1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IPTV - THome - Premiere

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von Premier4All, 9. Juli 2006.

  1. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: IPTV - THome - Premiere

    Was erwartest Du, wenn ein Kabelbetreiber die Rechte an der Bundesliga kauft?
     
  2. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.734
    Zustimmungen:
    14.496
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    AW: IPTV - THome - Premiere

    .... daß sie mir das Kabel zur Verfügung stellen?
    Aber das ist Wunschdenken ich weiß. Deshalb Themenwechsel!
     
  3. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: IPTV - THome - Premiere

    Außerdem: Wenn Premiere durchgekommen wäre, hätten sie garantiert ein Fußball-Abo für 19,90 € verkauft (knapp unter der DFL-Grenze, dass es teurer wird, war doch klar), der einzige Vorteil für die Sat-Kunden im Vergleich zur heutigen Lage wäre gewesen, dass sie den Receiver hätten behalten können...
     
  4. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: IPTV - THome - Premiere

    Telekom kämpft mit TV-Zeitplan

    von Thomas Hillenbrand (Hamburg)

    Die Deutsche Telekom will ihr von Premiere produziertes Konkurrenzangebot zum Bundesliga-TV der Kabelfirma Arena rechtzeitig zum Saisonbeginn am 11. August starten, allerdings in einer abgespeckten Version.




    Nach FTD-Informationen wird das Produktpaket "T-Home Speed" neben Internet- und Telefonanschluss mehr als 100 Fernsehkanäle beinhalten - aber zunächst keine interaktiven Funktionen wie Homeshopping, Sportwetten oder Video-On-Demand.
    Der ehemalige Monopolist investiert derzeit über 3 Mrd. Euro in das Projekt, um sich gegen die wachsende Konkurrenz durch alternative Telekomanbieter und Kabelgesellschaften zu wappnen. Das meiste Geld fließt in den Aufbau neuer superschneller Glasfaserleitungen (VDSL). Als Zugpferd für den neuen Dienst hat der Konzern zudem für die nächsten drei Jahre die Internet-Liverechte an der Fußball-Bundesliga erworben.


    Weil der verantwortliche Telekom-Festnetzvorstand Walter Raizner den Starttermin auf jeden Fall halten will, wird der Kunde am Anfang auf einige der ursprünglich geplanten Funktionen verzichten müssen. Ein Telekom-Sprecher wollte sich zu den technischen Details nicht äußern. Er betonte die Komplexität des Gesamtprodukts und wies darauf hin, dass pünktlich zum Start der Bundesliga ein entsprechendes Angebot samt Live-TV mit Dutzenden von Kanälen über das neue VDSL-Netz bereit stehe.

    Start mit 25 Magabit


    Auch das neue VDSL-Netz nutzt die Telekom zunächst nicht voll aus. Statt von Anfang an Anschlüsse mit 50 Megabit anzubieten, startet der Konzern mit 25 Megabit. Die 50 Megabit würden ebenso wie interaktive Extras später im Jahr verfügbar werden, hieß in Konzernkreisen.
    Mangels Interaktivität wird sich Telekom-TV anfangs kaum vom Angebot der Kabelgesellschaften abheben. Zudem hat Wettbewerber Arena durch die gestrige Vereinbarung mit dem Abosender Premiere seine Position nach Ansicht von Experten verbessert. "Arena kann sich freuen, weil die bundesweite Verbreitung gesichert ist", sagte Unternehmensberater Alexander Henschel von Goetzpartners. Der Telekom-Konzern lässt sich von Premiere das Programm für sein Fußballangebot erstellen. Obwohl Premiere-Chef Georg Kofler nun auch mit Arena im Geschäft ist, will die Telekom weiter an der Partnerschaft festhalten. "An unserer Einstellung zu Premiere ändert das nichts", sagte ein Konzernsprecher. Auch Kofler sagte, das Verhältnis sei "intakt", das Fußball-Abo über das Kabel bediene andere Zielgruppen als das VDSL-Angebot. Eine weitergehende Zusammenarbeit von Kofler und Raizner dürfte aber fraglicher geworden sein. Noch vor einiger Zeit hatte die Telekom sogar eine Beteiligung an Premiere erwogen. "Die Partnerschaft von Telekom und Premiere ist damit ein wenig ad absurdum geführt", sagte Henschel von Goetzpartners.
    Die Medienaufsicht entschied am Donnerstag, dass die Telekom für ihr Bundesliga-TV keine Sendelizenz benötigt. "Es gibt keinen Anhaltspunkt dafür, dass die Programmverantwortung nicht bei Premiere liegt", sagte Reinhold Albert, Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten.

    quelle:ftd.de
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: IPTV - THome - Premiere

    Bundesliga war das Exklusivzugpferd. Zumindest hatte man die Hoffnung, dass es das sein könnte. Den Stellenwert der Bundesliga über VDSL zeigt doch der Beckenbauer Deal...satte 15 Millionen Euro für 3 Jahre bekommt er von der Telekom. Na aber hallo...sooooooooo unwichtig scheint ja Bundesliga nicht zu sein.

