. FTTH? Ganz einfach, weil es den Firmen bzw. der Politik zu teuer ist. Außerdem, man sollte es nicht außer Acht lassen, hat das Internet in der Politik nicht so einen großen Stellenwert (kein Wunder, bei dem Durchschnittsalter unserer Politiker).
     
  10. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: "Irgendwann gibt es eine Glasfaserleitung in jedes Haus"

    Auch bei FTTB Verlegung braucht man die DSLAM.
    Glasfaser ist auch wie Kabel via Baumstruktur aufgebaut.
    Keiner Verlegt für eine Wohnung ein zig Kilometer lange Glasfaserleitung.
    Man hat auf der Strasse auch seine Verteiler Kästen stehen.

    Die haben bestimmt ein Plan wie die das FTTC Kostengünstig in FTTB umbauen können.

    So doof sind die Techniker und Ingeneure bei der Telekom auch nicht.