1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 13. August 2007.

  1. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    der aufwand an infrastruktur ist geringer, fängt schon bei der miete der leitung an :D die probleme die gerade alice kunden haben (tonverzerrungen, es läutet nicht usw) sind bezeichnend.
     
  2. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    Ich habe mal eine QSC-As 5 versucht zu erreichen. 3mal konnte man mich nicht hören, ich aber die Angerufene. Das andere Mal kam keine Verbindung zustande. Soviel dazu.Das lag nicht an der Telekom
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. August 2007
  3. 69magic

    69magic Talk-König

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    5.192
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    Ich verbreite keine Lügen !:wüt:

    Wenn das stimmt, was Du schreibst, dann ist das anscheinend typisch Telekom. Aber so steht es im Kleingedruckten bei der Telekom:

    XXL Fulltime/ISDN: Gilt rund um die Uhr für Telefonverbindungen im City- und Deutschlandbereich (keine Mobilfunk- und Onlineverbindungen) der Deutschen Telekom. Mindestvertragslaufzeit 12 Monate. Einmaliger Bereitstellungspreis für neue Telefonanschlüsse 59,95 Euro. (Kostenloser Wechsel innerhalb von ISDN). Bei Verbindungen in Netze einzelner Anbieter erfolgt ein Zuschlag von 0,21 Cent/Min. Ob der von Ihnen gewählte Anschluss bei einem solchen Anbieter liegt erfahren Sie unter 0800 33 09576.
    http://www.t-home.de/Katalog_PK;sid...0550&CategoryDomainName=EKI-PK-DefaultCatalog
    ;)

    Und was haben die 0,21 Cent/Min. mit der Deregulierung zu tun ?

    Und was hat das mit voip zu tun ? Die Flat bei ARCOR ist eine Telefonflat und hat nichts mit voip. Ich spreche hier von ISDN.:eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. August 2007
  4. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.858
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    Tja, irgendwie war es doch klar das die Leute nicht von heute auf morgen alle ihre Kabelanschlüsse, DSL Provider kündigen und in Schaaren zur Telekom wechseln. Wenn man aber als Telekom Manager gleich von 1 Mio Abonnenten innerhalb von 1,5 Jahren fantasiert holt einen halt irgendwann die bittere Realität ein!
     
  5. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    Es gibt auch Sachen typisch nicht Telekom. Arcor wird nicht reguliert.
    Ausserdem bist du OT , 69magic
     
  6. digfan67

    digfan67 Guest

    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    Hat Versatel IPTV? Wo ist versatel Vorreiter. Immer dieselbe Phrasen
     
  7. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    =/=

    = lüge, ok soweit?

    du redest von 0.21 cent pro minute, das sind in der stunde waghalsige und unbezahlbare 12,6 cent, die kippe die ich mir gleich anzünde ist teurer.

    quelle und liste: http://dsl-blogger.de/blog/index.php/zuschlag-bei-call-surf-festnetz-flatrate/

    bisher hab ich damit nur kontakt gehabt bei o2 genion leuten. hab zwar auch ein paar hansenet leute aber da wurde imho nie was verlangt?

    aber schuld ist die telekom gell?
     
  8. 69magic

    69magic Talk-König

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    5.192
    Zustimmungen:
    491
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    Wieso ? :confused:
    Es geht doch im die Telekom oder nicht ?
     
  9. Agent75

    Agent75 Gold Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2005
    Beiträge:
    1.966
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    Hm, ich dachte bisher Arcor hat als einer der Wenigen ein eigenes Netz, den letzten Kilometer mal ausgenommen.

    Mich wundert der mangelnde Erfolg nicht. IPTV ist für mich weder technisch noch finanziell attraktiv. Interessant ist das doch nur wo noch kein Kabel liegt und man keine Satschüssel aufstellen darf.
     
  10. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: IPTV bleibt weiterhin Telekom-Sorgenkind

    arcors "eigenes" netz, aka bahninfrastruktur, reicht schon lange nicht mehr aus. auch sie mieten nicht nur die letzte meile.