    Und da nun Bundesliga fast überall auch im Kabel verfügbar ist, fällt die Exklusivnummer weg. Ich bin mal sehr gespannt, was die Telekom für eine VDSL Werbekampagne fahren will. Wie dem Kunden erklären, dass er alles bisher Gewohnte über den Haufen werfen soll (mit allen Risiken), nicht neues oder exklusives bekommt und als Sahnehäubchen für das Risiko, für hohe Investitionen in neue Hardware, für alte TV Schinken, Call-in Shows, Homeshopping und Wettkanäle bitte auch mehr zahlen soll als bisher. Na viel Spaß.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2006
  6. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: IPTV - THome - Premiere

    @berliner: Genau das ist das Problem. 25 oder 50mbit benötigen derzeit nur die absoluten Freaks und Leute, die nicht rechnen können bzw. von der T-Com überrumpelt werden.
    Ich weiß wovon ich rede, ich habe auf der Arbeit 100mbit up/down, an denen ich mit meinem eigenen Notebook hänge. Zuhause 2/0,2, bei denen mir überhaupt nix fehlt (OK, 330 Bilder zum Onlineentwickler hochladen hat letztens etwas gedauert, aber das ist erträglich).

    Man braucht eine "Killerapplikation", die ohne diese Geschwindigkeit schlechter oder gar nicht läuft. Das wäre im KDG-Gebiet die Bundesliga gewesen (nein, sie braucht auch keine 25Mbit, 5 würden langen, aber man kann ja steuern). Dazu kommt es nicht. Aber ehrlich: Damit konnte die T-Com nicht rechnen, als sie die Rechte gekauft hat, es hat sich erst später so entwickelt, dass es so aussah, als ob die KDG-Kunden außen vor bleiben. Bei Vergabe sah das nach einer Formsache aus.

    Ich sehe aber hier in Hamburg, wie massiv die T-Com in VDSL investiert. Ich frage mich ernsthaft, in wievielen Jahren sie das wieder reinbekommen wollen.

    Außerdem: T-Com läuft die Zeit davon. In 4 Wochen ist Buli-Start, bisher ist VDSL noch nicht einmal bestellbar, es sind keine offiziellen Preise raus. Sie werden kaum alle Interessenten innerhalb weniger Tage anschließen können. Zudem haben in Hamburg ca. 30% der DSL-Kunden Hansenet/Alice, die haben zwar eine nette Kündigungsfrist von 4 Wochen zum Monatsende, aber für den Buli-Start ist das jetzt schon zu spät, die könnten allerfrühestens ab 1.9. dabeisein.

    [edit]
    eine "Killerapplikation" für VDSL ist mir jetzt doch eingefallen, wäre theoretisch auch über DVB möglich, aber das kann kein mir bekannter Receiver:
    Das Do-IT-Yourself-Multisignal. Man kann beliebig viele Feeds in beliebiger Größe auf dem Bildschirm verteilen. Auf PCs ist das heute schon problemlos möglich, fraglich ist nur, ob die T-Com Boxen das können...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2006
  7. stomek

    stomek Junior Member

    Registriert seit:
    27. Juni 2005
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: IPTV - THome - Premiere

    was mich interessieren würde ob man auch mit 16mbit ADSL T-home bekommt... (ohne HDTV natürlich, ist mir zur zeit sowieso nicht wichtig)
     
  8. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: IPTV - THome - Premiere

    Der Speed von VDSL wird für die Programme benötigt !!!

    Zumal VDSL mit T-Home Speed eine GANZ andere Kundengruppe ansprechen wird

    Auch wenn es am Anfang NUR 200.000 Kunden Buchen sollte ( Man geht von 500.000 Kunden aus ) , ist es für die DTAG ein Erfolg.

    Zumal , die DTAG in nächsten Schritt sich die Kunden über den Preis holen wird, denn wenn das Tripel-Play Angebot günstiger ist als das der Kabelanbieter werden diese wechseln, nach Auslauf der Vertragszeit !!!


    Siehe auch bei DSL der T-Online die einen hohen Zuwachs hat
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2006
  9. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: IPTV - THome - Premiere


    T-Home Speed wird auch mit ADSL2+ Angeboten aber man weiß nicht so genau ob mit Bundesliga oder ohne !!!!

    Zumal im nächsten Jahr , 50 Städte mit VDSL Ausgebaut werden !!! Bis ende des Jahres sollen erstmal die 10 WM-Städte GANZ ausgebaut werden
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: IPTV - THome - Premiere

    Was bleibt denn an Bandbreite zum Internet surfen bzw. Downloads über, wenn ich gleichzeitig TV, womöglich noch HDTV gucke? Nicht dass da noch klägliche 2 MBit mit Ach und Krach über sind ;)

    Na die 200.000 möcht ich sehen. Wir reden hier ja von gerade mal 10 Städten. O.k...ne Menge Einwohner, aber ne Menge Alternativen, auch günstigere + ne Menge langfristiger Verträge.

    Na von 9.90 Euro ist das VDSL Angebot noch ein Stück entfernt ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2006