1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IPTV klaut Kabelanbietern Marktanteile

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Februar 2013.

  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: IPTV klaut Kabelanbietern Marktanteile

    Da hab ich keine bedenken. Gut, ich benutz ja auch den Receiver-Schrott nicht, sondern mach das selbst. Ich würde ja genausowenig niemals einen Zwangsreceiver einsetzen.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: IPTV klaut Kabelanbietern Marktanteile

    Ich habe auch keine "offziellen" Boxen in Betrieb (als Anschauungsmaterial sind welche vorhanden, man will ja sehen, was so getrieben wird)
    Allgemein zu IPTV kann ich nicht viel sagen, da ich es selbst noch nie genutzt habe.
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: IPTV klaut Kabelanbietern Marktanteile

    Persönlich finde ich IPTV klasse. Einfacher UDP/TCP Umsetzer und ich hab alle ÖRR Programme in sehr guter Qualität mit kaum Latenz (unter 2 Sekunden) hier in SF. Stabil, ohne Aussetzer, Fehler usw. Praktisch ohne techischem Aufwand.
     
  4. Union Jack

    Union Jack Platin Member

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    2.530
    Zustimmungen:
    39
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky+ Pro UHD-Receiver
    AW: IPTV klaut Kabelanbietern Marktanteile

    Ich wäre gerne Entertainkunde. Leider lebe ich aber in einem Gebiet, das keine sehr hohe Haushaltszahl pro qkm hat. Das heißt für die Investition des Ausbaus erhält die Telekom einfach zu wenig Kunden. Okay, diese sind zwar zahlungskräftig, aber das rechnet sich dennoch nicht. Ich glaube es muss nicht extra erwähnt werden, dass die dichtbesiedelten Hochhausghettos hier nahzu komplett VDSL50 nutzen können.
     
  5. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: IPTV klaut Kabelanbietern Marktanteile

    Es ist sowieso erstaunlich, dass angesichts der großen Zwangskundenschar in den Städten durch Massenverträge IPTV doch so gut ankommt. Das zeigt nun wirklich, wie schlecht die großen Kabelbetreiber sind... kaum ist eine Alternative vorhanden, ist diese sofort konkurrenzfähig.
    Bei uns hier auf dem Land spielt IPTV keine Rolle, weil das die DSL Leitungen geschwindigkeitsmäßig einfach nicht hergeben. Dafür ist Kapazität zu schade um TV zu empfangen.

    ARD/ZDF stellen der Telekom soweit ich weiß auch für IPTV die Programme per Glasfaser zur Verfügung. Allerdings muss da natürlich umcodiert werden, keine Ahnung wie gut die Telekom das hinkriegt.
     
  6. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.935
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    AW: IPTV klaut Kabelanbietern Marktanteile

    Mein Vater ist zufriedener Entertain Kunde. Ist genau das richtige für ihn, ich bevorzuge natürlich Sat. Denn nicht nur die Privaten HD Sender sind nicht archivierbar, das gleiche trifft auch auf die bald wieder erhältlichen Sky Sender zu.
    Tolle Argumentation. Nur weil das irgendwann mal via Sat nicht mehr möglich sein könnte, setze ich doch nicht auf Entertain. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2013
  7. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: IPTV klaut Kabelanbietern Marktanteile

    Aus technischer Sicht ist IPTV die Zukunft. Einfach nur aus dem Grund, dass man mehrere Infrastruktursysteme nicht parallel weiterbetreiben und weiterentwickeln kann. DVB kann nicht das Internet ersetzen, IPTV aber DVB.

    Ist in anderen Entwicklungsbereichen ähnlich.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: IPTV klaut Kabelanbietern Marktanteile

    Die Satbetreiber arbeiten längst an Sat-IPTV... nur ist das alleine weiterhin nicht rückkanalfähig (was man durchaus auch als Vorteil sehen kann...).
     
  9. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: IPTV klaut Kabelanbietern Marktanteile

    Ist halt die Frage ob jeder Internet hat. Wie siehst du die Zukunft von US Broadcast TV?
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: IPTV klaut Kabelanbietern Marktanteile

    Anders. Viel wird ins Internet wandern, ist bereits jetzt mit Comcast OnDemand, AT&T Uverse und natürlich Netflix oder Hulu+ der Fall. Alle sind Internet-basierend. Auch Comcast OnDemand. Die DirecTV OnDemand Plattform meine ich auch. Da läuft der Content via Internet.

    Ansonsten bestehen in den USA die Networks aus Lokalsendern. Jeder deckt so 100km Radius ab, mehr nicht. Einem Lokalsender aus SF ist beispielsweise ein anderer Sender aus Sacramento oder San Diego, Los Angeles völlig egal. Keinernei Konkurrenz. Ist wie ein anderes Land. Daraus ergibt sich eine völlig andere Perspektive bzw. Antenne und Satellit. Auch die Kosten entsprechend. Einem Lokalsender reichen 1 Sendeturm via Antenne für seine 100km Abdeckung. Dazu noch der zwangsverfügte Kabelplatz im lokalen Kabelnetz. Eine Satellitenübertragung über den ganzen Kontinent ist vollkommen illusorisch, und in Anbetracht von über 10.000 Lokalsendern die zu den Networks gehören auch unmöglich.

    Aber auch hier wird sich das Internet immer weiter durchsetzen, nur ist eine Multicast-IPTV Übertragung von geringerer Tragweite, als in Deutschland, bei der 1 TV-Sender das gesamte Land abdeckt. Dadurch ist DVB-S auch billiger und die vielen Sendetürme für DVB-T sind enorm teuer. Also genau das Gegenteil zu den USA.