1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. August 2007.

  1. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    achso die anderen anbieter haben diese kosten nicht in ihrer kalkulation drin? das müssen wahre wohltäter sein :D
    ich sagte schon, eine pauschale umrechnung auf alle wäre unfairer. so ists wenigstens klar wie der hase läuft. frag mal die wohltäter ob du das geld wiederbekommst weil du nur arcor-intern telefonierst :D
     
  2. 69magic

    69magic Talk-König

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    5.192
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    Nochmals, welche meiner Aussagen ist Polemik ? :confused:
     
  3. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    dann lassen wir die kaputtregulierung auch mal fallen
     
  4. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    die falschen?
     
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    ... ab wo denn sonst ? Der Vermittlungsknoten für meine Rufnummern von 1&1 und Sipgate steht hier gleich neben meinem PC, der Vermittlungsknoten für meine Telekom-Rufnummern ist gut 1 KM entfernt ...
     
  6. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    was genau willst du nun mit dieser frage? schonmal die probs von alice kunden mit ihrer tollen voip box und den sonstigen technischen problemen mitgekriegt?
    ich hab den vermittlungsknoten gerne weiter weg solange die technik so unausgereift ist.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    ... ääähm, hast du mal die Verbindungspreise der Telekom mit denen von Anbietern verglichen, die diese Interkonnektivitätsgebühr "pauschal umrechnen" ? Die Telekom berechnet für Festnetzgespräche proMinute Höchstpreise und erlauben sich darüber hinaus noch die Interkonnektivitätsgebühr den Kunden zu berechnen, wenn diese anfällt. Für ein Citygespräch Werktags in der Hauptzeit berechnet die Telekom in Verbindung mit einem Standardfestnetzanschluss stolze 4 Ct/Min. in Rechnung und wenn das Gespräch in ein Fremdnetz vermittelt wird, kommen dazu noch einmal 0,21 Ct./Minute. Ein Telefongespräch nach Australien kostet in der gleichen Zeit über die CbC-Vorwahl 01050 gerade mal 1,2 Ct./Minute.

    Wenn jemand mit einer Telefonflat von Arcor in ein fremdes Netz telefoniert, fällt die Interkonnektivitätsgebühr an, wird aber dem Kunden nicht in Rechnung gestellt. Wenn jemand mit einer Telefonflat von der Telekom in ein fremdes Netz telefoniert, muß der Kunde diese Gebühr zahlen. Arcor rechnet Interkonnektivitätsgebühr pauschal auf den Kunden um, die Telekom nicht. Bei der Telekom muß man diese Gebühr zahlen, bei Arcor nicht ...
     
  8. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    Na und? Wir wissen es nun
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    ... ich nutze schon seit Jahren VoIP von 1&1 über eine Fritzbox und hatte bisher keine Problem damit. Mit abgeschalteter Sprachpausenerkennung und deaktivierter Sprachkompression entspricht die Sprachqualität der von ISDN, denn dabei wird der gleiche Codec benutzt.
    Vor zwei Wochen war ich über meine Telekomfestnetznummer für ein paar Stunden nicht erreichbar. Da DSL nicht gestört war, war ich weiterhin über meine VoIP-Nummer erreichbar. Und wenn wider Erwarten mal gar nichts gehen sollte, habe ich immer noch meine 1&1-Handyflat für Gespräche ins deutsche Festnetz. ...

    ..BTW: auch Faxe lassen sich per VoIP verschicken, sofern Sprachpausenerkennung und Sprachkommpression deaktiviert sind ...
     
  10. 69magic

    69magic Talk-König

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    5.192
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    Die einzige Aussage von mir, die Du als falsch bezeichnen kannst, ist wohl diese:

    die Telekom-Flat gilt nur für Anrufe in Festnetz der Telekom.

    Steht aber auch so mehr oder weniger im Text der Telekom. Der Satz
    Bei Verbindungen in Netze einzelner Anbieter erfolgt ein Zuschlag

    unterstreicht meine Aussage. Auch wenn, wie von Dir dargestellt, für Gespräche zu Arcor-Anschlüssen kein Zuschlag erfolgt. Es steht aber nirgends, dass das immer so ist. Bei einem Preisunterschied von monatlich 14 Euro + einem Bereitstellungspreis für neue Telefonanschlüsse 59,95 Euro, wobei noch zu klären wäre was ein neuer Telefonanschluss ist, könnte man doch erwarten, dass diese Zuschläge, die nach Deiner Meinung

    "du redest von 0.21 cent pro minute, das sind in der stunde waghalsige und unbezahlbare 12,6 cent, die kippe die ich mir gleich anzünde ist teurer"

    zu vernachlässigen sind, in der Flatrate enthalten sind. Unabhängig davon, wenn alle meine Gesprächspartner zu Netzen gehören, für die ein Zuschlag berechnet wird, kann ich beim besten Willen nicht von einer Flatrate sprechen. Das ist für mich eine Mogelpackung.

    Wo ist die Polemik ?